Lüftung/ Heizung

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Ist einem hier im Forum eigentlich schon mal aufgefallen, das wenn man den Lüfter auf vier stellt und die Heizung oberhalb von halb ist, diese nicht zurückgedreht werden kann, erst wenn die Lüfterdrehzahl runtergestellt wird, kann auch die Heizung runtergedreht werden.:cool:

Warum das so ist, erschließt dich mir zur Zeit nicht.🤷‍♂️
 
Tatsächlich, ist bei mir auch so: Stufe 4 des Lüftungsreglers blockiert die Rückstellung des Heizreglers, sofern letzterer jenseits 12 Uhr steht. Offenbar gibt es immer wieder etwas zu entdecken. 👍
 
Ist bei mir auch so. Fiel wohl nie auf, da ich die Stufe 4 nie benutze.. Öfter mal was Neues.
 
Wenn mans nicht probiert glaubt mans nicht...

An Unserem ist es kein Blockieren eher ein merkbares Hemmen, obwohl der Lüfterstufenwähler vom Verständnis her ja ein elektrischer Schalter ist und kein Schieber für irgendwelche Klappen der sich warum auch immer mit dem Temperaturvorwähler "unterhält".
Effekt ist umso größer je höher man die Drehzahl vorwählt.

Etwas mehr Kraft müssen wir am Temp. Steller generell zwischen ca. 13-14 Uhr aufwenden, da hört man wenn der Motor läuft auch einen sich verändernden Luftstrom.

Irgendwie sehr logisch ist da Ganze auch nicht den anders herum wäre es zur Verhinderung von Überhitzung gut. Also zuerst Temp. runter schalten und dann wenn das Gebläse die Hitze "entsorgt" hat dieses langsamer laufen lassen.
 
Wenn mans nicht probiert glaubt mans nicht...
An Unserem ist es kein Blockieren eher ein merkbares Hemmen, obwohl der Lüfterstufenwähler vom Verständnis her ja ein elektrischer Schalter ist und kein Schieber für irgendwelche Klappen der sich warum auch immer mit dem Temperaturvorwähler "unterhält".
Im ausgebauten Zustand ist das ganze ein Block. Da kann noch was Mechanisches mitspielen. Aber wo ist der Sinn? Wie Du schon bemerkt hast wäre es andersherum logischer.
 
Bei ausgeschalteter Zündung ist die Blockade weg.
Das spricht ja dann für eine elektrische Verriegelung per Verriegelungsmagnet.

Trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht, auch falls die Mechanik vom Verbrenner übernommen worde, macht es keinen Sinn.
 
Jetzt fahre ich mit dem Spring schon 2 1/4Jahre und ~36tkm herum und es fiel mir merkwürdigerweise nicht auf.
Wahrscheinlich, weil ich meist nur Lüftung 1-3 nutze.

Aber ich probierte es gerade und bei mir ist‘s das gleiche:
Wenn Lüftung=4, kann ich den Temperaturregler sogar nur bis ~2-3Uhr zurückdrehen.
Bei Lüftung=3 merke ich noch einen leichten Widerstand beim Zurückdrehen der Heizung,
Bei Lüftung= 0-2 keinerlei Widerstand

Nachdem mir das vorher nicht auffiel hoffe ich, das ich das schnell wieder vergesse…😇

Sonst ist das wie mit dem Lesen von „Nudelauflauf“:
Sein ganzes Leben liest man‘s normal… bis einem jemand sagt, das in dem Wort zweimal das Wort „lauf“ enthalten ist…🤪
 
...da bekommt das Wort eine völlig neue Bedeutung - musste dann gleich an einen Flitzer denken...

Zum Thema:
"Glücklicherweise" ist unser Hüpferle unterwegs sonst hätte ich das mit Zündung aus auch noch probiert.
So wird es als schwer erklärbar und noch weniger sinnvoll abgehakt, zumal man es so bisher scheinbar eh nicht bedient hat;-)
 
Wenn mans nicht probiert glaubt mans nicht...

An Unserem ist es kein Blockieren eher ein merkbares Hemmen, obwohl der Lüfterstufenwähler vom Verständnis her ja ein elektrischer Schalter ist und kein Schieber für irgendwelche Klappen der sich warum auch immer mit dem Temperaturvorwähler "unterhält".
Effekt ist umso größer je höher man die Drehzahl vorwählt.

