Garantie Leistungen von Dacia beim spring

daleron

eDacia-Interessierter
Hatte jemand schonmal Erfahrungen mit Garantie Leistungen beim spring ?

Bei mir bleiben aktuell die Scheibenwischer im Sichtbereich stehen meine Gurt straffer funktionieren nicht mehr richtig und ich verliere zwischen 3-8% Akku pro Tag (an manchen tagen)

Daher wollte ich den spring vor Ablauf der 2 jährigen Garantie nochmal zu Dacia bringen.

Ich bin mir aber nicht sicher ob ich tatsächlich Anspruch auf Garantie haben / alles selbst zahlen muss.
 
Grundsätzlich gibt es meines Wissens 3Jahre Garantie.
Bei mir wurde auf Garantie bereits Scheibenwischer Motor und Arm gewechselt.
Aktuell läuft ein Antrag wegen Rost an diversen Teilen am Unterboden.

Du solltest nichts zahlen müssen. Geh zum AH und bitte um Behebung der Mängel im Rahmen der Garantie. Sofern Kosten auf dich zukommen sollten, sollen Sie dich vorab informieren bzw um Erlaubnis fragen.
So würde ich es machen.
 
Es ist auf alle Fälle wichtig, dass die festgestellten Mängel vor Ablauf der 2jährigen gesetzlichen Gewährleistungspflicht bei Verkäufer geltend gemacht werden, das heißt, sie müssen dem Autohaus bis zu diesem Termin bekannt sein. Also hin zum Autohaus mit der Karre und die Mängel dokumentieren - nicht abwimmeln lassen, auch nicht wegen "Terminmangel", Frist ist Frist.

Was von den Mängeln über der Gewährleistungspflicht gedeckt ist oder nicht, wird erst danach geklärt.
 
Der Spring hat aber doch 3 Jahre Werksgarantie und nicht nur 2. Daher sehe ich da überhaupt kein Problem.
Es gibt die Gewährleistung (24 Monate) und die Garantie (3 Jahre, als Treuegarantie bis 7 Jahre).

Die Gewährleistung ist Gesetz und die Bedingungen sind im Gesetz festgelegt. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung von Dacia, wobei die Bedingungen von Dacia festgelegt werden.

Sollte vor Ablauf der 24 Monate ein Mangel auftreten, sollte der vor Ablauf dieser Frist geltend gemacht werden, das bringt dem Kunden keine Nachteile ein.

Sollte man erst nach 24 Monaten auf Dacia zugehen, kann man sich nicht mehr auf die Regelungen der gesetzlichen Gewährleistung berufen, dann gelten nur noch die Regeln der Garantie. Die Garantie kann bessere Leistungen als die gesetzliche Gewährleistung enthalten, muss aber nicht. Vor allem muss man die von Dacia festgelegten Voraussetzungen für Garantieleistungen erfüllen. Tut man das nicht, helfen die blumigsten Versprechungen nichts.
 
2jährigen gesetzlichen Gewährleistungspflicht
Innerhalb der ersten zwölf Monate seit dem Kauf trifft den Kunden keine Beweislast. Das bedeutet, der Verkäufer muss nachweisen, dass das Produkt beim Kauf einwandfrei war.
Nach zwölf Monaten trifft den Kunden die volle Beweislast.
Insofern wird nach 1 Jahr die Werksgarantie für den Kunden besser sein.
 
Das hängt stark vom Kleingedruckten in der Garantie ab. Da die Regeln von Dacia aufgestellt werden, ist nicht auszuschließen, dass da ein paar Hintertürchen verbaut worden sind. Ohne die Bedingungen gelesen zu haben vermute ich stark, dass dem Kunden immer die Beweislast aufgebürdet wird.

Mängel innerhalb der ersten 24 Monate bedeutet nicht Gewährleistung oder Garantie, sondern Gewährleistung und Garantie. Man kann sich also die besten aller Möglichkeiten aussuchen.
 
Wirklich ein Jammer, dass Dacia erst diesenjahres mit 7 Jahren oder 150tkm wirbt.
Das ist wahrhaftig ein großes Verkaufsargument.


Ich habe schon mehrere "Kleinigkeiten" auf Garantie erledigen lassen und es kommen in den nächsten Jahren bestimmt noch einige Dinge hinzu, selbst wenn es nur verrostete Anbauteile sind.
1738614162783.webp
 
@Springstar
Auf Garantie oder Gewährleistung, das müssen wir hier schon unterscheiden.

Bei Garantie hab ich jetzt hier 2 mal gelesen, das einem DACIA dann den 40% / 60% Deal anbieten, was für mich keine Gewährleistung ist.

Ausserdem bedeutet Treuegarantie auch immer Treu den Filter durch DACIA Vertragswerkstatt wechseln zu lassen.
 
Die Garantie taugt nur was wenn die ausführende Werkstatt was taugt und wenn es die Ersatzteile endlich alle gibt.
 
@Springstar
Auf Garantie oder Gewährleistung, das müssen wir hier schon unterscheiden.

Bei Garantie hab ich jetzt hier 2 mal gelesen, das einem DACIA dann den 40% / 60% Deal anbieten, was für mich keine Gewährleistung ist.

Ausserdem bedeutet Treuegarantie auch immer Treu den Filter durch DACIA Vertragswerkstatt wechseln zu lassen.
Naja, ob sich dabei um die gesetzlich verpflichtende Gewährleistung des Händlers oder die freiwillige Garantie des Händlers gehandelt hat kann ich natürlich nicht zweifelsfrei beantworten.
Immerhin ist das Thema der Beweislastumkehr nicht aufgekommen und auch im zweiten Jahr wurde ging es wohlwollend und für mich kostenneutral voran.

Die Garantie taugt nur was wenn die ausführende Werkstatt was taugt und wenn es die Ersatzteile endlich alle gibt.
Mhm diese Thematik habe ich aber unabhänig der Garantie bei jeder anstehenden Reperatur.

Grundsätzlich ist es ein feiner Zug wenn ein Hersteller möglichst lange Garantien anbietet, die Duster der Verwandtschaft wurden auch nach Jahren noch kostenfrei Repariert. (polterndes Fahrwerk, Rost, Geräusche im Lenkgetriebe)
Als reine Luftnummer würde ich die Garantie jedenfalls nicht abtun, natürlich ist sie kein verlässliches Allheilmittel, das wäre die falsche Erwartungshaltung.
Aber offensichtliche, konstuktive Mängel werden meist doch freiwillig innerhalb der Garantie erledigt.

Zumindest meine Renault/Dacia Werkstatt hat nach Absprache kein Problem mit dem eigenmächtigen Filtertausch.
Wurde lediglich auf der Rechnung, nicht aber im Serviceheft o.Ä. notiert.
Somit laut deren (natürlich nur mündlichen) Aussage kein Problem im Garantiefall.
Die Wartung wurde ja gemäß deren Protokoll und Wartungshistorie nach Werkstattvorgaben beim Vertragshändler durchgeführt.
Aber klar im Zweifel kann sich der Hersteller immer auf Kleinigkeiten berufen, ich gehe aber nicht von solch konstruierten Szenarien aus und kaufe lieber mit als ohne Garantie.
 
Hatte jemand schonmal Erfahrungen mit Garantie Leistungen beim spring ?

Bei mir bleiben aktuell die Scheibenwischer im Sichtbereich stehen meine Gurt straffer funktionieren nicht mehr richtig und ich verliere zwischen 3-8% Akku pro Tag (an manchen tagen)

Daher wollte ich den spring vor Ablauf der 2 jährigen Garantie nochmal zu Dacia bringen.

Ich bin mir aber nicht sicher ob ich tatsächlich Anspruch auf Garantie haben / alles selbst zahlen muss.
Na schön, dass es das Thema schon mal gab. Hatte ich irgendwie verpasst.
 
@Springstar
Garantie hängt halt auch sehr stark vom Autohaus ab, das haben wie hier ja schon verschiedentlich mitbekommen.
Jupp, leider ja.

Wobei die Garantie ja eeeeigentlich vom Hersteller kommt und dann auch vom Hersteller (natürlich nur mittelprächtig) der Händler bezahlt wird.
Soweit die Theorie, wenn der Händlich keine Lust hat/sich Quer stellt wird es natürlicht trotzdem nichts.

Na schön, dass es das Thema schon mal gab. Hatte ich irgendwie verpasst.
Tatsächlich wurden so die Türschachtdichtungen, das Scheibenweischergestänge, das (bei mir zielführende) Anti-Klonk-Update, die Gurtstraffer und dies Produktions/Akkuschutzklötze bereits ohne murren und mit kostenlosem Leihwagen erledigt.
Aber da muss ich dir zustimmen: Liegt wohl auch sehr am wohlwollenden Händler, wobei die Ausgetauschten Teile definitiv bei der Mutter (Renault/Dacia) angefragt wurden und somit auch durch diese bezahlt wurden.
 
Nun kann ich nur von der Werkstatt sprechen wo ich bin, aber da ich jedes Jahr dort die Wartung machen lasse, bekomme ich von dort ein Bestätigung das meine Garantie um ein weiteres Jahr gilt. Beide Mängel werden und wurden anstandslos kostenlos behoben. Das habe ich bei Ford und Mercedes schon anders erlebt
 
Zurück
Oben