Kosten 2. Inspektion

Hallo,
da käuft man sich als zukünftiger Rentner ein günstiges Auto.
Freut sich über den günstigen Verbrauch.
Aber kaputt gehen darf er nicht
Werkstatt teilweise unbezahlbar.
Rente ca 1400Euro nach 45 Jahren arbeiten.
MFG
K.T.
 
Andere Werkstatt suchen. Für Deine Rente kann das Auto nichts. Da liegt das Problem woanders. Das hat aber mit dem Forum nichts zu tun.
 
@Rudibee
Trotzdem möchte die Werkstatt den Wagen morgens haben und abholen kan ich ihn erst Abends.
Das ist ein großer Vorteil an Flexibilität für die Werkstatt. Dann kann man den mal zwischendurch reinnehmen, wenn es gerade passt. Der kann auch seine Arbeit wieder abbrechen und zwischendurch was anderes machen, je nach Priorität. Solange die am längeren Hebel sitzen, werden die meisten den Vorteil nicht aufgeben.
 
Das ist ein großer Vorteil an Flexibilität für die Werkstatt. Dann kann man den mal zwischendurch reinnehmen, wenn es gerade passt. Der kann auch seine Arbeit wieder abbrechen und zwischendurch was anderes machen, je nach Priorität. Solange die am längeren Hebel sitzen, werden die meisten den Vorteil nicht aufgeben.
Ist für mich auch völlig in Ordnung, wenn ich im Gegenzug kostenlos einen Leihwagen bekomme und den mit gleichem Akku-/ Tankfüllstand wieder abstellen soll.
Ich finde das sogar ganz interessant, weil man da mal zb die Zoe ausprobieren kann.
Aber dafür 25€ zu zahlen fände ich blöd:
Ich ermögliche der Werkstatt eine flexible Planung … dafür würde ich nichts zahlen wollen.
Manchmal brauche ich keinen Ersatzwagen und sage das auch: Wenn HomeOffice gerade geht und Wetter passt: Auto wird mit Fahrrad zur Werkstatt gefahren, mit Fahrrad zurück, abends mit Fahrrad wird der Spring wieder geholt.
Manchmal braucht’s den Leihwagen, ich tausche morgens und wir tauschen abends wieder. Kostenlos (mit ausgeglichenem Tank/ Akku)
Bei „meiner Stamm-Werkstatt“ läuft das glücklicherweise recht harmonisch…
Und ich weiß es immer mehr zu schätzen, wenn ich manche Beiträge lese.
 
@Hans was hast du für ein Fahrrad, das in den Spring passt?
Da Fällt mir nur das kleine Clowns-Fahrad aus dem Zirkus ein. 😇 🤪

images (2).webp
 
Klappräder passen schon gut rein. Und wenn man das Vorderrad abmacht könnte auch manches Normalrad reinpassen. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Nur Kinderräder gingen in diversen Größen schon rein.
 
@Hans was hast du für ein Fahrrad, das in den Spring passt?
Da Fällt mir nur das kleine Clowns-Fahrad aus dem Zirkus ein. 😇 🤪

Anhang anzeigen 17992
Du hast das falsch interpretiert.
Nicht das Fahrrad kommt in den Spring… der Spring kommt in den Fahrradanhänger😉😄
IMG_7618.webp

… oder halt alternativ das Fahrrad auf den Lastenträger der AHK vom Spring
 
Pit Stop berechnet für die 1. und 2. Wartung je 61€, inkl. 2 Jahre MobiGarantie, 3. Wartung mit Filter- und Bremsflüssigkeitswechsel, Eintrag ins digitale Wartungsverzeichnis, 135€. Ersatzwagen, sofern verfügbar, bis 100km frei

Die Arbeiten sind in 1 Stunde erledigt (war bei mir auch bei Dacia so), du kannst irgendwo einen Kaffee trinken und auf den Ersatzwagen verzichten.
Das finde ich interessant. Nicht nur die Preise bei den Vertragshändlern differieren enorm, sonder auch die der großen Werkstattketten. Habe interessehalber auch mal bei Pit Stop angefragt. Bei uns (Berlin) kostet die gleiche Leistung statt 135 Euro 244 Euro. Das ist ja fast das Doppelte 🤔
1757932911151.webp
 
Ich habe für die 2. Wartung bei einem Dacia Vertragshändler 87€ bezahlt (Filterwechsel selbst gemacht).

Pit Stop berechnet für die 1. und 2. Wartung je 61€, inkl. 2 Jahre MobiGarantie, 3. Wartung mit Filter- und Bremsflüssigkeitswechsel, Eintrag ins digitale Wartungsverzeichnis, 135€. Ersatzwagen, sofern verfügbar, bis 100km frei

Die Arbeiten sind in 1 Stunde erledigt (war bei mir auch bei Dacia so), du kannst irgendwo einen Kaffee trinken und auf den Ersatzwagen verzichten.
Vorsicht auch bei Pitstop gibt es große Unterschiede im Preis je nach Ort.

Hier mal ein aktuelles Angebot für meinen Spring zu meiner 3. Wartung von Pitstop
in meiner Umgebung.


Hauptinspektion - Wartung: Service A: erste Wartung nach 30 000 km/12 Monaten; anschließend alle 60 000 km/24 Monate
Menge: 36 Min.
Preis: € 2,08 / Min.
Zusätzliche Wartungspositionen - Bremsanlage: Bremsflüssigkeit erneuern
Menge: 36 Min.
Preis: € 2,31 / Min.
Zusätzliche Wartungspositionen - Innenraumfilter erneuern
Menge: 6 Min.
Preis: € 2,31 / Min.
ATE Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4
Preis: € 22,49 / L
MANN-FILTER Filter, Innenraumluft
Preis: € 49,93 / St.
Batterie-Check
Wir überprüfen Deine Autobatterie fachgerecht, um Dich frühzeitig über eine mögliche Verschlechterung des Zustands zu informieren und somit einen Ausfall sowie eine Fahrzeugpanne zu vermeiden.
[td]
€ 74,88
[/td]​
[td]
€ 83,16
[/td]​
[td]
€ 13,86
[/td]​
[td]
€ 22,49
[/td]​
[td]
€ 49,93
[/td]​
[td]
€ 14,90
[/td]​

Dein
pitstop-logo-2.png
PLUS​

24 Monate Mobilitätsgarantie
Wir halten Dich im Pannenfall mobil - mit einer 24 monatigen, europaweiten Mobilitätsgarantie - und das rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
[td]
Kostenlos
[/td]​
btn-service-hinzufuegen.png

Dein Festpreis​


(inkl. MwSt.)
[td]

€ 244,32​

[/td]​
 
Das finde ich interessant. Nicht nur die Preise bei den Vertragshändlern differieren enorm, sonder auch die der großen Werkstattketten. Habe interessehalber auch mal bei Pit Stop angefragt. Bei uns (Berlin) kostet die gleiche Leistung statt 135 Euro 244 Euro. Das ist ja fast das Doppelte 🤔Anhang anzeigen 17994
Ist ja exakt der gleiche Preis wie bei uns hier in Baden Württemberg Raum Bodensee.
 
Uff, das haut wieder rein! Dann wird das kleine Autochen doch teuer.
 
Das ist der deutsche Finanzausgleich. Oder ist das die neue Entwicklungshilfe? Man lernt ja gerne dazu...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben