- Ort
- Köln-Nord
- Fahrzeug
- DACIA Spring
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 45PS/33kW
- Batterie
- 26,8 kWh
- Details
- CCS, Polarweiss mit orange
Was auch ein Argument ist. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es wäre halt echt immer eine harte Abwägung:Ja, wenn der Schnee dich dann staut, macht es keinen Sinn. Wenn aber die Module bis zur Dachkante gehen, dann macht es auch bei kleinen Winkeln größer 15° Sinn.
Das hat aber überwiegend bei recht schlechter Dachdämmung und ausschließlich bei Schneeschichten zwischen ca. 3-10cm Stärke eine isolierende Auswirkung, schätze ich?Ich würde einen Teufel tun und den guten Dämmstoff Schnee wegbewegen. Wenn der Schnee nicht draufliegt dann liegt die kalte Außenluft an. Schnee ist besser als beispielsweise -5°C oder -10°C. Schnee, der Isolator.
Solange kein Luftpolster existiert, isoliert doch überhaupt nichts da es hinterlüftet ist. Mit Polster müsste dann Polster+Schnee isolieren.Unter 3cm Schneedecke wird kaum eine isolierende Schicht entstehen und bei größer 10cm müsste eigentlich in etwa der Spalt zwischen Modul- und Dachfläche geschlossen sein. Dann isoliert eigentlich das Luftpolster zwischen Modul- und Dachfläche.
Das nehme ich aus der Diskussion als sinnvolle Winterlösung mit, zumindest seit die Pannels erschwinglich geworden sind.Deswegen halt die vertikalen Balkonkraftwerke auf der Südseite:
Die Einstrahlung dort ist wie immer, aber es kommt wärmere Luft/Wasser an.Können wir global gesehen ja an den Polen beobachten, da war ziemlich lange Ruhe.
Und jetzt mit dem Dreck der sich bis dort hin verirrt gehts (nicht nur) dem Eis an den Kragen...
Hier in Zeeland haben wir kaum Schnee, aber das Vertikale lohnt sich. Weniger im Sommer (aber dan stößt der Strom gegen die Fußleisten also kummert mich nicht) aber genau so viel im Winter so bald es ein bischen Sonne gibt. Habe leider nicht viel Platz.Also falls man vertikale Südfläche übrig hat, es optisch zum Gebäude passt und man im Winterhalbjahr mehr Ertrag haben möchte:
Ich halte es für keine schlechte Sache.