Guten Abend aus Ostwestfalen

Ulrich Junge

eDacia-Wohlwollend
Ort
Kreis Herford
Fahrzeug
Dacia Spring 2
Modell
Extreme 65
Modelljahr
2024
Motor
65 Ps
Details
CSS, Schiefer Blau,
Ich bin 68 und möchte mir noch einen Spring zulegen, Motorräder alle verkauft, ein Quad / ATV soll noch verkauft werden , kaum gelaufen, hab ich mir vor 4 Jahren eingebildet. das ist nix für mich.
Mein Nachbar hat einen Spring und ich bin begeistert, will ich auch haben- Nächste Woche bin ich bein Dacia Händler Kaufvertrag abschließen.
44 PS oder 65 PS ???
Mein Nachbar hat 44 PS, ich glaube das langt für die Stadt.
 
45er und 65er sind der gleiche Motor, drehen nur unterschiedlich hoch weil unterschiedliche Getriebeuntersetzung.

Max-Beschleunigung ist daher beim 65er besser, allerdings nutze ich die bei unseren 45ern schon nicht aus, weil sehr energiefressend.

Andere brauchen das aber, um sich nicht "lahm" zu fühlen. Kann ich ebenfalls nachvollziehen.

Just my 2 cents
 
Super Entscheidung! Ich würde den 44er nehmen aber in jedem Fall CCS dazu. Und da weis ich nicht ob es den für die kleine Version gibt.
 
45er und 65er sind der gleiche Motor, drehen nur unterschiedlich hoch weil unterschiedliche Getriebeuntersetzung.

Max-Beschleunigung ist daher beim 65er besser, allerdings nutze ich die bei unseren 45ern schon nicht aus, weil sehr energiefressend.

Andere brauchen das aber, um sich nicht "lahm" zu fühlen. Kann ich ebenfalls nachvollziehen.

Just my 2 cents
Jetzt erklärt sich für mich auch das Drehmoment, der 45 hat 125 Nm und der 65er 118 NM, mit steigender Motordrehzahl nimmt ja das Drehmoment ab, dieser Punkt hat sich geklärt.
Max beschleunigen geht auch auf Kosten des Getriebes, wie bei jedem Auto
ich nehme ein 44er
 
Das denken einige vorher und dann kommt der Spaß.....Ich spreche aus ErFahrung!
Das könnte sein. Nun bin ich 68 und mit 20 hatte ich einen echten Mini cooper, aber mit getunten 65 PS, das ist jetzt selbsterklärend
 
...und meine beiden CCS- Anschlüsse fahren wir seit nun fast 3 Jahren komplett sinnfrei in der Gegend herum. (wussten wir vorher, aber wir waren damals froh überhaupt kurzfristig die Autos zu bekommen - egal welche Ausstattung).

Es kommt einfach auf den Einsatzzweck an.
Aber Du hast schon recht: Wenn der sich ändert, und CCS fehlt, ist es super blöd.
 
Gute Frage. Ich glaube, das weiß hier noch niemand.

Aber Du hast Recht, das könnte ein Grund für den 65er sein. Weil der hat (in der bisherigen Version) soweit bekannt den Klong nicht.

Falls also tatsächlich die alten Getriebe im neuen Modell weiterverbaut werden würden (was stand heute niemand weiß) dann würde ich dann doch zum 65er greifen.
 
Gute Frage. Ich glaube, das weiß hier noch niemand.

Aber Du hast Recht, das könnte ein Grund für den 65er sein. Weil der hat (in der bisherigen Version) soweit bekannt den Klong nicht.

Falls also tatsächlich die alten Getriebe im neuen Modell weiterverbaut werden würden (was stand heute niemand weiß) dann würde ich dann doch zum 65er greifen.
Das Drehmoment ist schon kräftig für so einen Kleinen. 112 oder 118 NM hat der 65 er.

Hab ein interessantes Video gesehen ,nur 29 sec, Änderung Vorderräder von Stahlfelge auf Alu Felge und Qualitätsreifen, Ergebnis Klong weg, könnte sein, andere Massen im Eingriff
 
Das Drehmoment ist schon kräftig für so einen Kleinen. 112 oder 118 NM hat der 65 er.

Hab ein interessantes Video gesehen ,nur 29 sec, Änderung Vorderräder von Stahlfelge auf Alu Felge und Qualitätsreifen, Ergebnis Klong weg, könnte sein, andere Massen im Eingriff
 
Hab ein interessantes Video gesehen ,nur 29 sec, Änderung Vorderräder von Stahlfelge auf Alu Felge und Qualitätsreifen, Ergebnis Klong weg, könnte sein, andere Massen im Eingriff
Das habe ich noch nicht gesehen, aber nicht jeder hat den Klong und daher kannst Du erst mal entspannt an das Auto rangehen. Du kannst ja einen CCS Anschluß von @Tom ate übernehmen..... (wäre schön, wenn so etwas ginge)
 
Moin Ulrich, willkommen im Forum!
Im Stadtverkehr reicht das 45 PS-Modell völlig aus. Wenn du auch nur gelegentlich auf der Landstraße unterwegs bist, rate ich zum 65er-Modell. Beim Überholen und Einfädeln deutlich spurtstärker und damit auch sicherer. Der Lastwechsel-Klong ist bislang nur beim 45er-Modell aufgetreten. Ein fehlender CCS-Anschluss gilt als wesentliches Wiederverkaufshindernis.
 
Hab ein interessantes Video gesehen ,nur 29 sec, Änderung Vorderräder von Stahlfelge auf Alu Felge und Qualitätsreifen, Ergebnis Klong weg, könnte sein, andere Massen im Eingriff
Das wäre fast zu schön, um wahr zu sein.
Nein, der Klong rührt von fehlenden Passscheiben der 45PS-Getriebewelle. Die hat somit bei vielen 45PS-Getrieben axiales Spiel. Ich persönlich glaube ja nicht, dass das irgendwie schlimm ist - es klongt halt.
Aber da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und tausende Forumposts dazu.
 
Das wäre fast zu schön, um wahr zu sein.
Nein, der Klong rührt von fehlenden Passscheiben der 45PS-Getriebewelle. Die hat somit bei vielen 45PS-Getrieben axiales Spiel. Ich persönlich glaube ja nicht, dass das irgendwie schlimm ist - es klongt halt.
Aber da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen und tausende Forumposts dazu.
Getriebe- Probleme...
werden hier im Dacia Spring electric Forum unterschiedlich stark besprochen, wahrgenommen oder bereits verhandelt...vor Gericht, KBA und anderen Instanzen.
Es ist Ernst.
KLONK od.Klong :
Diese Geräusche Nicht als technischen Mangel zu behandeln, zeigt nur, dass vielleicht noch NICHT- Betroffene unbedarfte Benutzer:innen selbst nicht erahnen, dass dieses Einganggetriebe auf Grund des zerstörischen , immer weiter ausprägenden Lagerspiel in der Getriebehauptwelle in ihrer Selbstzerstörung nach km- Leistung x einfach so ihre Arbeit einstellen wird. KLONK und Ex.
Das wünsche ich persönlich keinem Besitzer oder Besitzerin.
Bitte Suchfunktion 🔍, ob rechts, nutzen


...war deutlich zum 1.Advent🕯
Lg 🌲Brian
 

Diese Geräusche Nicht als technischen Mangel zu behandeln, zeigt nur, dass vielleicht noch NICHT- Betroffene unbedarfte Benutzer:innen selbst nicht erahnen, dass dieses Einganggetriebe auf Grund des zerstörischen , immer weiter ausprägenden Lagerspiel in der Getriebehauptwelle in ihrer Selbstzerstörung nach km- Leistung x einfach so ihre Arbeit einstellen wird. KLONK und Ex.
So sehr ich Deine Beiträge schätze - hier möchte ich widersprechen:

- Natürlich ist das ein technischer Mangel, das steht doch außer Frage. Wie kommst Du auf diese Aussage? Die Frage ist nur, wie relevant dieser Mangel ist.
- Es geht hier nicht um sich immer weiter ausprägendes Lagerspiel, sondern um axiales Wellenspiel. Dies wird nicht größer, das Getriebe ist durch sein starres Gehäuse ja größenbedingt definiert (schön ausgedrückt, oder? ;-). Die Achse müsste das Getriebegehäuse dazu ja durchschlagen oder zumindest „ausbeulen“. Beides ausgeschlossen bei diesem massiven Gussteil.

Also aus meiner Sicht kein „klonk und ex“, sondern ein „klonk, na und?“

…als kleine, unmaßgebliche, weil rein evidenzbasierte Frage: Bei wem ist der Klonk in der letzten Zeit schlimmer geworden? Bei meinen beiden nicht. Spricht ebenfalls nicht für fortschreitende Zerstörung. Ich bin recht sicher, ich werde meine Springs an den Rost verlieren, nicht an den Klonk.

Aber nichts für ungut, ich weiß, dass wir beide uns schätzen und hoch achten!
 
OT Getriebe Geräusche durch Lagerungsspiel:
"Es geht hier nicht um sich immer weiter ausprägendes Lagerspiel, sondern um axiales Wellenspiel. Dies wird nicht größer, das Getriebe ist durch sein starres Gehäuse ja größenbedingt definiert"

...muss ich vehement widersprechen.

Die Geräuschbildung wird im ungünstigen Fall durch verschleissende Kegelrollenlager- Körper der Getriebe- Hauptwelle erzeugt, die aus ihrer vorbestimmten, sogar vorgespannten Lagerungsschale austreten, "Zeitlupenmodell", um dann mit "Wucht" wieder in der festen Lagerschalenführung im Getriebegehäuse einzuschlagen. Material- Überbelastung der Kegelrollenkörper und Lagerpaarung ist damit vorsätzlich der Zerstörung ausgesetzt mit Hintergründen zu tribologischen Zusammenhängen genau in dieser leidigen , technischen Angelegenheit.

Puuh, das war das Wort zum Sonntag, und bitte eine Kerze🕯anzünden.
Lg🌲Brian

* dem Moderator ist es frei gestellt, diese technische Anmerkung...einfach zu verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verschieben? Genau dafür ist doch ein Auto-Forum da, um technische Sachverhalte zu diskutieren, ohne sich dabei mit verbalen Schaufeln auf die Rübe zu schlagen… Genau so, wie wir es gerade tun an diesem schönen Avents-Sonntagabend! :)

Zu Deiner Klonk-Erläuterung: Dann haben wir hier unterschiedliche Informationen. Ich dachte, der Forumkollege, der ein Getriebe bei eBay gekauft und dann geöffnet und analysiert hatte, war zu dem Schluss mit der fehlenden Längen-Einpassung der Welle durch fehlende Passscheiben gekommen.
Habe ich eine neuere Information verpasst?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben