Lack Stoßstange hinten unterer Teil geht ab

Anschgal

eDacia-Interessierter
Modelljahr
2023
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Spring das Problem dass beim unteren Teil der hinteren Stoßstange der hellgraue Lack abgeht. Laut Servicetechniker liegt es an einer von mir verwendeten Politurpaste die leider auf das Kunststoff gekommen ist und den Lack angegriffen hat. Ganz überzeugt bin ich davon nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Jetzt meine Frage: Kennt jmd. den Farbcode für den verwendeten Lack für das untere Teil der Stoßstange? Die Werkstatt wollte mir das Teil austauschen,das ist in meinen Augen aber nicht nötigt, weil es bis auf den Lack in hervorragendem Zustand ist. Der veranschlagte Preis hierfür war auch jenseits von gut und böse….
 

Anhänge

  • IMG_4802.webp
    IMG_4802.webp
    169,3 KB · Aufrufe: 248
Ist wohl eher auf Verwirbelung zurückzuführen. Wieso sollte die Politur nur dort schaden? Den Farbcode weiß ich leider nicht.
 
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Spring das Problem dass beim unteren Teil der hinteren Stoßstange der hellgraue Lack abgeht. Laut Servicetechniker liegt es an einer von mir verwendeten Politurpaste die leider auf das Kunststoff gekommen ist und den Lack angegriffen hat. Ganz überzeugt bin ich davon nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Jetzt meine Frage: Kennt jmd. den Farbcode für den verwendeten Lack für das untere Teil der Stoßstange? Die Werkstatt wollte mir das Teil austauschen,das ist in meinen Augen aber nicht nötigt, weil es bis auf den Lack in hervorragendem Zustand ist. Der veranschlagte Preis hierfür war auch jenseits von gut und böse….
Hallo,
Leider sind im Profil @Anschgal keinerlei Informationen zum Fahrzeug hinterlegt, soo schade...

Diesen Lackmangel an diesem "Silbergrau- Diffusor" beobachte ich leider seit einigen Wochen genauso...leider an meinem Garagenwagen ohne jegliche Politur...nur einmal "Edersee Tour plus 🌞"...
Lg🌲
 
Heck- Diffusor
Salve Andi,
Das ist wohl extreme typisch, jetzt sind wir schon 2+ mit diesem unschönen Bauteil am Heck...vom Super Plusähhdissel kann das also nicht sein😬,
Lg🌲
 
Wir haben das Problem auch, Fhzg. 1 Jahr alt. Sieht genauso bescheiden aus, brauche die Bilder nicht posten.
Sprach Händler beim Service an, der hats erstmal verschleppt.
Sagt nun auf Rückfrage, Garantiefall aufmachen. Muss mind. 2x hin, schon 1x wegen Fotos (verschleppt halt).

Die Zeit haben wir im Moment ehrlich gesagt nicht (Baby) und der Mangel ist zu "banal".
Ich glaube ich vertags auf den nächsten Service.... vielleicht wirds ja bis dahin auch einheitlich blank :D

Haben noch einen Spring 18 Monate alt in der Bekanntschaft, der hats (noch) nicht - ist aber ein Garagenwagen.

Warum das Teil überhaupt gelackt wird? Wäre doch besser "blank". Sandstrahlen?

Die ausländischen Renault Kwid / Kwid ZE haben das Teil überhaupt gar nicht (Google->Bilder), sicher weil das olle Nebelschlusslicht so eine deutsche (od. europäische?) Spezialität ist. Das Teil trägt ja nur das Nebelrücklicht, sonst nutzlos. Nur so kann ich mir so einen Qualitätsfail jedenfalls irgendwie erklären / es wurde halt nicht global verbaut.
 
Update:
Haben es beim Service machen lassen (kostenlos auf Garantie), haben zu unserer Überraschung (also ohne Vorwarnung) ein weißes unlackiertes Ersatzteil bekommen.
Meiner Frau gefiel es zum Glück (sieht an einem silbernen Fahrzeug ganz ok aus). Für einen roten oder blauen Spring kann ich mir das aber nicht vorstellen. (Da hätte ich dann lieber das alte Teil behalten.)

Unterm Strich: ohne Lack - da kann der Lack nicht wieder stumpf werden. Aber hoffentlich vergilbt es nicht.

Bild folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt schon 6 Wochen zurück. Wie gesagt, wir haben es akzeptiert.
Lack "da unten" scheint auch einfach keine gute Idee zu sein - das sah ich schon letztes Jahr so.
Und sowieso, Familie vor Auto (Zeit ...). Erst falls es gelb wird ...

Wollte nur "warnen", an dem blauen Spring vom Threadersteller, sähe es bestimmt etwas merkwürdig aus.

Wobei, ich hab im Nachgang mal so umher geschaut: viele Fahrzeuge (z.B. Ford besonders auffällig aber auch andere Marken) haben unten hinten so ein "silbernes/graues Teil" in der Stoßstange - bei allen möglichen Wagenfarben. Vorher nie drauf geachtet - aber so "daneben" ist es gar nicht.

Nachtrag: auf Vorschläge wie das Originalteil einfach mal (maschinell...) ordentlich blank zu schmirgeln oder neu zu lackieren (zweiteres eher nicht so mein Wunsch) ging man aber auch gar nicht (mehr) ein - es gäbe eine Vorgabe-Lösung von Dacia ("neues Teil") und nur genau die wird auf Garantie gemacht. War bestimmt nicht der erste Betroffene mehr dann, mit dem Jahr Verzug...
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben