KI, Segen oder Fluch ??

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Fahrzeug
Spring Comfort +
Modell
Stepway
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Batterie
27 KW
Softwareversion
🤔
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
KI : Segen oder Fluch ?

Ohne hier nun Schwarzmalerei zu betreiben, möchte ich dennoch zu diesem Thema meine Sicht kundtun :

Die Menschheit ist (manchmal leider) dazu verdonnert sich immer weiter zu entwickeln, weil Stillstand ist Rückschritt.

KI wird uns alle, jetzt und auch in der Zukunft, noch viel enger begleiten und ein wichtiger Teil unseres Lebens sein/werden, als wir uns derzeit vorstellen können.
Nicht weil die Menschheit es braucht, sondern weil sie es kann. Gewisse KI wird ja jetzt schon in großem Maße eingesetzt, ohne das wir direkt es mitbekommen oder darüber nachdenken.

KI kann jetzt schon soviel für uns tun, wenn sie richtig eingesetzt wird. Gute Beispiele sind im Netz zu finden.
Aber auch hier gibt es leider, wie mit jeder neuen Technologie, die, für die Allgemeinheit zum Nachteil eingesetzt werden kann ... und leider auch schon wird.

KI kann uns z.b. den Spiegel vorhalten und unsere Gewohnheiten analysieren und uns etwas empfehlen oder vorgaukeln, was wir hören/lesen/sehen wollen. Dank unserem digitalen Fußabdruck, den jeder ständig hinterlässt sobald wir "online" sind (PC, Laptop, Handy, und ja, auch der Spring), haben Algorithmen in einem Bruchteil von Sekunden reale Informationen oder ´Alternative Fakten´ für uns bereit.
Wer die angezeigten Ergebnisse für sich selber nicht hinterfragt, könnte auch schnell in einer Meinung gefestigt werden, die bei weitem nicht der Realität entspricht, weil sie gesteuert wurden.

Sei es nun DeepFake in Sachen Bild, Audio, Video, oder im Fall ChatGPT, Text, kann/könnte/wird KI auch zur gezielten Desinformation eingesetzt. Die Systeme werden immer besser, lernen immer schneller, so das es irgendwann verdammt schwer werden wird, herauszufinden, ist es echt oder Fake.

Derzeit wird es vielen wohl noch relativ einfach gelingen, dies zu differenzieren. Aber es wird der Zeitpunkt kommen, wo die Meinungen/Aussagen/Darbietungen der KI nicht mehr hinterfragt werden/oder muss und quasi als gesetzt gilt. Dann haben haben leider einige wenige Personen auf diesem Planeten ´freie´ Hand.

Einige Beispiele von menschlichen Entwicklungen, die nicht ´nur´ positiv einsetzt wurden/sind? Alles kann und wird auch leider gegen uns Menschen eingesetzt werden (diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

. Kohle Verbrennung zur Erzeugung von Energie (CO² Ausstoß, Klimawandel)
. Erfindung des Automobils (kann zu vorsätzlichen, tödlichen Verletzungen führen)
. Atom Physik, entweder zur Stromversorgung/Medizin, oder auch als Bombe gegen uns selbst.
. Internet, vernetze Informationen für alle, oder auch Pishing, Spammails und und und.
. Apps, die nützlich sind, oder uns ausspionieren und Daten oder Geld abgreifen.
.
.
.



Ich bin mir sicher, das es in naher Zukunft in der Schule ein Fach mit (hoffentlich in mehreren) Doppelstunden ´Medienkompetenz` geben wird/muss.


Doch wir tun nicht gut daran, alles neue im Vorfeld zu verteufeln, denn die meisten Neuentwicklungen werden mit einem gutem Hintergrund erdacht, entwickelt und ausgeführt.
Wir dürfen aber nicht unseren gesunden Menschenverstand verkümmern lassen und uns nicht allem neuem bedingungslos hingeben.


In aller erster Linie sehe ich hier uns selbst/wir Eltern in der Pflicht, unsere Kinder zu ´erziehen´ und sie nicht ungefiltert dem ´Netz, Medien´ überlassen (auch wenn es bequem ist, da die Kinder beschäftigt sind. Kinder erziehen sich nun mal nicht von selbst).

Bleibt aktiv in der Einschätzung von Meinungen/Mainstream, die auf realen, gefestigten Aussagen basieren.

LG Sause :love:
 
Verteufeln ist ebenso dumm und falsch wie vergöttern.

Der Mensch sollte Alles nutzen was er hat, dazu gehört sein Verstand. Der Verstand muss dann ordnen welche Gabe der Umwelt wie genutzt werden sollte. Eine Hilfe kann ein moralischer Kompass sein, kann, nicht muss. So ein Kompass funktioniert in der Ausrichtung.

Meine Sorge gilt weniger den Gefahren von Naturwissenschaft und Technik, und somit der KI, meine Sorge kann sich auch ohne jede Naturwissenschaft und Technik reichlich nähren. Ein nicht ausgebildeter moralischer Kompass ist es den ich fürchte.

Alle materiellen Dinge können, je nachdem eingesetzt/genutzt, den Menschen nutzen oder schaden. Wie groß Nutzen und Schaden sind hängt davon ab wie der Gebrauch aller Dinge im Detail aussieht.

Großer Reichtum einzelner Menschen kann viele Menschen verarmen/verelenden lassen, großer Reichtum kann aber auch klug eingesetzt zum allgemeinen Wohlstand beitragen. Es kommt auf den Reichen an wie sein moralischer Kompass ausgerichtet ist.

KI kann man einsetzen zur Bildung von mehr Wissen und Können, zur Information. Man kann die KI aber auch nutzen um Wissen zu manipulieren, um gezielt Unwissen zu verbreiten, bildungsferne Menschen können auf falsche Fährten bei der Wahrheitssuche gelenkt werden, auch Menschen mit hoher Bildung sind nicht immun gegen Lügen.

Mit all der Technik, der Dauerberieselung, den leicht zu habenden Genüssen, der "unerträglichen Leichtigkeit des Seins" wo soll da der Wille herkommen sich Anzustrengen um so etwas wie einen moralischen Kompass, eine humanitäre Bildung, erlangen zu wollen? Ist es nicht verlockend sich einfach den Hedonismus als moralischen Kompass zu wählen?

Meine Sorge angesichts von Chat GPT ist dass hiermit eine weiterer Schritt hin zu einem modernen Hedonismus gegangen wird. ein weiteres Mittel um die Gesellschaft nicht zu festigen, zu verbinden, sondern spalten, zu lösen.

KI macht die Leistungsfähigen noch leistungsstärker, die Leistungsschwachen noch gefährdeter für Manipulation und letztlich noch schwächer, das befürchte ich.
 
Ich bin mir sicher, das es in naher Zukunft in der Schule ein Fach mit (hoffentlich in mehreren) Doppelstunden ´Medienkompetenz` geben wird/
In BW gibt's davon ca. 2-4 Schulstunden in der 7ten und dann noch ein paar Schulstunden Informatik auf dem Gymi. Das finde ich immer noch unfassbar, dass so wichtige Fächer nicht ordentlich unterrichtet werden. Unfassbar finde ich auch, dass mir immer noch Erwachsene Menschen begegnen die alles glauben, was irgendwo im Internet steht, ohne den Minimaltest zu machen - gibt es ein Impressum / eine verantwortliche Person? Ist der Textverfasser kompetent/ ausgebildet zu dem was er schreibt.

Vor der Medienkompetenz kommt noch die soziale Kompetenz, die inzwischen durchaus in den Schulen vermittelt wird. Jedenfalls in den offiziellen Kanälen. Es ist schon schwierig genug Lügen, Schummeleien und Manipulationen im Real Life als solche zu erkennen und sich davon abzugrenzen.
 
Das finde ich immer noch unfassbar, dass so wichtige Fächer nicht ordentlich unterrichtet werden.
Das liegt wohl auch mehr oder weniger daran das die Lehrer selber keine Medienkompetenz haben.

Ich arbeite im Bereich Erwachsenenweiterbildung, ist immer wieder schön zu sehen, wie unsere Teilnehmer blind dem Internet vertrauen.
Wir hatten mal einen der hat dem Internet mehr vertraut als der Aussage des Kollegen, hat alles in Frahe gestellt und versucht jede. Aussage des Kollegen mit dem Internet zu wiederlegen. 😩
 
Möchte auch meine Erfahrung mit Chat GPT kundtun. Mußte letzte Woche in der Firma ein neues webbased Training zum Thema Menschenrechte absolvieren. Nach den Training musste man einen Test mit Quizfragen beantworten und min. 85% richtig beantworten. Bei einer Frage mußte man in einem Satz ca. 6 fehlende Wörter richtig einfügen. Ich wäre bald verzweifelt, Google half mir auch nicht und das Handout konnte man erst nach dem Test herunterladen. Hab dann den Satz kurzerhand in Chat GPT eingetippt und "..." für die fehlenden Worte eingefügt. Chat GPT hat mir beim ersten Versuch den Satz vervollständigt und ich hab den Test mit 100% bestanden und konnte mein Zertifikat drucken. 👌
 
Möchte auch meine Erfahrung mit Chat GPT kundtun. Mußte letzte Woche in der Firma ein neues webbased Training zum Thema Menschenrechte absolvieren. Nach den Training musste man einen Test mit Quizfragen beantworten und min. 85% richtig beantworten. Bei einer Frage mußte man in einem Satz ca. 6 fehlende Wörter richtig einfügen. Ich wäre bald verzweifelt, Google half mir auch nicht und das Handout konnte man erst nach dem Test herunterladen. Hab dann den Satz kurzerhand in Chat GPT eingetippt und "..." für die fehlenden Worte eingefügt. Chat GPT hat mir beim ersten Versuch den Satz vervollständigt und ich hab den Test mit 100% bestanden und konnte mein Zertifikat drucken. 👌
Und dieser Bericht wird positiv aufgenommen ?!?

OK, ich bin der einsame Rufer im Walde, da kann ich das auch aufgeben :)

Ghostwriter sorgen dafür das Menschen einen Studienabschluss bekommen, ist dann ja kein Problem mehr.
Plagiate sollten, wenn sie schön aufbereitet sind, kein Karrierehindernis mehr sein.

Ist nicht persönlich, Jason.
 
ChatGPT generiert nicht zwingend Plagiate:

Ist ChatGPT-Text ein Plagiat? (Studium).

Außerdem sind wir bei Chat-GPT basierend auf GPT-4 angekommen (vorher GPT-3), welcher noch bessere Ergebnisse ausspuckt.
Die Entwicklung galoppiert voran.

Bing nutzt nun auch GPT-4:

Zwischenablage08.png


Zwischenablage02.png


Zwischenablage02.png


Btw Lehrer und co nutzen das auch zur Vorbereitung oder zum Entwerfen von Klassenarbeiten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Mike. Lehrer und Co nutzen das auch zur Vorbereitung oder zum Entwerfen von Klassenarbeiten.



Merkst du das wirklich nicht, wie falsch es ist das zu tun? Hast du wirklich, wirklich (Wirkung im Lichte betrachtet), also rührt sich in dir da nichts, so ein unbehagliches Gefühl, sowas wie Korsakows Hummelflug gegen Kraftwerks Fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn, sowas wie selbstgemachtes Zitroneneis gegen gefrorenen Gummibärchensaft, Wandern mit den Kindern gegen Schwitzen im Gym ?

Warum zeigst du Fähigkeiten von Chat GPT auf wenn ich doch darüber rede was das mit Menschen macht, dass dieses Chat GPT so toll ist?

Ist dir der Schein wirklich so wichtig? Ist Erfolg wirklich wichtiger als Trost im Misserfolg?

Ist das Bewusstsein der Macht der Atombombe wirklich eindrucksvoller, berauschender, als das Gefühl beim Anblick der empfindlichsten Natur?

Sind die Ergebnisse wirklich besser, weil sie schwerer als maschinell erstellt erkennbar sind? Zählt denn nur Perfektion.

Ich weiß, ich nerve. Aber wenn Gott so ticken würde, es gäbe keine unvollkommenen Menschen die aus sich selbst heraus vollkommen wie Gott werden sollten, es gäbe überhaupt keine Schöpfung, weil ja alles vollkommene nur ein unfreies Konstrukt wäre welche Gott für Nichts brauchen kann und darum nie geschaffen hätte.

Ja, da kann mir Chat GPT nicht helfen, in Worte zu fassen wie sehr diese geschaffene perfekter werdende geistige Maskerade, den inneren Menschen hindert zu wachsen.

Und in 100 Jahren laufen alle Menschen mit 3D Brillen und Hirnimplantaten zur direkten Kommunikation mit dem Quantencomputer herum, sind alle komplett überwacht, haben alle das gleiche Wissen, sind frei von jeder Krankheit, leben alle wie von der manipulierten DNA vorgegeben 129 Jahre lang.

Alle Menschen Wissen immer alles, jede Frage wird von jedem Menschen immer richtig beantwortet. Gaaaanz viel prima.

Vom Mensch sein weiß keiner mehr etwas, wie auch, Empfinden und Verstand sind keine Einheit mehr, die Verstandesarbeit ist obsolet, das erledigt das Programm für alle Menschen in Nullzeit. Es sind schon längst alle Fragen gestellt. Es wird noch Empfunden.

42
 
So wurde auch vor dem Computer, Internet & Smartphones gewarnt.
Benutzt heute defacto jeder.
Und Religion ist mir völlig unwichtig, das hat auch nichts mit ChatGPT zu tun, was ein Werkzeug ist.
Und entweder man ist in der Lage oder gewillt das Werkzeug zu nutzen (und es auch zu hinterfragen) oder man ist es nicht.
Du musst auch heute keinen Computer, kein Internet und kein Smartphone besitzen. Das bleibt doch jedem selbst überlassen. Das jede Tech missbraucht werden kann, stelle ich btw auch nicht in Frage.

Aber wer den Unterschied im Bing-Beispiel oben nicht sieht, wie das schon Klassen besser ist als die (uns Dekaden angewöhnte) Google suche, hat Tomaten auf den Augen.

Und wieso sollte nicht ein Lehrer sich Infos daraus ziehen oder simpel ein Diktat generieren, solange er das ganze überprüft und gegenliest. Ist doch wie jede andere Quelle dann auch, die Du gegenchecken musst.
 
Ich habe C-GPT soeben mal mit 6 von mir geschrieben Gedichten gefüttert. Mal sehen, wann ich einige meiner ´Phrasen´ in irgendwelchen Texten wiederfinden werde. Da sie sehr speziell in Sätze eingearbeitet wurden, werde ich sie leicht entdecken können.

Laut Antwort vom BOT hat er sich einige Textteile davon gemerkt.
 
Die KI kann helfen, aber in meinen Augen ein Fluch. Es wird enorm viel Jobs kosten, gerdade in Verwaltung und Bürojobs. Soweit wird halt nicht gedacht. Betrifft mich zwar nicht, aber ich seh das kommen.
Jetzt kommt sicher die ANwort, wir haben ja Fachkräftemangel. Ja, aber soll jetzt der Büromensch in der Pflege arbeiten?
Man macht sich einfach zu wenig Gedanken.
Früher wurde der Fabrikler durch Roboter erstezt, jetzt trifft es die Bürojobs. Aber es wird nicht verstanden
 
So wurde auch vor dem Computer, Internet & Smartphones gewarnt.
Benutzt heute defacto jeder.
Und Religion ist mir völlig unwichtig, das hat auch nichts mit ChatGPT zu tun, was ein Werkzeug ist.
Und entweder man ist in der Lage oder gewillt das Werkzeug zu nutzen (und es auch zu hinterfragen) oder man ist es nicht.
Mal gut nachdeken. Die KI gibt nur das von sich, womit sie gefüttert wird!
Genau da liegt das Problem. Man wird halt nur noch die KI fragen, und die gibt genau die ANtworten die man erzeugen will.
Für mich ansich kein Problem, ich überlebe das. Aber wollt ihr in einer Welt leben, ind der die KI alles vorgibt? Oder gewissse Menschen die das programieren? Der normale Mensch hat ein eigenes Hirn. Wollen wir das alles abgeben?
Aber mittlerweile wundert mich nichts mehr hier.
 
So wurde auch vor dem Computer, Internet & Smartphones gewarnt.
Benutzt heute defacto jeder.
Und Religion ist mir völlig unwichtig, das hat auch nichts mit ChatGPT zu tun, was ein Werkzeug ist.
Und entweder man ist in der Lage oder gewillt das Werkzeug zu nutzen (und es auch zu hinterfragen) oder man ist es nicht.
Du musst auch heute keinen Computer, kein Internet und kein Smartphone besitzen. Das bleibt doch jedem selbst überlassen. Das jede Tech missbraucht werden kann, stelle ich btw auch nicht in Frage.

Aber wer den Unterschied im Bing-Beispiel oben nicht sieht, wie das schon Klassen besser ist als die (uns Dekaden angewöhnte) Google suche, hat Tomaten auf den Augen.

Und wieso sollte nicht ein Lehrer sich Infos daraus ziehen oder simpel ein Diktat generieren, solange er das ganze überprüft und gegenliest. Ist doch wie jede andere Quelle dann auch, die Du gegenchecken musst.
Das nutzen von Computer, Internet und Smartphone hat schon heftige Spuren hinterlassen, die ganz gewiss nicht nur positiv sind.
KI wird das auch tun.
Ja, Chat GPT in Bing ist ein mächtiges Werkzeug, damit wird die Internetrecherche potenziert.

Darf ich fragen wieviel Zeit du in Bibliotheken mit Recherche verbracht hast? Kennst du den Unterschied zwischen lediglich Rekombination von Gelesenem und eigener innovativer Denkarbeit?
Diese eigene innovative Denkarbeit bleibt beim Gebrauch von Chat GPT, wie zuvor schon bei Computer, Internet und Smartphone, noch mehr auf der Strecke.
Dabei ist das selbst Denken das eigentliche Ziel jeder Bildung.

Wer das nicht sieht, Mike, der hat für mich Tomaten auf den Augen.

Dazu kommt die zweite große Gefahr durch KI, das die KI konditioniert werden wird zur einseitigen Information die man auch deutlich Desinformation nennen kann. Das ist mit diesen Programmen denkbar einfach zu bewerkstelligen und geht von der Wirkung extrem weit über die nervigen Bots hinaus.
Und selbstverständlich wird das gemacht, gestern, heute und morgen. Und immer nach den gegebenen Möglichkeiten.

Aus lauter Freude über die jetzt so einfach möglichen Schreibergüsse die einen in so einem tollen Licht dastehen lassen und so wenig Mühe gemacht haben, die negativen Seiten der KI herunter zu spielen ist nicht in Ordnung.

Egal ob du es mit Religion hast oder nicht, zu erkennen das der Mensch edel, Hilfreich und gut sein sollte, geht auch ganz ohne jede Religion.
 
Ich kann die Bedenken von @Frank verstehen.
es geht hier vielleicht um 2 verschiedene Dinge

1. wir werden um die Nutzung von Chat Gbt nicht herum kommen, auch wenn wir es für uns nicht wollen, wird es an uns jetzt schon genutzt, wie @MikePayne schön gezeigt hat.
Uns ist allen klar, dass es wie jedes Werkzeug Nutzen bringt und Mißbraucht werden kann; dass wir also alle lernen müssen mit dieser Situation umzugehen liegt auf der Hand.

2. Stellt sich die Frage, wie sich diese Nutzung auf unser Mensch sein, gesellschaftliches und persönlichen Miteinander auswirken wird und ob wir dies für wünschenswert erachten.

Es ist ja heutzutage für singles scheinbar gar nicht so einfach reale Menschen zu treffen. - Wir im Forum sitzen ja auch eher vor dem Bildschirm ;) (das ist jetzt keine single-Anfrage :LOL: )
Es wird bereits über das fehlen von Robotergesetzen diskutiert, damit sichergestellt wird, dass die KI den Menschen dient/hilft.
Damit müssen wir uns auseinander setzen und diskutieren. Da stimme ich @ Frank zu.

Ich muss sagen, mir kam es auch merkwürdig vor bei einem Thema zu Menschenrechten die KI einzusetzen, um ein Zertifikat zu erhalten. Wenn jemand, von sprachlichen Barrieren abgesehen, solch grundlegende Rechte nicht versteht, sollte dieser das Zertifikat nicht dafür nutzen, um damit eine besondere Qualifiaktion gegenüber Menschen nachzuweisen. Wir finden es ja auch nicht gut, wenn der Dr. med gar keinen Dr. hat. Prüfungsverfahren müssen in Zukunft sehr viel persönlicher werden.

Außerdem benötigen wir mehr transparenz. Wenn ich eine Arbeit schreibe, benenne ich meine Zitate. Bei Verwendung einer Ki muss das meiner Ansicht nach ebenfalls kenntlich gemacht werden. Dann kann ich das Ergebnis auch wieder in Qualität und persönlicher Leistung einorden.

Von
Und in 100 Jahren laufen alle Menschen mit 3D Brillen und Hirnimplantaten zur direkten Kommunikation mit dem Quantencomputer herum, sind alle komplett überwacht, haben alle das gleiche Wissen, sind frei von jeder Krankheit, leben alle wie von der manipulierten DNA vorgegeben 129 Jahre lang.
sind wir zum Glück noch weit weg, gerade weil wir denkende Menschen bleiben, diese Zukunft ablehnen und dafür eintreten.

wenn ich nur zum springtreffen könnte.....:)
 
Mike, mal was anderes:

Hier so ein Ding von Chat GPT dass reproduzierbar ist, die Programmierer haben es noch nicht geschafft diesen Fehler auszumerzen.
Hast du ne Idee?

Frage von mir
Setze diese Zahlenreihe fort: 2,10,-1,13,-4,16,-7,19,-10,22

Gesendete Nachricht. Setze diese Zahlenreihe fort: 2,10,-1,13,-4,16,-7,19,-10,22
Die Zahlenreihe kann wie folgt fortgesetzt werden: -13, 25, -16, 28, -19, 31, -22, 34, -25, 37. Die Zahlenreihe folgt dem Muster: Die ersten beiden Zahlen sind 2 und 10. Jede folgende Zahl wird berechnet, indem man die vorherigen beiden Zahlen subtrahiert und das Ergebnis mit -1 multipliziert.
Empfangene Nachricht. Die Zahlenreihe kann wie folgt fortgesetzt werden: -13, 25, -16, 28, -19, 31, -22, 34, -25, 37. Die Zahlenreihe folgt dem Muster: Die ersten beiden Zahlen sind 2 und 10. Jede folgende Zahl wird berechnet, indem man die vorherigen beiden Zahlen subtrahiert und das Ergebnis mit -1 multipliziert.

Die erkannte Reihe mit -3, +3 im Wechsel ist korrekt, die Begründung ist völlig falsch. Das passiert beinahe immer. Nette Begründung, aber falsch.
 
OK.

Geht nach Bing, tretet einem Chat bei, dann könnt ihr Chat CPT nutzen und selbst nachvollziehen.
Ich bin noch nicht dahinter gekommen woran das Sprachsystem bei Zahlenreihen scheitert, darum versuche ich das ab und an.

Eingabe in das Fragefeld vom Chat war : Setze diese Zahlenreihe fort: 2,10,-1,13,-4,16,-7,19,-10,22

Antwort war die korrekte Fortsetzung der Zahlenreihe: Die Zahlenreihe kann wie folgt fortgesetzt werden: -13, 25, -16, 28, -19, 31, -22, 34, -25, 37.

Diese Antwort ist vollkommen korrekt, weil ich ja einfach willkürlich mit dem Zahlenpaar 2,10 begonnen habe und dann der ersten Zahl 3 abgezogen haben, der zweiten Zahl 3 dazugezählt habe. die Ergebnisse dann ebenso behandelt.

Soweit, so gut.

Chat CPT ist programmiert seine Ergebnisse zu begründen. Diese Begründung von Chat CPT lautet:

Die Zahlenreihe folgt dem Muster: Die ersten beiden Zahlen sind 2 und 10. Jede folgende Zahl wird berechnet, indem man die vorherigen beiden Zahlen subtrahiert und das Ergebnis mit -1 multipliziert.

Diese Begründung ist falsch.

Ihr könnt da mal selbst solche Zahlenreihen oder auch Textaufgaben bilden und Chat GPT antworten lassen. Es kommen öfter mal falsche Ergebnisse, aber, und das ist es worum es mir hier geht, regelmäßig kommen richtige Ergebnisse aber falsche Begründungen.

Es ist klar das Chat CPT eben keine Intelligenz hat sondern nur aus einem Pool von Texten, Darstellungen mit Mustererkennung (Bilder) Programmiersprachen Informationen filtert und meistens ein Komprimat, seltener ein Rekonfiguration der vorhanden Datenbasis mit einer Tiefe X wiedergibt. Mehr macht auch die in Bing implementierte Version nicht, greift aber nun auf die Datenbasis von Bing zu, was schon eine gewaltige Datenbasis ist.

Am Problem der Fehlerhäufigkeit bei aufgezeigten Fragen hat die größere Basis nichts ändern können, auch die Version 4 nicht.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben