Hallo aus dem Herzen des Ruhrgebiets

Daciabaernd

eDacia-Erfahrener
Seit wenigen Tagen vor Weihnachten habe ich mit meiner Familie einen Dacia Spring als Zweitwagen. Ich bin Mitte 50 und habe noch die nächsten 3 Jahre einen Firmenwagen (Kombi, Diesel). Unser alter Klein- und Zweitwagen ist 14 Jahre alt aber fährt nur noch Kurzstrecke in der Stadt. Dieser wird im wesentlichen von meiner Frau und einem meiner volljährigen Kinder genutzt.

Für innerstädtische Kurzstrecken ohne größeren Transportbedarf nutze ich bei warmem und trockenen Wetter auch gerne ein E-Bike. Meine Frauen stehen da aber mehr auf etwas mit vier Rädern.

Insgesamt schaute ich schon länger, ob es ein kleines, einfaches und abgespecktes E-Auto für uns als neuen Zweitwagen gibt. Eher beobachtend und stressfrei, weil der vorhandene Zweitwagen trotz 14 Jahren erst gut 50.000 km auf dem Buckel hat und durchaus fahrbereit ist. Alternative Konzepte wie ein Twizzy haben mich zwar immer fasziniert, aber nicht überzeugt. Der angekündigte Amy mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit hätte mich interessiert, aber die dann doch geringe Reichweite und eben die nur 45 km/h sowie der fehlende Bonus als Anreiz haben mich dann doch nicht überzeugt.

Als ich die ersten Informationen und Tests zum Spring gesehen hatte, habe ich das Auto nach kurzer Überlegung in Abstimmung mit meiner Frau im Mai 2021 blind bestellt. Ein richtiges Auto mit ordentlicher Reichweite für den angedachten Einsatzzweck, genügend Platz für Menschen und Einkäufe. Aber ohne großen Firlefanz und mit ca. 14.000 € nach ABzug der Prämie ganz gut bezahlbar.

Kurz vor Weihnachten kam er dann quasi unter den Tannenbaum. Und ich bin bisher ehrlich begeistert. Das Auto hat für mich alles das, was man für Kurzstrecken in der Stadt benötigt. Okay, der verstümmelte zweite Schlüssel ohne Funk und das Wischerblatt vorne sind kleine Ärgerlichkeiten, die Dacia sich und uns als Käufern hätte ersparen können. Aber obwohl ich sonst eher Autos der Größe Sharan oder Galaxy gefahren bin, finde ich das kleine Ding für die Stadt spitze.

Dank Photovoltaik auf dem Eigenheim und Garage daneben wird das Auto wohl immer zu Hause geladen werden. Und in der Zeit von April bis Oktober hoffentlich i.W. mit selbst erzeugtem Strom.

Ich selbst bin handwerklich nicht unbegabt, außer Reifenwechsel, Batterie nachladen und Flüssigkeiten nachfüllen mache ich aber nichts am Auto. Wobei unser Spring nach dem Sommer Ganzjahresreifen bekommen wird, das reicht als Zweitwagen im Ruhrgebiet definitiv aus.

Geladen wird zu Hause an einem go-eCharger mit bis zu 11 kW, was beim Spring dann natürlich max. 3,6 kW sind. Ich denke, dass unser Spring höchstens ein Mal pro Woche geladen wird, eher seltener. Dazu fehlen aber noch ein paar Erfahrungen.

Einziges bisher ungelöstes Rätsel ist die Synchronisierung der App mit dem Fahrzeug, um Ladezustand etc. über die App abzufragen. Aber das lässt sich mit Support von Dacia bestimmt noch lösen.

Was ich bisher gar nicht kannte aber ich mir als kleine Erweiterung für unseren Spring vorstellen kann, ist ein "Frunk" für den Motorraum. Wo ich dann Typ2- und Schuko-Ladekabel gerne unterbringen würde. Und genau das ist der Grund für die Teilnahme hier im Forum: ein paar Ideen und Erfahrungen rund um das Auto auszutauschen.
 
Willkommen hier im Forum @Daciabaernd .

Ich denke, dass unser Spring höchstens ein Mal pro Woche geladen wird, eher seltener
Ich kenne zwar nicht deine wöchentlichen KM, aber auch zu Hause an der Wallbox solltest du dich mit dem Akku, wenn möglich, immer zwischen 20% und 80% Akkuladung bewegen. Wenn du mal deinen Abakus rausholst, solltest du deine effektiv zu fahrenden Kilometer bis zum Aufladen und die nach zu ladenden KW´s errechnen können.

ungelöstes Rätsel ist die Synchronisierung der App
Das hat schon einigen hier den Kopf zerbrochen. Da wirst du die Hotline nicht bemühen müssen. Schau mal in den Thread Dacia App. Da wirst du fündig (y)
 
Das hat schon einigen hier den Kopf zerbrochen. Da wirst du die Hotline nicht bemühen müssen. Schau mal in den Thread Dacia App. Da wirst du fündig (y)
Zumindest habe ich bei der Suche in verschiedenen Foren - auch hier - noch niemandem mit meiner konkreten Fehlermeldung gefunden. Werkzeugtermine etc. werden in der App angezeigt, Synchronisierung führt auf verschiedenen Endgeräten immer zu diesem Fehler. Ich sehe da noch keinen Weg, das ohne Herstellersupport lösen zu können.


myDacia.webp
 
Moin, herzlich willkommen und schöne Grüße aus Ostfriesland.
 
Guten Abend und herzlich Willkommen.
Viele Grüße vom Fuße des Erzgebirges.

Die Themen zum Frunk hast du schon gefunden? Falls nicht: Klick
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben