Klonk, Klong...nach Update ab 13.3.2024

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Das mit wirkaufendeinauto.de hatten wir bei mittlerweile vier Fahrzeugen: Peugeot RCZ, 2 Jahre alt; Dacia Spring, 1/2 Jahr alt, Citroen e-Mehari 4 Jahre alt, Renault Twizy, 2 Jahre alt. Alle vier waren in sehr gutem Zustand. Ersteren konnten wir schließlich beim Renault-Händler in Zahlung geben, die letzten drei haben wir über Kleinanzeigen.de in Eigenregie verkauft - mit etwas Geduld konnten wir sogar gute Preise erzielen.

Wir halten wirkaufendeinauto.de nicht für gute Geschäftspartner. Sie wollen nach unserem Gefühl keinen Finger krumm machen, um ein Fahrzeug an den Mann zu bringen.
Ja schlechte Erfahrungen habe ich auch mit denen gemacht wirkaufendeinauto. Wollten mir für meinen Opel Combo CNG mit 120.000 km 7 Jahre alt nur 400 EUR Geben. Am Ende wurde er privat für 3000 EUR verkauft. Schon krass. Ich würde es privat immer machen den Verkauf.
 

Fahrer

eDacia-Kenner
Ort
bei Saarburg
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Komisch, ich Fahre meine Autos einfach bis nicht mehr geht.
Da müsste sich an meinen Lebensumständen kräftig was ändern, das ich n Auto vor dem Schrottplatz Verkaufen würde.
Ja und doch manchmal ein nein....die Lebensumstände änderten sich manchmal--aus dem PKW mußte ein Kombi werden--aus dem Kombi ein Bus. Ich war oft froh aus dem viel genutzten Fahrzeug doch noch Kapital gewinnen zu können. Vor dem Schrott zu bewahren gefiel mir besser als aufzugeben. Und es war auch schön Leuten zu einem günstigen Wagen zu verhelfen. Nur 2x hat der Schrott es bekommen und auch das gab noch Geld--das waren aber auch andere Zeiten.
 

Martin Adler

eDacia-Kenner
Ort
Ochsenhausen in Oberschwaben bzw. Vorderösterreich
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CeNote-Blau+Look-Paket-Orange
Komisch, ich Fahre meine Autos einfach bis nicht mehr geht.
Da müsste sich an meinen Lebensumständen kräftig was ändern, das ich n Auto vor dem Schrottplatz Verkaufen würde.
Wenn ich so an uns denke ... ab und zu war das bei uns einfach mal richtig Lust auf ein bestimmtes Fahrzeug. Das hatte also gar nichts mit Rationalität zu tun. Rein sachlich betrachtet, ist dein Handeln sicherlich vernünftiger.
 

Oliver123

eDacia-Erfahrener
Sehr interessant, Eure Überlegungen zu den Lagerschalen und künftig womöglich die Grundlage für Reparaturen, wenn der Klong wiederkehrt und irgendwelche (wohl eh nie wirklich ernst gemeinten) Gewährleistungsversprechen nicht mehr greifen.

Danke dafür!(y)

Gestern gab's bei meinem Fahrzeug das Update: Keine 2 Stunden Wartezeit, ein Käffchen und ne Zeitung. So freundlich habe ich die im Autohaus eigentlich nur damals bei der Fahrzeugbestellung erlebt...

Ergebnis (und nach ca. 50 Kilometer Fahrt): Der Klong ist weg!!! 😊

Sechs Wochen und gut 2.000 Kilometer später: Der Klong ist wieder da. 😭

Anfangs meinte ich noch, dass ich mir das nur einbilde, aber nun ist es wieder so laut hör- und spürbar, dass Mitfahrer (wieder) fragen, ob was an diesem Auto kaputt sei...

Denke, ich lass' es nun einfach so und werde weiter hier im Forum mitlesen, ob die beschriebenen Selbsthilfemaßnahmen dauerhaft zum Erfolg führen und es dann vielleicht nachmachen, so ein Getriebechen zu zerlegen, sehe ich nicht als Problem.

Von weiteren Dacia-Aktivitäten werde ich absehen.

Aber dass der nächste Dacia ein Fiat, Citroen oder VW wird, halte ich in meinem Fall nun für sicher.
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Nicht verzagen...
"Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt ?!"
...das Mindeste zur sachlichen Kommunikation wäre doch schon möglich:



...Viel Erfolg...
 

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Sechs Wochen und gut 2.000 Kilometer später: Der Klong ist wieder da. 😭

Anfangs meinte ich noch, dass ich mir das nur einbilde, aber nun ist es wieder so laut hör- und spürbar, dass Mitfahrer (wieder) fragen, ob was an diesem Auto kaputt sei...

Denke, ich lass' es nun einfach so und werde weiter hier im Forum mitlesen, ob die beschriebenen Selbsthilfemaßnahmen dauerhaft zum Erfolg führen und es dann vielleicht nachmachen, so ein Getriebechen zu zerlegen, sehe ich nicht als Problem.

Von weiteren Dacia-Aktivitäten werde ich absehen.

