Ladekarte aber welche?

Holle

eDacia-Wohlwollend
Ort
Lauterbach
Fahrzeug
Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2021
Details
30000km
Bin noch auf der Suche nach einer Ladekarte für Unterwegs. Hier bei uns in Lauterbach (Hessen) haben wir eine Ladekarte der Stadtwerke klappt super. Aber wenn wir mal Unterwegs sind da hab ich noch nigs. Hauptsächlich abdeckung Richtung Hamburg Husum da dort unser Bub wohnt. hat da jemand Erfahrungen?
 
 
Beim ADAC kostest die EnBW Karte an sich nichts und der Strom ist i.d.R. einen Cent günstiger. Ansonsten empfehle ich über diverse Apps auch die kostenlosen Ladesäulen in Betracht zu ziehen. Der Spring ist relativ gemächlich, so dass auch die i.d.R. etwas schwachbrüstigeren kostenlosen Säulen locker ausreichen.
 
Holle, am besten schaust Du mal, welche Anbieter auf der Strecke Ladesäulen aufgestellt haben. Dann evtl. mit denen einen Vertrag machen. Grundsätzlich ist aber die kostenlose ENBW Karte über den ADAC eine gute Idee.
 
Hier gibt es schon eine Diskussion diesbezüglich deswegen gab es den Link als erste Antwort:

 
habe versucht mir die Karte von ENBW zu bestellen. Scheint aber nur zu funkionieren wenn man ein Smartfone hat. Oder hab ich mich zu blöd angestellt? Smartfone hab ich noch nicht
 
Smartphone hab ich noch nicht
Also es scheint, als könne man die Karte nur per Smartphone App bestellen und dort auch aktivieren. Wenn das dann passiert ist, braucht es nicht zwingend das Smartphone...

siehe auf: Diskussion zu ADAC e-Charge : Elektroauto zu tansparenten Preisen laden
[basierend auf der EnBW-Karte, nur für ADAC Mitglieder ist die Karte selbst kostenlos (~10€) und das Tanken ist wohl meist einen Cent günstiger]

Smartphone vergessen? Akku leer? Kein Empfang in der Tiefgarage? Laden und zahlen Sie einfach analog mit der ADAC e-Charge Card. So sichern Sie sich Ihre Ladekarte:
1. In der EnBW mobility+ App zu „Tarife & Karten“ > „Ladekarte bestellen“ gehen*
2. Ladekarten-Code eingeben (kommt per E-Mail nach Aktivierung des ADAC e-Charge Tarifs) und ADAC e-Charge Card kostenlos bestellen
3. Nach Erhalt ADAC e-Charge Card per Post in der App Ladekarte unter „Tarife & Karten“ aktivieren und einfach immer günstig laden (kein Prepaid)!


Warum das jetzt zwingend an ein Smartphone gekoppelt ist/sein muss. Das erschließt sich mir jetzt auch nicht, scheint aber so zu sein...
 
Preisunterschiede konnte ich bisher nicht feststellen.
Wir haben bisher nur kostenlos, aber die ADAC/EnBW Karte fährt immer mit. Für EnBW Kunden ist das ADAC Modell nicht günstiger. Für deren Viellader (mit monatlicher Grundgebühr) natürlich schon mal gar nicht. Ich kann hier nicht aus der Praxis berichten, mangels Erfahrung. ABER:

vs.

Sollte sich also für Nicht-EnBW-Kunden schon bemerkbar machen - so, als wärst du privater EnBW-Kunde...
 
Ich hab mir die EWE go Karte bestellt. Das läuft in der App und mit einer Karte. Die Preise finde ich auch recht günstig. Es soll damit sogar Ionity möglich sein, für 54ct.
EnBW habe ich auch, für den Notfall.
Daneben habe ich noch Ladeverbund+, weil das für mich Lokal ganz gut ist.
 
Habe in Osnabrück Freitag mit der „ADAC“ Karte für 0,48€ DC geladen.

Preise standen aber an der Lade Säule andere.

Musste eigentlich nicht laden, aber bevor ich gekündigt werde, weil ich sie nicht benutze, habe ich es mal gemacht.
 

Anhänge

  • 3D3BB7AB-AEC0-434F-9FE0-E746BEF18C66.webp
    3D3BB7AB-AEC0-434F-9FE0-E746BEF18C66.webp
    276 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke adac für zuhause ladet vielleicht läd man 2-3 mal im Jahr weiter weg
Wer natürlich jeden Tag weit fährt muss schon wählen
 
Zurück
Oben