Ladeklappe elektrifizieren

Stimmt, die Dinger habe ich sogar hier liegen....Aber wenn die Klappe vereist ist drückst Du nicht mal kurz dagegen. Fällt also leider doch flach. @Don Spring : besser nicht bestellen!
 
Stimmt, die Dinger habe ich sogar hier liegen....Aber wenn die Klappe vereist ist drückst Du nicht mal kurz dagegen. Fällt also leider doch flach. @Don Spring : besser nicht bestellen!
Das ist der Vorteil, wenn man in der Kölner Bucht wohnt, sowas wie vereist ist bei uns Mangelware.

Wenn die dann vereist nützt auch der Hebel nix mehr, dann müsste die @Hans -Auftauelektrik eingebauten werden.
 
Das muß man beim Einbau so einjustieren, daß etwas Spiel bleibt. Schlecht sind diese Pushverriegelungen nicht.
 
Ich bin auch mehr für die Einfachheit, nehmen wir mal als Beispiel den Ioniq 5, dort kann man per Sprachbefehl die Klappe steuern “Ladeklappe öffnen”, also nicht "Halt die Klappe" wenn eine Beifahrerin daneben sitzt. :)
Problem, die motorische Klappe beim Ioniq ist eine Katastrophe, entweder die Leute steigen aus, gehen genau einmal ums Auto (vom Fahrersitz aus) und das Biest ist immer noch zu. Manchmal funktioniert der Knopf an der Fernbedienung auch nicht, und wenn die 12V Batterie schwächelt und man möchte Laden, hilft nur eine alte Kreditkarte. Solche Spielereien sind wirklich ihr Geld nicht wert. Die meisten E-Autos haben diese Pushverriegelung.
 
Ich bin auch mehr für die Einfachheit, nehmen wir mal als Beispiel den Ioniq 5, dort kann man per Sprachbefehl die Klappe steuern “Ladeklappe öffnen”, also nicht "Halt die Klappe" wenn eine Beifahrerin daneben sitzt. :)
Problem, die motorische Klappe beim Ioniq ist eine Katastrophe, entweder die Leute steigen aus, gehen genau einmal ums Auto (vom Fahrersitz aus) und das Biest ist immer noch zu. Manchmal funktioniert der Knopf an der Fernbedienung auch nicht, und wenn die 12V Batterie schwächelt und man möchte Laden, hilft nur eine alte Kreditkarte. Solche Spielereien sind wirklich ihr Geld nicht wert. Die meisten E-Autos haben diese Pushverriegelung.
DIY Tipp auch hier wieder einmal wirkungsvoll: prima Feintuning
Lg🌲
 

Anhänge

  • Screenshot_20241122_223901_YouTube.webp
    Screenshot_20241122_223901_YouTube.webp
    35,8 KB · Aufrufe: 53
Ich wäre schon zufrieden wenn die Klappe nicht dauernd zu frieren würde !!! Lässt sich dann überhaupt nicht öffnen trotz vorheriger einfettung! Und wenn sie dann irgendwann wieder getaut ist
schließt schließt die danach nicht mehr. Letztes Jahr ist sogar die kleine Klappe innen gebrochen weil die Kälte das Plastik brüchig gemacht hat. Ich spreche hier von max. 8 Grad Minus. Was ja wirklich noch nicht sehr kalt ist.
Und scheinbar bin ich die einzige mit diesem Problem !?!
Totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach!!
Ich werde den Spring in Frühjahr verkaufen. Keine Lust mehr auf ein E-auto das man in Winter nicht laden kann weil es zufriert 🫤 gerade wo der Akku sowieso nicht mehr viel her gibt!!!
 
Ich wäre schon zufrieden wenn die Klappe nicht dauernd zu frieren würde !!! Lässt sich dann überhaupt nicht öffnen trotz vorheriger einfettung! Und wenn sie dann irgendwann wieder getaut ist
schließt schließt die danach nicht mehr. Letztes Jahr ist sogar die kleine Klappe innen gebrochen weil die Kälte das Plastik brüchig gemacht hat. Ich spreche hier von max. 8 Grad Minus. Was ja wirklich noch nicht sehr kalt ist.
Und scheinbar bin ich die einzige mit diesem Problem !?!
Totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach!!
Ich werde den Spring in Frühjahr verkaufen. Keine Lust mehr auf ein E-auto das man in Winter nicht laden kann weil es zufriert 🫤 gerade wo der Akku sowieso nicht mehr viel her gibt!!!
Also echt, ich habe das Problem für mich gelöst: Diskussion zu Ladeklappe zugefroren!
Selbstverständlich sollte man sich eine Scheibe mit Kunststoffumhüllung ins Auto legen. Nach dem Öffnen die Eissplitter mit dem Finger entfernen, dann geht die Klappe auch wieder zu
 
Deshalb ein gutes Auto weggeben? Das halte ich für übertrieben, da man nie weiß was das nächste Auto für Krankheiten hat, die man vorher am Gebiß nicht erkennt. Dann lieber der alte Gaul, den man kennt und der nur ganz ganz wenig Stromhafer frisst.
 
Wir haben gerade bei unserem Verbrenner riesen Ärger mit dem AdBlue System.
Was glaubt ihr, was man sich über diese tausend Verbrennerhilfssysteme ärgern kann, vor allem wenn gleich daneben eine Technik steht, die das alles souverän hinter sich gelassen hat!
Wenn ich nur dieses filigrane AdBlue System-Problem auch so einfach „ritsch-ratsch“ mit der Parkscheibe lösen könnte! Ich gäb was drum!!
 
Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus! Diese tausend Verbrennerhilfssysteme sind eine wahre Last, denn jedes birgt eine Menge Unzuverlässigkeit. Auch das genieße ich an dem Spring, diese Reduktion auf das Notwendige, was leider nicht konsequent durchgezogen wurde. Aber immerhin! Heute 150km in schöner Ruhe zurückgelegt, herrlich!
 
Ich wäre schon zufrieden wenn die Klappe nicht dauernd zu frieren würde !!! Lässt sich dann überhaupt nicht öffnen trotz vorheriger einfettung! Und wenn sie dann irgendwann wieder getaut ist
schließt schließt die danach nicht mehr. Letztes Jahr ist sogar die kleine Klappe innen gebrochen weil die Kälte das Plastik brüchig gemacht hat. Ich spreche hier von max. 8 Grad Minus. Was ja wirklich noch nicht sehr kalt ist.
Und scheinbar bin ich die einzige mit diesem Problem !?!
Totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach!!
Ich werde den Spring in Frühjahr verkaufen. Keine Lust mehr auf ein E-auto das man in Winter nicht laden kann weil es zufriert 🫤 gerade wo der Akku sowieso nicht mehr viel her gibt!!!
Hallo @Elmo,
Nun konntest Du hier deinen Frust über einfach gelagerte Technik doch gut loswerden, den könnte ich auch ggf. nachvollziehen...

Wenn ich/ wir doch von Dir erfahren dürften, welchen Dacia Spring Du genau gemeint hattest. Leider sind die Autobasic Angaben noch offen:
Also ich benutze einen älteren Dacia Spring , dort öffnet und schließt die Ladeklappe seitlich, auf der linken Seite befestigt mit innenliegendem Scharnier: der Riegel und Verschluss-Haken wird hier großzügig bemessen mit einer Führung gezielt aufgenommen und eher sanft verschlossen.
Lg🌲
 
ebay

Früher hatten wir die Dinger für den Kofferraum von innen aufzumachen. Gibt's auch mit Funkfernbedienung. Kann man ja parallel an klemmen am Zug .
Korrekt...So wird 's gemacht!
Doch halt, es war die Nachtigall, nicht die Lerche...
Die Nachtigall ist übertragen der Zuhalteriegel, der mit der Hand von innen kurz betätigt wird. Das würde ohne Zweifel per Nachrüstung durch den Zubehörartikel möglich.
Also Riegel auf, zu, auf, zu ...
Die Lerche, die Ladeklappe selbst, ist aber gerade bei Frost gerne fest verbunden mit der Frontmaske, fest verklebt durch Eiswasser im Spalt. Der Riegel öffnet und schließt, wie er kann, also nur hin und zurück.
Die Möglichkeit , diese Klappe ggf. von Innen, also von Motorraum seitig...z.B. nach aussen zu drücken...oder mit Vibrationen von innen nach aussen als Eisbrecher oder...dann doch effektiv mit dem Mini- Heizdrahtset zum Schnellauftauen ein Lösen möglich...Viele Möglichkeiten DIY...alles möglich.
Geht nicht, gibt's nicht.
Lg🌲
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben