@Springstar
Auf Garantie oder Gewährleistung, das müssen wir hier schon unterscheiden.
Bei Garantie hab ich jetzt hier 2 mal gelesen, das einem DACIA dann den 40% / 60% Deal anbieten, was für mich keine Gewährleistung ist.
Ausserdem bedeutet Treuegarantie auch immer Treu den Filter durch DACIA Vertragswerkstatt wechseln zu lassen.
Naja, ob sich dabei um die gesetzlich verpflichtende Gewährleistung des Händlers oder die freiwillige Garantie des Händlers gehandelt hat kann ich natürlich nicht zweifelsfrei beantworten.
Immerhin ist das Thema der Beweislastumkehr nicht aufgekommen und auch im zweiten Jahr wurde ging es wohlwollend und für mich kostenneutral voran.
Die Garantie taugt nur was wenn die ausführende Werkstatt was taugt und wenn es die Ersatzteile endlich alle gibt.
Mhm diese Thematik habe ich aber unabhänig der Garantie bei jeder anstehenden Reperatur.
Grundsätzlich ist es ein feiner Zug wenn ein Hersteller möglichst lange Garantien anbietet, die Duster der Verwandtschaft wurden auch nach Jahren noch kostenfrei Repariert. (polterndes Fahrwerk, Rost, Geräusche im Lenkgetriebe)
Als reine Luftnummer würde ich die Garantie jedenfalls nicht abtun, natürlich ist sie kein verlässliches Allheilmittel, das wäre die falsche Erwartungshaltung.
Aber offensichtliche, konstuktive Mängel werden meist doch freiwillig innerhalb der Garantie erledigt.
Zumindest meine Renault/Dacia Werkstatt hat nach Absprache kein Problem mit dem eigenmächtigen Filtertausch.
Wurde lediglich auf der Rechnung, nicht aber im Serviceheft o.Ä. notiert.
Somit laut deren (natürlich nur mündlichen) Aussage kein Problem im Garantiefall.
Die Wartung wurde ja gemäß deren Protokoll und Wartungshistorie nach Werkstattvorgaben beim Vertragshändler durchgeführt.
Aber klar im Zweifel kann sich der Hersteller immer auf Kleinigkeiten berufen, ich gehe aber nicht von solch konstruierten Szenarien aus und kaufe lieber mit als ohne Garantie.