Etwas mehr Kraft müssen wir am Temp. Steller generell zwischen ca. 13-14 Uhr aufwenden, da hört man wenn der Motor läuft auch einen sich verändernden Luftstrom.

Irgendwie sehr logisch ist da Ganze auch nicht den anders herum wäre es zur Verhinderung von Überhitzung gut. Also zuerst Temp. runter schalten und dann wenn das Gebläse die Hitze "entsorgt" hat dieses langsamer laufen lassen.
Der Lüftergebläse Drehschalter ist ein stabiler "Leistungsschalter" für die Gebläsestufen 1-4 über Vorwiderstand. Erinnert an die alten Zeiten Fauwehh golveins ff, genial einfach gemacht, jedoch 3x größer dimensioniert (echt !), bereit zum Ausbau, hält mit einer Schraube von hinten eingerastet, im "Gebläsepanel".
 

Anhänge

  • Gebläseschalter4Stufen_copy_1024x1024.webp
    Gebläseschalter4Stufen_copy_1024x1024.webp
    53,5 KB · Aufrufe: 142
Der Lüftergebläse Drehschalter ist ein stabiler "Leistungsschalter" für die Gebläsestufen 1-4 über Vorwiderstand. Erinnert an die alten Zeiten Fauwehh golveins ff, genial einfach gemacht, jedoch 3x größer dimensioniert (echt !), bereit zum Ausbau, hält mit einer Schraube von hinten eingerastet, im "Gebläsepanel".
Der ist gut der Reifenaufkleber - Achtung, nicht schneller als 210 fahren! 😂😂😂
 
Okay, und wofür hast Du den jetzt ausgebaut? Reines Interesse oder gibts einen göttlichen Plan?
...wollte un bed ingt wissen, ob die vorhandenen Schalter aus dem 80er Fauwehhh kolfains passt...Vielleicht brauch ich die noch , da öfter mal auf Stufe 3 abgeraucht...??? Hihi
Oder
...mir war langweilig und die Hundis haben bereits gefressen und chillen...
ODER
...HABE den Dacia bereits an den Baum im Schwarzwald geschickt...und sortiere gute Ersatzteile vor...
ODER
...möchte das 210er M+S Schild von hinten beleuchten, wenn das Kickdown Signal ansteht...
ODER
...habe fertig
 
Ist einem hier im Forum eigentlich schon mal aufgefallen, das wenn man den Lüfter auf vier stellt und die Heizung oberhalb von halb ist, diese nicht zurückgedreht werden kann, erst wenn die Lüfterdrehzahl runtergestellt wird, kann auch die Heizung runtergedreht werden.:cool:

Warum das so ist, erschließt dich mir zur Zeit nicht.🤷‍♂️
Bei mir geht das problemlos:
Video
Vielleicht seid Ihr einfach nur zu schwach...
😜
 
Du scheinst aber auch über einen gewissen Widerstand drehen zu müssen, oder täusche ich mich?
 
Du scheinst aber auch über einen gewissen Widerstand drehen zu müssen, oder täusche ich mich?
Absolut richtig!
Es ist ein deutlich größerer Widerstand bei Stufe 4 zu fühlen als bei Stufe drei.
Aber wenn man volles Risiko geht und die physischen Voraussetzungen mitbringt, kann man ihn leicht überwinden.
🤣

Okay,...ich habe vor dem Video schon trainiert.🥴
 
QED-Quod erat demonstrandum- was zu beweisen war....et jet allet. Physisch wäre ich auch in der Lage aber psychisch habe ich mich nicht getraut. Da sitzt ja Renault "Feinmechanik" dahinter-und da hätte was kaputt gehen können. Du warst da psychisch stabiler.
 
Ich bin bei der Konstruktion auch eher vorsichtig, aber bei Unserem geht es noch ohne ohne dass man Angst haben muss den Knopf in der Hand/die Welle abgedreht/oder was weiß ich dahinter zu zerstören.

Was man im Video auch schön hören konnte ist der sich verändernde Luftvolumenstrom bei Änderung der Temp-Vorwahl von dem ich immer schon schreibe weil ich mir selbst keinen Reim darauf machen kann.

Was ich bemerkt habe ist eine unterschiedliche Versorgung mit Wärme im Fußbereich unter ca. 12 Uhr.
Da wird der Beifahrerplatz mit weniger Luft beaufschlagt...
 
Zurück
Oben