Kontrolllampe Ladekabel

Elli

eDacia-Neuling
Hallo bin neu hier habe meinen neuen Dacia Spring am Freitag bei meinem Händler abgeholt, soweit alles in Ordnung. Schon zweimal Mit CCS geladen, aber heute ist mir bei der Fahrt aufgefallen, Kontrolllampe Ladekabel angeschlossen leuchtet ab und zu kurz rot auf. Ist das jemanden auch schon passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo nein, das ist die Lampe für das Ladekabel, ich werde das beobachten und wenn das noch öfter vorkommt, werde ich eine Vertragswerkstatt aufsuchen.
 
Richtige Entscheidung.
Ich könnte mir vorstellen, das durch Feuchtigkeit bei empfindlicher Elektronik diese Anzeige aufleuchtet.
Ist aber reine Theorie.
Wenn es wieder auftritt: besser zum Händler fahren und prüfen lassen.
Nicht, das da irgendwo Verbindungen lose/ abisoliert sind.
 
Moin. Noch nix von gelesen. Hier und andeswo. Vermutlich nix wildes. N Wackelkontakt oder ähnliches.
Ist ja neu, ausser die schererei mit hin zurück kein Leihwagen usw ist ja alles unter Garantie
 
Alles easy.
Ich habe auch sehr sparsam geguckt als die LED das erste Mal anging.
Auch das Mopern der Geschwindigkeitswarnung vom Navi bei über 50 km/h war eine "Überraschung".
Die Frage war, warum piepst das Auto, nach 2-3 mal hab ich den Zusammenhang erkannt.

Der Spring, das unbekannte Auto...
Als Ingenieurin sage ich dann: RTFM = Read the fucking Manual! Machen tut man es trotzdem nicht.
 
Ich hatte das eben beim Laden über Steckdose. Die Kontrolllampe hat geblinkt und die Batterie hat nicht geladen. Ich habe es aus Zufall entdeckt als ich noch was aus dem Fahrzeug holen wollte.
Habe dann den Stecker entfernt und wieder angeschlossen...ging dann wieder.
Werde es mal beobachten!
 
Ich hatte das eben beim Laden über Steckdose. Die Kontrolllampe hat geblinkt und die Batterie hat nicht geladen. Ich habe es aus Zufall entdeckt als ich noch was aus dem Fahrzeug holen wollte.
Habe dann den Stecker entfernt und wieder angeschlossen...ging dann wieder.
Werde es mal beobachten!
Öffnest du den verschlossenen Spring während des Ladens, mittels Funkschlüssel, wird diese unterbrochen.....ganz normal
 
Moin,
auch wenn das hier eigentlich die falsche Stelle für die Frage ist, wage ich es mal.
Wenn dann diese Abstandswarn-LED kommt, ist das dann eigentlich alles? Ich meine, so eine LED rettet ja nicht die Welt. Mein Firmen-Golf macht in der nächsten Instanz eine Vollbremsung und randaliert akustisch im Auto. Ich habe, nachdem ich RTFM gemacht habe, keine Antwort auf diese Frage gefunden und in der Praxis hat mir der Mut für einen Test bisher noch gefehlt ;-)
Da ich aber zugeben muss, dass ich im Stadtverkehr schon einmal die LED zu sehen bekam, mehr aber nicht und es war nicht mehr so viel Platz, stelle ich mir eben die Frage, ob da noch was kommt oder nur der Airbag...
 
@Skarpular nein, nicht selbstständig, nur wenn du den Ladevorgang erneut manuell startest
Eigentlich setzt die Ladung schon fort, wenn sie durch‘s Aufschließen des Spring unterbrochen wurde.
Zumindest habe ich das so beobachtet:
Wenn ich den Wagen (an AC-Säule oder daheim am SchuKo-Lader) aufschließe, unterbricht die Ladung.
Auch im aufgesperrten Zustand wird dann die Ladung nach geschätzt 30s fortgesetzt.
Wenn ich ihn absperre, geht’s sofort mit der Ladung weiter.
 
Wenn ich den Wagen (an AC-Säule oder daheim am SchuKo-Lader) aufschließe, unterbricht die Ladung.
Auch im aufgesperrten Zustand wird dann die Ladung nach geschätzt 30s fortgesetzt.
Wenn ich ihn absperre, geht’s sofort mit der Ladung weiter.
So ist es an unserem Spring auch.
Ich habe noch nie was machen müssen, damit die Aufladung wieder gestartet werden mußte.
 
Wenn ich den Wagen (an AC-Säule oder daheim am SchuKo-Lader) aufschließe, unterbricht die Ladung.
Auch im aufgesperrten Zustand wird dann die Ladung nach geschätzt 30s fortgesetzt.
Wenn ich ihn absperre, geht’s sofort mit der Ladung weiter.
hat an meinem noch nie funktioniert, evtl. liegt es aber auch am Hyundai Ladeziegel
 
Hängt auch vom Ladeziegel ab.
An Wallboxen und Ladestationen hat er es bei mir stets wieder fortgesetzt.
Bei meinen ersten beiden Ziegeln auch.
Aber mein jetziger Ziegel setzt einen Fehler, den ich nur weg bekomme, indem ich alles raus ziehe und wieder neu verbinde.
 
Zurück
Oben