Godehard
eDacia-Kenner
- Modelljahr
- 2023
- Details
- CCS, Frunk, Oxxo-Telesto-185er
Ja das Laden das ist schön
Ja da kann man mich im Regen
Mit den Supporten telefonieren sehen…
Eine entspannte Urlaubsreise, 520 km. Am Morgen hat meine Frau mit meiner Tochter Tetris gespielt. Gepäck für vier Personen. Drei fahren mit dem Spring, der vierte, mein Schwager mit dem Zug.
Es kam, wie es kommen mußte, der kleine bekam Durst.
Natürlich gab es beim Laden ladeprobleme. Telefonat mit eon.
Der Supporter: Ja, die Säule macht seit gestern Probleme. Ich resette sie mal.
Nach mehreren Resetts und wechseln zum 2. Nuckel fing das Laden an.
Er hat sich bedangt und gesagt es sei sehr wichtig bei Problemen nicht einfach weiterfahren sondern anrufen. Nur so kann auch was gemacht werden.
Leider brach bei 76% das Laden ab. Nix ging mehr. Beim Support angerufen: Die Säule ist defekt, war die Antwort. Wir senden einen Techniker. Danke für den Anruf. Es ist sehr wichtig anzurufen und nicht einfach weiter fahren.
Nun kommt man bekanntlich mit 76% nicht so weit wie mit 100%.
Also der nächste Ladestop. Auch eon.
Zwei Ladesäulen, eine war frei. Bei der freien war ein Nuckel war rot, der andere grün.
Den grünen genommen, ihm das Fläschchen gegeben, und was passiert? Nix kommt. Der kleine brüllt natürlich, nach dem es beim letzten Füttern zu wenig gab, nund nun überhaupt nichts.
Beim eon-Support angerufen. Reset der Säule, keine Änderung.
Er hat den 2. Nuckel freigeschaltet, auch da ging nix. Die Säule ist kaputt, wir senden einen Techniker. Vielen Dank das sie...
An der zweiten Säule hat er uns freigeschaltet. Eine komplette Ladung für umsonst. Wegen des Ärgers den wir hatten.
Das nenne ich korrekt.
Inzwischen versuchten mehrere an der defekten Säule zu laden. Trotz meines Hinweises, das die Säule defekt sei, haben sie es denoch versucht. Sie hatten dann div. Probleme den Nuckel wieder aus dem Auto zu entfernen. Eine Frau sagte: Oh nein, das ist schon die zweite defekte Säule. Langsam wird es wirklich knapp.
Da wir beim ersten Stop nur auf 76% gekommen sind, haben wir ihn nochmal volladen wollen, besonders da wir eigentlich unseren Schwager noch vom Bahnhof abholen wollten, sobald wir das Gepäck an der Ferienwohnung abgeliefert hätten.
Die nächsten Säulen wahren von enbev. Zwei Säulen. An unserer Säule war ein Nuckel Rot, der andere Grün. Und es hat sofort funtioniert. Dann kam ein weiteres Fahrzeug und wollte an der zweiten Säule laden. Kam dann rüber zu uns, wie lange wir noch laden wollten. Die Säule bei er Stand, die sei Kaputt. Immerhin war enbev so schlau und hatte es groß auf dem Display stehen das die Säule Defekt sein.
Diesmal nur auf 80% geladen, und weiter ging es. Inzwischen war mein Schwager schon am Bahnhof angekommen, und hatte einen Bus gefunden, der in die richtige Richtung fuhr. Er war dann ca. 30 min vor und an der Ferienwohnung.
Wir haben ca. 11,8 kw auf 100km gebraucht. Zwei Ladestopps hätten für 520km gereicht, wenn alles funkzioniert hätte.
Wir haben für die 520km ca. 10 Std. gebraucht.
LG Godehard
Ja da kann man mich im Regen
Mit den Supporten telefonieren sehen…
Eine entspannte Urlaubsreise, 520 km. Am Morgen hat meine Frau mit meiner Tochter Tetris gespielt. Gepäck für vier Personen. Drei fahren mit dem Spring, der vierte, mein Schwager mit dem Zug.
Es kam, wie es kommen mußte, der kleine bekam Durst.
Natürlich gab es beim Laden ladeprobleme. Telefonat mit eon.
Der Supporter: Ja, die Säule macht seit gestern Probleme. Ich resette sie mal.
Nach mehreren Resetts und wechseln zum 2. Nuckel fing das Laden an.
Er hat sich bedangt und gesagt es sei sehr wichtig bei Problemen nicht einfach weiterfahren sondern anrufen. Nur so kann auch was gemacht werden.
Leider brach bei 76% das Laden ab. Nix ging mehr. Beim Support angerufen: Die Säule ist defekt, war die Antwort. Wir senden einen Techniker. Danke für den Anruf. Es ist sehr wichtig anzurufen und nicht einfach weiter fahren.
Nun kommt man bekanntlich mit 76% nicht so weit wie mit 100%.
Also der nächste Ladestop. Auch eon.
Zwei Ladesäulen, eine war frei. Bei der freien war ein Nuckel war rot, der andere grün.
Den grünen genommen, ihm das Fläschchen gegeben, und was passiert? Nix kommt. Der kleine brüllt natürlich, nach dem es beim letzten Füttern zu wenig gab, nund nun überhaupt nichts.
Beim eon-Support angerufen. Reset der Säule, keine Änderung.
Er hat den 2. Nuckel freigeschaltet, auch da ging nix. Die Säule ist kaputt, wir senden einen Techniker. Vielen Dank das sie...
An der zweiten Säule hat er uns freigeschaltet. Eine komplette Ladung für umsonst. Wegen des Ärgers den wir hatten.
Das nenne ich korrekt.
Inzwischen versuchten mehrere an der defekten Säule zu laden. Trotz meines Hinweises, das die Säule defekt sei, haben sie es denoch versucht. Sie hatten dann div. Probleme den Nuckel wieder aus dem Auto zu entfernen. Eine Frau sagte: Oh nein, das ist schon die zweite defekte Säule. Langsam wird es wirklich knapp.
Da wir beim ersten Stop nur auf 76% gekommen sind, haben wir ihn nochmal volladen wollen, besonders da wir eigentlich unseren Schwager noch vom Bahnhof abholen wollten, sobald wir das Gepäck an der Ferienwohnung abgeliefert hätten.
Die nächsten Säulen wahren von enbev. Zwei Säulen. An unserer Säule war ein Nuckel Rot, der andere Grün. Und es hat sofort funtioniert. Dann kam ein weiteres Fahrzeug und wollte an der zweiten Säule laden. Kam dann rüber zu uns, wie lange wir noch laden wollten. Die Säule bei er Stand, die sei Kaputt. Immerhin war enbev so schlau und hatte es groß auf dem Display stehen das die Säule Defekt sein.
Diesmal nur auf 80% geladen, und weiter ging es. Inzwischen war mein Schwager schon am Bahnhof angekommen, und hatte einen Bus gefunden, der in die richtige Richtung fuhr. Er war dann ca. 30 min vor und an der Ferienwohnung.
Wir haben ca. 11,8 kw auf 100km gebraucht. Zwei Ladestopps hätten für 520km gereicht, wenn alles funkzioniert hätte.
Wir haben für die 520km ca. 10 Std. gebraucht.
LG Godehard