Glück im Unglück!!!

Empfehle 4-Fronten-Defensive:

Anti-Marder-Maschendraht.webp Anti-Marder-Duftspray.webp Anti-Marder-LED mit Bewegungssensor.webp Anti-Marder-Ultraschall.webp
 
Hallo, habe bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit der Ultraschallabwehr immer sehr gute Erfolge gehabt.
Siehe meine Stellungnahme. Schau mal bei PEARL.... ist auch leicht einzubauen und günstig, bei uns sind sonst alle umliegenden Fahrzeuge schon besucht worden. Ich hatte bisher Glück !! bei so vielen Kabel kann man auch überlegen 2 Geräte zu installieren, benötigen sehr wenig Ruhestrom !!
Wichtig ist scheinbar, daß die Signale in unregelmäßigen Abständen gesendet werden !!
 
Die Schaumteile sind unberührt?

Habe zwei Ultraschall Geräte eingebaut.
Bin der Meinung, dass er immer noch vorbei schaut!
Ist er Vielleicht taub?

Gut das er keine Kabel anknabbern. Hat wohl irgendwann mal eine gewischt bekommen.

Seit heute steht eine lebendfalle neben dem Spring.
 
Ich werde es auch erst mal mit Ultraschall probieren. Ausser dem Schlauch hat er nichts zerstört. Nur etwas Ausscheidung auf dem Motor zurück gelassen. Ich kenne diesen Marder schon einige Jahre. Er hat hier aber meines Wissens noch nie Kabel zerstört. Bei meinem Diesel hat er die Dämmung der Motorhaube zerfetzt. Ich denke er ist zornig weil meine Autos auch immer wieder Nachts bei meiner Firma stehen und dort eventuell ein anderer Marder Duftstoffe hinterlässt.
 
Marder sind sehr sensible aber auch überaus lernfähige Tiere. Sie können sich an vieles, sehr schnell gewöhnen.

Das A und O ist es den Tieren den Einstieg in den Motorraum so gut es geht zu erschweren, daher zeigen Gestelle mit Hasendraht unter dem Fahrzeug sehr gut Erfolge und natürlich die Hochspannungsplatten.
 
Marder gehen nicht auf Kückendraht. Die mögen wohl den eigenartigen Untergrund nicht. Einfach den Draht unter das Auto bzw. drüber parken und schon is Ruhe.
 
Ich hatte bisher gute Marderabwehr im Lodgy seit 5/2017 mit den beiden doch recht günstigen Teilen von Kemo,
der M186 (etwa 46Euro) und der M176 (etwa 56Euro), am besten bei idealo.de oder ähnlichem Portal das günstigste Angebot suchen. Hab den eingebaut weil die Motordämmatte und Scheibenwischwasch beschädigt waren. Der M186 ist aber nach knapp 4 Jahren gestorben. Anfangs um 280V an den Platten 2021 dann nur noch ca. 25V.
Würde einfach jedes Jahr im Frühjahr mal nachmessen mit Gleichspannungsbereich beim Multimeter und dann wechseln falls unter 150V....
Hab das Kemo M176 bei meinem Spring schon vorrätig gehabt bevor er ankam und sofort am 1. Abend eingebaut ;)

Grüßle
Christoph
 
Ja die Drahtgeschichte hatte ich früher benutzt, geht auch, nur vergessen darf man es nicht....
deshalb seit 2017 nur noch Elektroschocker für Marder.
Die Kemos piepsen auch im Ultraschallbereich und blinken manchmal, da hab ich aber schon mal gelesen, dass das nicht lange hält. Erfolg hatten wir auch früher bei meinen Eltern in meiner Jugend mit verdünnter Ammoniaklösung....die reisst einem die Nase ab... in einem Putzschwamm unters Auto und gut .....

Nur die Krux ist immer dran denken zu müssen......

Die Elektroniken von Kemo verbrauchen um 4mA (selbst gemessen) und schalten sich bei Unterspannung der Batterie früh genug weg.

LG Christoph
 
Wir hatten schon Marder auf den Dachböden und in den Autos. Zuverlässig geholfen hat nur ein Ultraschallpiepser.
 
Ah noch Anmerkung zum Draht
Das Gewerk kann auch aus Plastik sein denn der Marder mag dieses löcher Zeugs nicht
 
Da liegst Du rechtlich falsch.... man kann in seinen Motorraum einbauen was man möchte,
da gibt es keine Vorschriften ausser bei Veränderungen mit denen man die Zulassung des Autos verliert, also solche die der TÜV dann bemängelt..... Was man da einbaut ist ja auch keine Tierfalle.
Wir stellen ja keine Elektroschockfallen für Marder auf. Der Marder wird ja auch nicht gezielt dadurch reingelockt, eher das Gegenteil (Ultraschall und LED) und einen Schaden nimmt er davon auch nicht.
Selbstversuch habe ich bei mir auch gestern gemacht: Wie ein Weidezaun... Ja muss man nicht unbedingt haben...., aber bin auch nicht beschädigt dadurch jetzt.
Der Strom ist sehr begrenzt und die Spannung bricht sofort ein bei Berührung.
Ist ein Weidezaun verboten? Nein!
Es wäre verboten wenn es eine gezielte Falle die sie anlockt wäre.

Liebe Grüße
Christoph
 
Rechtlich liege ich richtig
Fallen schocker wie hier geschrieben
Sind nicht zulässig
Lebendfallen und dann aussetzen ja
Weidezäune sind nicht verboten aber zu kennzeichnen und da kann schon ganz schön Strom drauf sein .
 
Marderfallen aufzustellen, ist für Privatpersonen in der Regel verboten. Hierfür muss in den meisten Bundesländern zusätzlich ein Lehrgang besucht werden und die nötige Fachkenntnis zur Fallenjagd nachgewiesen werden.
 
Zurück
Oben