Hallo aus BW

Horst

eDacia-Genießer
Ort
Stuttgart
Fahrzeug
Spring1
Modell
Comfort plus
Modelljahr
2022
Motor
45ps
Batterie
27kwh
Details
CCS
Hallo zusammen,

seit drei Tagen habe ich nun einen gebrauchten Spring, gebaut Ende 2022, EZ Anfang 2023, daher weiß ich nicht ob es ein 2022er oder 2023er ist.
23000km.

Ich habe hier schon viel gelesen vor der Anschaffung, das war eine große Hilfe.

Bis jetzt ist alles super nach 300km.

Drei Kleinigkeiten irritieren etwas, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen:

-Zum "Motor anlassen" muss ich zwei mal "anlassen" bis das OK erscheint. Beim ersten Mal kann ich nicht auf die dritte Position drehen.

-Da EU Import, ist die DisplaySprache nicht deutsch, kann wohl nur in der Werkstatt geändert werden.

-Das Blinker klacken ist unregelmäßig und krazt manchmal mehr als es klackt.

Horst
 
Die Sprache ändern am besten in der Werkstatt, viel Glück das Du einen findest der maximal einen kleinen Betrag möchte.

Das unregelmäßige Blinker Kratzen hatten viele, bei mir hat es sich glatt gekratzt, als ich erneut die original Birnen eingesetzt haben - hatte eine Zeitlang Led drin.

Der Motor muss schon nach dem ersten Versuch starten, ich schaffe es mittlerweile nach fast 4 Jahren auch nicht jedes mal, jeden dritte Startvorgang muss ich wiederholen. Liegt aber eher an mir als am Auto.

Bis auf die dritte Position muss gehen, nicht das das Schloß einen weg hat, gab schon kaputte Zündschlösser
 
Bis auf die dritte Position muss gehen, nicht das das Schloß einen weg hat, gab schon kaputte Zündschlösser
Danke für deine Antwort, wenn ich daheim bin mach ich mal Balistol auf den Schlüssel und mach im Zündschloss hin und her, vielleicht bringt das ja was.
 
Eher Graphit. Ballistol, ich wollte es auch nicht glauben, kann auf Dauer doch verharzen.
 
Eher Graphit. Ballistol, ich wollte es auch nicht glauben, kann auf Dauer doch verharzen.
Ich bin kein Öl/Fett/Schmiermittel-Experte, der Ballistolvertrieb sieht es anders mit dem verharzen: Diskussion zu Kann Ballistol verharzen?

Graphit ist aber ein guter Tip, das funktioniert z.B. auch bei Stahlseiten eines Kontrabass bei der Auflage so dass sich die Saiten nicht festsetzen für's stimmen.
 
Grüß dich, @Horst ,
sei herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Das Blinkerproblem kommentiere ich mal mit "isso"; die anderen beiden Dinge würde ich in der Werkstatt erledigen lassen.

Dir wünsche ich allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
 
Grüß dich, @Horst ,
sei herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben.

Das Blinkerproblem kommentiere ich mal mit "isso"; die anderen beiden Dinge würde ich in der Werkstatt erledigen lassen.

Dir wünsche ich allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Hallo Martin,

Danke für das herzliche Willkommen!

Ich habe festgestellt, dass wenn
- Zündung aus
- Gang auf N
- Fuß auf Bremse
- Zündung auf dritte Position und kurz halten
dass dann OK beim ersten Versuch kommt.

Damit kann ich gut leben.

Wenn die Bremse erst gedrückt wird wenn Zündung auf zweiter Position ist und der Bremse-Hinweis dazu im Display blinkt, geht es nicht auf ok bzw. nicht in die dritte Position.
 
Hallo Martin,

Danke für das herzliche Willkommen!

Ich habe festgestellt, dass wenn
- Zündung aus
- Gang auf N
- Fuß auf Bremse
- Zündung auf dritte Position und kurz halten
dass dann OK beim ersten Versuch kommt.

Damit kann ich gut leben.

Wenn die Bremse erst gedrückt wird wenn Zündung auf zweiter Position ist und der Bremse-Hinweis dazu im Display blinkt, geht es nicht auf ok bzw. nicht in die dritte Position.
Dann habe ich es falsch kapiert. So, wie du es hier beschreibst, kenne ich es auch.
 
Das hört sich jetzt nach normal an. Dann war es vorher nur ein Bedienfehler. Mich macht dieser Blödsinn mit Bremse treten usw. wahnsinnig und schnell mal losfahren geht mir meist schief. Ist aber immer mein Fehler. Wenn ich die Programmierer, die sich den Mist ausgedacht haben, mal treffe.....mal sehen, was ich dann mache....
 
Mein "Schnellstartsystem": den Schlüssel schnell und komplett durchdrehen bis Pos 3 (Anlasser), dann dort halten, bis OK angeht, weiterhalten, OK geht dann kurz nochmal aus und dann gleich wieder an. Dann Schlüssel loslassen und losfahren.
Klappt immer und geht wirklich schnell!

Evtl. wäre das auch eine Challenge fürs Springtreffen: Auf Zeit ins Auto springen und losfahren?!
 
Gute Idee, denn ich warte immer erst auf die komplette Lichtorgel und drehe im Anschluss erst weiter und halte bis das OK kommt.
 
Als ehemaliger Dacia-Dieselfahrer (ohne Startknopf-Dings) ist man da wahrscheinlich gewohnheitsmäßig im Vorteil:
Da drehte man auch nur zwei Klicks den Schlüssel, musste etwa 1s zum Vorglühen warten und startete dann durch Weiterdrehen.
Das „Vorglühen“ geht beim Spring flotter als bei meinem ehemaligen Pick-up😉😂
 
Moin Horst, erstmal Hallo.

Deine Display Sprache kann man ändern. Dtt4all oder Pyern macht das möglich. Du brauchst nur einen der Codieren kann und will. Werkstatt sehe ich da weniger. Die sind nicht wirklich gut . Wenn ich meinen Ärger bei Schlüssel Codieren betrachte. Mangelhaft.

LG Holger
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben