Gewinnspiel rechtssicher gestalten!?

Brenner

eDacia-Kenner
Ort
Oststeinbek
Modelljahr
2022
Details
CCS
Mahlzeit,

endlich habe ich mal wieder Zeit mich im Forum rumzutreiben, aber auch nur wegen einer Onlineschulung ;)


Ich will noch nicht zu viel verraten, aber ein "Hersteller" hat meine Videos entdeckt und ist an mich herangetreten und hat mir zwei seiner "Produkte" angeboten die ich verlosen darf. Die Gewinner werden dann direkt beliefert.

Lustigerweise teste ich genau einen Adapter von denen (selbst beschafft) und bin sehr zufrieden so das ich damit auch kein Problem habe das "Produkt" anzupreisen weil es einfach 1A funktioniert.


Nun überlege ich wie ich das am Besten mache und vor allem so das ich das nicht Ausversehen in rechtliche Honigtöpfe fasse. Kennt sich da jemand aus?


Aus dem jetzigen Gedankengang würde ich ein YT Video machen und dort kommunizieren das jeder Abonnent und jeder der kommentiert warum er das gerne haben möchte in einen Lostopf stecke. Gefühlt würde ich das zwar lieber 2 von euch direkt schenken, aber mich haben so viele unterstützt und tun es immer noch, das wäre noch unfairer.
Nach einer Woche oder so, würde ich das dann entweder in einem Video verlosen oder in einem Livestream, es gibt ja so Zufallsgeneratorenwebseiten.


Da ich keine Ahnung habe ob ich so eine Chance noch einmal bekomme würde ich das gerne richtig/schön machen...


Habt ihr das Erfahrungen und/oder Ideen? Darf man als Privatmann überhaupt etwas verlosen?
 
Da ich mich im Bereich Steuern auskenne, kann ich auf jeden Fall dazu beisteuern, dass du schauen solltest, dass du persönlich nicht daran bereichert wirst. Zumindest, wenn du in dem Zusammenhang mit Steuern nichts zu tun haben willst.

Das geht ja in Richtung „influenzen“. Vielen ist das nicht bewusst, aber du erbringst eine sonstige Leistung an die Firma in Gestalt von Werbung und wenn sie dir zb 3 Adapter überlassen würden, 2 zum Verlosen und 1 für dich als Dankeschön, dann ist dein „Lohn“ der Adapter für dich. Ich weiß ja nicht, um was es sich handelt, wahrscheinlich fällt es bei einem
Mal gar nicht ins Gewicht, aber falls du jetzt groß als Influenzer rauskommst, hast du es schon mal gehört 😝
 
Danke, sehr interessant. Und den Lohnadapter müsste man dann wahrscheinlich trotzdem irgendwie versteuern oder ähnliches!?

In diesem Fall trifft es zum Glück (oder auch leider) nicht zu, weil ich ihn schon besorgt hatte bevor sie mich angeschrieben hatten. Wenn ich es so rauslese ist es in diesem Fall steuerlich jedenfalls unkritisch.

Wäre noch die Frage ob es rechtlich ok ist und wie man das am besten gestaltet.
Ansonsten muss ich mal schauen ob ich Beispiele finde wie es andere gemacht haben, aber dann heißt das ja nicht das es in Ordnung war…
 
Ja genau, man würde dann den Wert dessen ermitteln, was du als Gegenleistung bekommen hast und das ist dann deine Einnahme. Falls du Ausgaben gehabt hättest in Bezug auf die Werbung würden die natürlich gegengerechnet werden…

Aber es klingt tatsächlich so, als wärest du davon sehr weit entfernt.
 
Steuern sind ein spannendes Thema.


Gehört jetzt hier nicht her, weil es mir ja auch primär um das Gewinnspiel geht, aber es haben ja bereits weitere Firmen angefragt. Die „schenken“ einem dann das Gerät und man soll es dann testen und verlinken. Das müsste ich ja dann versteuern? Nimmt man dann den offiziellen Preis und setzt dann was in der Steuererklärung an? Kann man dann auch die Zeit gegenrechnen für den Videodreh um das auf quasi auf 0 zu bekommen?

Moment ist es egal, weil ich aus Zeitgründen immer absagen musste da die das immer sehr schnell wollen und ich nichts reviewe was ich nicht ausführlich testen konnte.

Wie geschrieben, sehr spannend diese Steuersachen.
 
Das ist tatsächlich ein großes Problem bei Influencern: die Zeit wird nicht angerechnet, obwohl ihre Arbeit zu einem Großteil daraus besteht.
Kosten für Kamera, Strom, Arbeitszimmer, sowas geht, ggfs anteilig, aber eben nicht die Zeit.

Ja genau, man würde den offiziellen Verkaufspreis als „gemeinen Wert“ ansetzen. Und dann gibt es noch Unterschiede für Einkommensteuer und Umsatzsteuer…🤪 das würde jetzt den Rahmen sprengen…

Zu deiner eigtl Frage trägt das ja auch nichts bei, sorry…🙈
 
Frag doch mal beim YouTuber Reveal Rabbit nach, der macht genau das auch hin und wieder, der kann Dir da eher weiterhelfen.
 
Aus meiner Ahnungslosigkeit heraus, würde ich wohl hergehen und die Teilnahmeberechtigten in einen Lostopf werfen (wenn es nicht so viele sind die Nutzernamen auf gleich große Zettel schreiben und in ein Goldfischglas, Schüssel etc. werfen) und die Nachbarstochter mit verbundenen Augen vor der Kamera ziehen lassen (vorher gut mischen).
Wenn es viele sind, dann vielleicht per "Software".
Und, wie man es von vielen Preisausschreiben her kennt: "Der Rechtsweg ist ausgeschlossen" vermerken.
Ich denke - aus meiner Sicht - kann Dir dann keiner an den Karren fahren...
 
Sorry für OT:
...dann sonnst Du Dich halt im Krankenhaus an den phänomenalen Klickraten!
War die Ursache des Krankenhausaufenthalts übrigens der Herr Nachbar, oder die Frau Gemahlin? Beide hätten ja ein Motiv.
 
und die Nachbarstochter mit verbundenen Augen vor der Kamera ziehen lassen
:D, da ich @Bully66 doch schon irwie ein wenig kennen zu glaube, meinte er damit nicht ´vor der Kamera ziehen lassen´ im Sinne von ´irgendwer zieht/zerrt die Nachbarstochter vor die Kamera´, sondern vor die Kamera stellen und dann die Lose ´ziehen´ (y):giggle:

Aber die Situations-Komik ist gut rüber gekommen :LOL:
 
…das war ja auch ein genüsslich provoziertes und dann ausgekostetes „Missverständnis“ - @Brenner hat ja die korrekte und eindeutige Grammatik von @Bully66 bewusst ganz leicht geändert/verfälscht, damit sein Spaß funktioniert (Hand aufs Herz - wer ist drauf reingefallen, dass aus „vor der Kamera ziehen“ ein „vor die Kamera ziehen/zerren“ wurde?) Und wir alle haben launig mitgemacht.
Schön, dass so was Heiteres hier in diesem Forum möglich ist!
 
Mahlzeit,

endlich habe ich mal wieder Zeit mich im Forum rumzutreiben, aber auch nur wegen einer Onlineschulung ;)


Ich will noch nicht zu viel verraten, aber ein "Hersteller" hat meine Videos entdeckt und ist an mich herangetreten und hat mir zwei seiner "Produkte" angeboten die ich verlosen darf. Die Gewinner werden dann direkt beliefert.

Lustigerweise teste ich genau einen Adapter von denen (selbst beschafft) und bin sehr zufrieden so das ich damit auch kein Problem habe das "Produkt" anzupreisen weil es einfach 1A funktioniert.


Nun überlege ich wie ich das am Besten mache und vor allem so das ich das nicht Ausversehen in rechtliche Honigtöpfe fasse. Kennt sich da jemand aus?


Aus dem jetzigen Gedankengang würde ich ein YT Video machen und dort kommunizieren das jeder Abonnent und jeder der kommentiert warum er das gerne haben möchte in einen Lostopf stecke. Gefühlt würde ich das zwar lieber 2 von euch direkt schenken, aber mich haben so viele unterstützt und tun es immer noch, das wäre noch unfairer.
Nach einer Woche oder so, würde ich das dann entweder in einem Video verlosen oder in einem Livestream, es gibt ja so Zufallsgeneratorenwebseiten.


Da ich keine Ahnung habe ob ich so eine Chance noch einmal bekomme würde ich das gerne richtig/schön machen...


Habt ihr das Erfahrungen und/oder Ideen? Darf man als Privatmann überhaupt etwas verlosen?
Ja klar. Du kannst verlosen was du möchtest.
Folgendes mußt du allerdings berücksichtigen:
1. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel darf den Teilnehmer nichts kosten bzw. an keine finanzielle Bedingung geknüpft oder Bestellung gebunden sein.
2. Es sollten nur Teilnehmer ab 18 Jahren daran teilnehmen dürfen.
3. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nochn Tipp:
4. Versand am besten als Paket mit Versandnachweis.
Viel Spaß bei deiner Verlosung :)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben