Heckscheibenheizung erfolgreich repariert :-)

Schleiereule

eDacia-Kenner
Ort
78247 Hilzingen
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring
Modelljahr
2022
Motor
33 kW
Batterie
27 kwh
Softwareversion
V6.30
Details
CCS
Hallo liebe Springgemeinde,

nach dem ich ja schon berichtet hatte das 3 Heizdrähte von meiner Heckscheibenheizung defekt sind, (wurden beschädigt beim Scheibentönen deshalb keine Garantie) was mir auch die Werkstatt zur letzten Inspektion mitgeteilt hat. Hatte hier unser Forumsmitglied Spring-zula*161123 darauf hingewiesen das dies repariert werden kann.

Meine Werkstatt hat mir auch diesen Tipp gegeben und auch auf ein Produkt hingewiesen, was ich dann gleich bestellt habe.
Es ist tatsächlich sehr einfach zu reparieren. Es ist eine Art Nagellack mit Silberpartikel drin. Nach dem man es mit Trockenzeit 2 mal aufgetragen hat, ist die Flasche leer sind nur 2 g. Nach weiteren 24 Stunden Trockenzeit habe ich heute den Test gemacht und siehe da alle 3 Heizdrähte gehen wieder :-)
Man kann das testen mit dem Spannungsmesser oder auch Durchgang messen. Ich habe sie eingeschaltet und angehaucht und da sieht man gleich das alle wieder gehen.

Habe mich gleich noch bei meiner Vetragswerkstatt bedankt und er meinte am Telefon nur etwa 600 EUR gespart soviel kostet das wohl mit Ein und Ausbau etwa eine neue Heckscheibe. Also nochmals ein dicker Dank ans Forum und an meine Werkstatt für die tollen Tipps und sehr gute Zusammenarbeit.
Gerade bei den vielen negativen Erfahrungen, muss ich auch mal was positives über das Forum und die Werkstatt schreiben. Zumindest bei meiner bin ich und das Springerle sehr gut aufgehoben. Es gibt auch bei YouTube dazu Videos. Man muss aber eben drauf kommen.
Also Falls jemand auch mal das Problem hat, kann ich es euch empfehlen. Ich habe gleich alle Heizdrähte damit eingepinselt zur Verstärkung.

Anbei noch die Bilder der Reparatur und des Produktes. Und nein es wurde nicht bei Amazon bestellt :-) Habe gleich noch ein paar Falschen Unterbodenschutz mit bestellt so das sich der Versand gelohnt hat.
 

Anhänge

  • IMG_9067.webp
    IMG_9067.webp
    57,5 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_9066.webp
    IMG_9066.webp
    61,9 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_9069.webp
    IMG_9069.webp
    100,8 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_9070.webp
    IMG_9070.webp
    69,5 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_9071.webp
    IMG_9071.webp
    132,6 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_9068.webp
    IMG_9068.webp
    55,7 KB · Aufrufe: 112
Sehr gut, daß es geklappt hat. Eigentlich muß man den defekten Heizdraht nach links und rechts etwas frei legen, damit die Kontakte gegeben sind. Hast Glück gehabt, daß es direkt geklappt hat, das ist nicht immer der Fall.
Auf die restlichen was drauf machen hatte wohl eher keinen Sinn, aber Du warst beschäftigt....
 
Sehr gut, daß es geklappt hat. Eigentlich muß man den defekten Heizdraht nach links und rechts etwas frei legen, damit die Kontakte gegeben sind. Hast Glück gehabt, daß es direkt geklappt hat, das ist nicht immer der Fall.
Auf die restlichen was drauf machen hatte wohl eher keinen Sinn, aber Du warst beschäftigt....
Es war soviel übrig von dem Lack das ich ihn nicht eintrocknen lassen wollte. Die Heizdrähte sind sehr dünn, so das ich mich entschlossen habe alle zu verstärken. Lack war ja nunmal angebrochen. So habe ich jetzt nicht das Problem das irgendwann der nächste kaputt geht. Die in der Mitte sind ja durch die Tönungsfolie vor Beschädigung geschützt. Die Heizdrähte sind alle ungeschützt, da ist nichts nochmal extra drauf so das man da nichts freilegen muss.
 
naja schön ist was anderes ;)
und wie oft gehen den Heizdrähte kaputt????
hatte ich noch bei keinen Wagen vorher
und warum hast nicht bei der Firma nachgefragt die bei der Folierung so gepfuscht hat????
Die sind doch für sowas versichert.........
 
naja schön ist was anderes ;)
und wie oft gehen den Heizdrähte kaputt????
hatte ich noch bei keinen Wagen vorher
und warum hast nicht bei der Firma nachgefragt die bei der Folierung so gepfuscht hat????
Die sind doch für sowas versichert.........
Der Zeit-Aufwand ist größer als das schnell mit dem Lack zu machen. Es ist jetzt 2 Jahre her. Die Zeit die dafür drauf gegangen wäre um das alles zu klären Auto hinfahren abholen etc. Steht in keinem Verhältnis zu dem das ich in 10 Minuten das mit dem Lack selber gemacht habe.
Manchmal ist das eben so.
Normalerweis gehen die Heizdrähte sicher nicht oft kaputt es war ja auch nur als Tipp fürs Forum um es zu kennen. Muss ja nicht gelesen werden wem es nicht interessiert :cool:
 
naja schön ist was anderes ;)
und wie oft gehen den Heizdrähte kaputt????
hatte ich noch bei keinen Wagen vorher
und warum hast nicht bei der Firma nachgefragt die bei der Folierung so gepfuscht hat????
Die sind doch für sowas versichert.........
Heizdrähte in Silberoptik,
funktional, muss ja nicht für immer eine silberne Erinnerung bleiben:
Tipp an @Schleiereule :
Mit dem schwarzen Edding 750 (2-4mm) und geradem DIY - Strich könnte das ganz unauffällig gestaltet werden...
Super umgesetzte , nachhaltige DIY- Reparatur...also " KEIN Lärm um Nichts "
Lg🌲
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben