Ist eine PV-Anlage für mich sinnvoll, rentabel? JA!

...wer zeitig mit PV angefangen hat kommt auf viele Anlagen:

Anhang anzeigen 18274

Ging ja zuletzt auch um Südfasade/senkrechte Module, da bin ich in leichter Abwandlung zum Threadthema nach dem Motto sinnVOLL belegen vorgegangen, siehe 85 Wp am Kamin für Insel 12 Volt.

Ok, auf dem Dach wäre theoretisch auch noch Platz, aber die Dachhaken mussten wegen der Unterkonstruktion (Thermodach) jeweils zwei Ziegelreihen weiter oben gesetzt werden. Da wäre nur noch eine Schiene bei rausgekommen für eine 4. Reihe - außerdem war das damals auch so schon teuer genug (5k€/kWp)...
Gewagt, an den Kamin auch noch ein Modul zu schrauben...
Tipp: Die Antenne zurückbauen. Wird doch nicht mehr gebraucht, und könnte mal ein Blitzfänger sein...
 
Das ist nicht geschraubt, sondern klemmt seit über 10 Jahren zwischen den Kupferfalzen der Kaminverkleidung. Bissel Silikon ist drunter da ich das auch für die Stromdurchfühung oben hatte.

Die Nachbarhäuser sind alle höher, und der Mast ist geerdet - ja ich weiß die Leitung ist schnell weg wenns passiert, ev zwicke ich die Peitsche mal ab...
 
Ich denke es wird Zeit uns wieder dem Thema PV zu widmen, was meint ihr? ;)
...es würde vor allem Zeit, dass sich die Sonne mal wieder meinen Modulen widmen würde! ;-)
Aber was schimpfe ich, es ist halt November...
 
So ist es. Heute kam 15,4kWh vom Dach. 6kWh haben wir gekauft. Und 1,2kWh verkauft.
Aber nur gut, jetzt wird auch bei uns schon mit den Split-Klimas geheizt.

Heute habe ich den Wärmemengenzähler der BWWP in Betrieb genommen.
 
Bei uns am nördlichen Alpenrand war‘s die letzten Tage absolut fantastisch 😄
Mächtig Sonne und ich habe trotz täglicher Arbeitsfahrt von 100km, geöffnetem Laden meiner Frau, Warmwassererzeugung (mit dummem Heizstab) kaum Netzstrom benötigt.
Die drei (aktuell noch manuell gesteuerten) MarstekSpeicher haben da halt auch schön zwischenpuffern können.

Aber ab morgen beginnt das Trauerspiel… Schlechtwetter ist angesagt.
IMG_7988.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel hat die PV? 12kwp? Hier waren die letzten Tage diesig. Und jetzt ab Herbst ist der Baum vom Nachbarn im Weg, der zieht einen Schatten über die PV.
 
14,5kWp (auf Ost+West verteilt) und noch das 0,8kWp-BKW, das vertikal auf Südseite aktuell durch die niedrig stehende Sonne effizienter als die Haupt-PV läuft (lieferte die letzten Tage 4-4,5kWh/Tag, während die „dicke PV“ um 30kWh/Tag lieferte)

Aber: wenn‘s diesig, neblig, bewölkt ist… ist‘s halt blöd.
Kommt spätestens morgen auch auf mich wieder zu…
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben