Ladeklappe elektrifizieren

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Hallo, ich hab mal gesucht im Forum, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Ich weiß aber das es in der Vergangenheit schon in dem ein oder anderen Post schonmal die Überlegung gab, die Ladeklappe auch von vorne zu öffnen ohne das Auto auf zuschließen und den Hebel zuziehen.

Gerade heute bei dem schlecht Wetter hätte ich mir das gewünscht.

Mir geht es hier erstmal um eine Ideensammlung, da für mich mangels Garage die Durchführung erst im Frühjahr kommen wird.

Meine Idee war, die Klappenmechanik mit einem Hubmagneten zu betätigen, das schalten des Magneten sollte dann über ein zweites Funkrelais geschen das ich mir auch schon für die Kofferraumöffnung gekauft habe.

Hat einer eine andere Idee oder auch schon was umgesetzt?
 
Ich wäre schon froh, wenn ich die Ladeklappe horizontal statt vertikal öffnen könnte (Modell vor Facelift). Mit dem Ladekabel im Frunk ist die vertikale Klappe ein echtes Ärgernis. Mechanisches Entriegeln von außen fände sich dann auch.
 
Elektrische Betätigung, schwierig. Die Kraft mit der die Federn schliessen ist doch erheblich und wird kaum von einem Niedervolt Hubmagneten zu überwinden sein. Allein das Einhängen des Bowdenzug hat mir schon Flüche entlockt. Auf den ersten Blick mag das vertikale Entriegeln ein Nachteil sein. Es gibt aber eine ganze Anzahl an Besitzer die beim MG die horizontale Klappe schon abgerissen haben. Wenn man sie vergisst, genügt es etwas rabiat daran vorbei zu laufen.
 
Mit dem Ladekabel im Frunk ist die vertikale Klappe ein echtes Ärgernis.
Da gebe ich dir allerdings recht, trotzdem gefüllt sie mir besser als die Facelift Klappe.

Bin mal gespannt was hier alles noch für Idee gepostet werden
 
Die Kraft mit der die Federn schliessen ist doch erheblich und wird kaum von einem Niedervolt Hubmagneten zu überwinden sein.
Da sehe ich auch wahrscheinlich das Problem, wie gesagt im Moment habe ich bei diesem Wetter keinen drive irgendwas an dem kleinen zu machen.
Die Hubmagnete, die ich mir auf die schnelle angesehen habe im Netz hatten so 4 bis 5 N.
Das wird definitiv nicht reichen, wenn das Wetter besser wäre, würde ich mal mit einem Kraftmesser messen welche Kraft nötig ist.
Grundsätzlich fällt ja die ganze Reibung vom Bowdenzug weg, da der ja dann obsolet ist.
 
Auf Anhieb stelle ich mir das dann wie an der Heckklappe vor: ein Schnürchen an dem Hebel befestigen, den der Bowdenzug bewegt. Dann das Schnürchen irgendwo Vorne, leicht versteckt, zu erreichen. Ich müsste mir die Gegebenheiten aber erst ansehen. Elektrisch, finde ich, könnte wieder eine Fehlerquelle an sich sein. Es soll ja wohl mehr eine Art Notentriegelung sein, wenn mann gerade Vorne steht und die Klappe will nicht aufgehen.
 
Es soll ja wohl mehr eine Art Notentriegelung sein, wenn mann gerade Vorne steht und die Klappe will nicht aufgehen.
Mir geht es nicht um eine Notentriegelung, dann kann ich auch die Haube aufmachen.
Ich will einfach nicht zur Fahrerseite gehen, die Tür öffen und den Hebel ziehen.
Zumal es auf der Fahrerseite sehr eng ist.
Eine Schnur würde ich jetzt nicht favorisiere, dann eher einen Knopf.
 
Hab auch mal gegrübelt wie das lästige Auto öffnen und Hebel suchen übersprungen werden kann.
Meine Vorstellung war eher in die Richtung mit einem Magneten zu arbeiten der die Klappe zu hält, ich sie aber von Hand doch gut aufmachen kann. Oder wie bei anderen Autos eine Verriegelung die sich durch leichtes Andrücken entriegelt. Aber zum Testen bin ich leider nie gekommen ....
 
Meine Vorstellung war eher in die Richtung mit einem Magneten zu arbeiten der die Klappe zu hält, ich sie aber von Hand doch gut aufmachen kann.
Mit Magnet habe ich auch schon überlegt, RedMagnetics haben Magneten, die man durch anlegen einer Spannung kurzzeitig demagnetisieren kann.
Das mit dem Andrücken zum entriegeln stell ich mir nicht so einfach vor.
Mal sehen was noch für Ideen hier kommen.
 
Vielleicht mit einem angepassten Choke Kabel?
IMG_20241120_202318.webp
Habe das Haubenmechanismus nicht im Gedächtnis, schau ich mir demnächst an ob es eine Chance besteht mechanisch zu betätigen.
 
Keine schlechte Idee, man müsste erstmals die Parameter aufnehmen Weg den man braucht, sowie die Kraft die aufgewendet werden muss.
 
Evtl könnte man die mechanische Einrastung ausbauen, an den unteren Ladeklappenecken und passend innen Magnete anbringen, die die Klappe (auch bei starken Luftverwirbelungen) zuhalten.
Je 10N dürften da ausreichen. Müsste man ausprobieren.
Mittig unten an der Ladeklappe dann einen weiteren Magneten anbringen und innen gegenüber einen mindestens doppelt so kräftigen Elektromagneten installieren, der bei Stromzufuhr den Ladeklappenmagneten abstösst. Wenn die Kraft des eMagneten größer ist als die Summe der anderen Magneten, müsste die Klappe eigentlich aufschwingen.


Bei Basteleien an der Ladeklappe:
Die kann man recht einfach abmontieren und da ist eine Menge Hohlraum drin, den man für Einbauten nutzen kann.
Ein eMagnet hätte da wahrscheinlich auch genügend Platz drin.
 
Das sind schon recht komplexe Vorschläge. Dann komme ich mit dem Gegenteil: Bisherige Zuhalterungen abbauen und Schraube von außen, die von Hand aufgedreht werden kann.
 
Meines Wissens ist der "Heckklappenöffnungsknopf" elektrisch.
Es bräuchte also nur eine Taster und irgendeine Art Druckfeder, damit es aufgeht.
Die beiden aktuellen halten ja nur, wenn offen.
 
eine Taster und irgendeine Art Druckfeder, damit es aufgeht.
Der Taster muß ja etwas ansteuern: Motor mit Relais, E-Magnet usw.....Dan kommt eine "Art Druckfeder". Diese ganzen Bauteile finden, kombinieren, einbauen....das ist ja das Problemchen.
 
Das sind schon recht komplexe Vorschläge. Dann komme ich mit dem Gegenteil: Bisherige Zuhalterung abbauen und Schraube von außen, die von Hand aufgedreht werden kann.
mach ma das Ganze noch weiter:
Zuhalterung entfernen
die Feder die die Klappe oben hält entfernen
und für das Zuhalten einen Magneten einbauen, so das man zum Öffnen die Klappe nur aufziehen muss ??
beim Laden liegt halt die Klappe auf dem Stecker, is ja nicht sooo schwer
 
Wieso sollte man die Federn, die die Klappe oben halten entfernen? Nur die Verriegelung soll weg. Statt dessen dann mit einer, wo auch immer plazierten, Schraube befestigen-- die sollte aber von Hand betätigt werden können. Nur wenn das Kläppchen vereist ist geht die Suche nach der Schraube los....
Ich habe, wie @Hans , meine Klappe beheizt.
 
damit die Klappe von alleine zubleibt und ich nicht sicher bin ob der Magnet stark genug, ist oder die Feder die Klappe trotzdem öffnet.
aber statt der Schraube würde ich das hier montieren Diskussion zu Amazon.de

habe wohl Glück, meine Klappe war bisher noch nie zugefroren und ich bin 6 Nächte die Woche unterwegs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht gut aus, mal bestellen und ausprobieren was möglich ist. :cool:
 
Zurück
Oben