Aber dass der nächste Dacia ein Fiat, Citroen oder VW wird, halte ich in meinem Fall nun für sicher.
Hatte das ja schon geschrieben das er bei mir nach dem Update nie ganz weg war. Meister meinte ja auch bei der Probefahrt, das seiner Meinung nach das Update nicht viel bringt.
Meiner ist jetzt 3000 km mit dem Update gefahren. Der Klonk bleibt, aber wird nicht mehr lauter. Traktor gab es auch nicht bis heute. Durch den hohen Wertverlust aller Springs rege ich mich da jetzt nicht mehr auf. Notfalls gibt es ja günstig ersatz als gebrauchter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Morgen wird bei mir das Update aufgespielt.
Bin gespannt :) .
Wie hoch sollte der Ladezustand vor dem Update sein?
Ich habe hier nichts dazu gefunden - aber 70-80% sollten ausreichen, oder?

Nicht, das es wegen 50% Ladung vorzeitig abbricht und man dafür das „Traktor-Update“ kassiert…;)
 

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Morgen wird bei mir das Update aufgespielt.
Bin gespannt :) .
Wie hoch sollte der Ladezustand vor dem Update sein?
Ich habe hier nichts dazu gefunden - aber 70-80% sollten ausreichen, oder?

Nicht, das es wegen 50% Ladung vorzeitig abbricht und man dafür das „Traktor-Update“ kassiert…;)
Werkstatt hatte mir gar keine Vorgaben gemacht zum Ladezustand.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Morgen wird bei mir das Update aufgespielt.
Bin gespannt :) .
Wie hoch sollte der Ladezustand vor dem Update sein?
Ich habe hier nichts dazu gefunden - aber 70-80% sollten ausreichen, oder?

Nicht, das es wegen 50% Ladung vorzeitig abbricht und man dafür das „Traktor-Update“ kassiert…;)
Ja, reicht dicke! Lt. Actis-Richtlinie waren es irgendwas mit >30%, wenn ich mich recht erinnere…
 

Hagelopfer

eDacia-Neuling
Morgen wird bei mir das Update aufgespielt.
Bin gespannt :) .
Wie hoch sollte der Ladezustand vor dem Update sein?
Ich habe hier nichts dazu gefunden - aber 70-80% sollten ausreichen, oder?

Nicht, das es wegen 50% Ladung vorzeitig abbricht und man dafür das „Traktor-Update“ kassiert…;)
Im AH Fischer sind mindestens 35% erwünscht. Probier danach gleich mal deine Klima. Bei mir läuft sie nicht, muss nächste Woche noch mal hin 🤷‍♀️
 

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Bin heute mit 84% SoC zur Werkstatt für‘s Update.
Das dauerte ~40min, anschließend 80%.
Laut WerkstattSpezialist braucht‘s minimal 34% SoC und die Dauer würde zwischen 45min - 2,5h dauern.
Es läge nicht wesentlich an dem Umfang des Updates/ der Anzahl der Steuergeräte.
Das ist offenbar wie bei Renault-Updates:
Manchmal läuft’s zügig durch, manchmal hakt‘s oder es muss etwas wiederholt werden.

Ich blieb dabei, weil es sich erst im Verlauf zeigen würde, ob ich einen Leihwagen benötige.
Was mich dabei beeindruckte: das Update läuft nicht einfach durch, sondern der Techniker muss dabei bleiben, Meldungen quittieren, zwischendurch die Zündung ein-/ ausschalten, auf-/ zusperren, Scheibenwischer betätigen usw… alles gefolgt von dem Quittieren auf dem „Update-Rechner“. Schon arbeitsintensiv.

Jedenfalls:
Die Klimaanlage funktionierte anschließend wie vorher tadellos, bis 30km/h ist das Geräusch deutlichst gedämpft, zwischen 30-60km/h praktisch kaum wahrnehmbar und >60km/h ist gar nichts mehr bemerkbar.
Das lässt mich wieder deutlich unbefangener zügig in Kreisverkehre fahren und gibt mir ein gutes Gefühl, das dieses Thema erstmal gegessen ist.

A propos „Gegessen“: falls die Werkstattmitarbeiter mitlesen:
Der Aufenthalt in der Werkstatt mit den Gesprächen und das Ergebnis machten mich sehr zufrieden!☺️
Ich überlege mir, was ich Euch als Brotzeit vorbei bringen kann!
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Was mich dabei beeindruckte: das Update läuft nicht einfach durch, sondern der Techniker muss dabei bleiben, Meldungen quittieren, zwischendurch die Zündung ein-/ ausschalten, auf-/ zusperren, Scheibenwischer betätigen usw… alles gefolgt von dem Quittieren auf dem „Update-Rechner“. Schon arbeitsintensiv.
Es geht wahrscheinlich darum den Techniker zu beschäftigen, damit er während des Updates nicht einschläft.
Sollte dies doch passieren, dann wird der Kunde durch dieses Versäumnis mit dem Traktor-Mode bestraft.
Warum der Kunde, weil er sich den verschnarchten Betrieb ja ausgesucht hat.

Ja einmal nicht aufgepasst und den Scheibenwischer nicht an der entsprechenden Stelle betätigt wird sofort bestraft. 🤷‍♂️
 

Empfohlene Communitys



Oben