Funkschlüssel nur einmal codierbar….

planlos

eDacia-Genießer
Ort
52525
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Essential
Modelljahr
2023
Motor
45 kw
Batterie
26
Details
CCS
Hallo

Falls im verkehrten Unterforu, bitte verschieben…
Ich habe ja noch von meinem vorherigen Spring einen extra erworbenen Funkschlüssel. Dieser wollte ich
mir letzte Woche dann an meinem neuen/gebrauchte anlernen/codieren lassen. Pustekuchen, das geht laut
MA bei Dacia nicht. Jeder Schlüsselrohling ist nur einmal beschreibbar, das bedeutet für mich, volle 180€, schade.
Hat da schon jemand die selbe Erfahrung gemacht?

lg
 
Die Transponder sind wenn ich mich irre nicht wiederbeschreibbar, obwohl ich habe live erlebt wie der "Schlüsselmacher" den original Schlüssel "angelernt" hat....was auch immer das wirklich bedeutet. Mittlerweile scheint wohl die Spring Software geknackt zu sein. Es können jetzt auch "normale" Schlüsselmacher Spring Schlüssel programmieren. Im Konkretfall 130€ für einen standard Funkschlüssel. Die Hardware aus China kostet ca. 15€ wenn es einen gibt der sie programmiert, könnte es auch unter 100€ kosten.
 
Schlüsselmacher...und andere
Guten Handwerker können zwar, falls gerade der passende Rohling vorläge, die Codierung, d.h. die Zuhaltungen einschleifen und feilen im moderneren Kopiermaschinchen in vielfacher Anzahl
....
🚦Die eigentliche Prozedure, z.B. beim Dacia Spring über OBD z.B. einen Zugang zur Wegfahrsperre Unit ermöglicht, um dort insgesamt max. 4 Schlüssel 🔑 auf den Dacia Spring einzuspeichern, zuvor "angelernt...👥️", erfordert geeignete, Soft& Hardware und weitere Kenntnisse.
Lg🌲
 
Die Transponder sind wenn ich mich irre nicht wiederbeschreibbar, obwohl ich habe live erlebt wie der "Schlüsselmacher" den original Schlüssel "angelernt" hat....was auch immer das wirklich bedeutet. Mittlerweile scheint wohl die Spring Software geknackt zu sein. Es können jetzt auch "normale" Schlüsselmacher Spring Schlüssel programmieren. Im Konkretfall 130€ für einen standard Funkschlüssel. Die Hardware aus China kostet ca. 15€ wenn es einen gibt der sie programmiert, könnte es auch unter 100€ kosten.
Wäre echt genial wenn wir einen cooleren klappschlüssel schaffen würden wie den den hier inkl mir einige haben. Die qualität ist leider eher mäßig dieser teile. Dieser hier würd mir richtig zusagen:
 

Anhänge

  • Screenshot_20241016_195358_AliExpress.webp
    Screenshot_20241016_195358_AliExpress.webp
    24,6 KB · Aufrufe: 71
  • Screenshot_20241016_195418_AliExpress.webp
    Screenshot_20241016_195418_AliExpress.webp
    22 KB · Aufrufe: 66
Wäre zwar toll aber irgendwie ist mir das kaum Geld wert und daher wird das für mich leider nichts werden.
 
So nun ist wohl der Erstschlüssel (Funkschlüssel) defekt.
Die ersten 10 min dachte ich noch, bestimmt die CR2032 leer, leider
wars dann aber nicht so. Nach dem einlegen der 3ten neuen Knopfzelle mit
3 Volt Spannung, komm ich zu Ergebnis, die FB ist wohl nach nicht mal 2 Jahren
defekt. Zentralverriegelung bleibt Tod, auch „Starten“ kommt kein grünes Licht.
Mist, dann muss ich wohl nächste Woche zum Dacia Dealer.
Hatte auch schon mal jemand so einen frühen Tod der FB?

LG
 
wie @Mo635 schon sagte - Fernbedienung und Wegfahrsperre sind zwei verschiedene Dinge. Dazu kommt dass die Wegfahrsperre keine Batterie braucht. Wäre die ZV ausser Betrieb würde er sich aber starten lassen.
Sehr eigenartig... :unsure:
Funkschlüssel und Waschmaschine...Jetzt Kopfkino...habe fertig🥳
Lg🌲
 
Also mein zweiter Funkschlüssel den ich Ende letztes Jahr hab codieren lassen bei
Dacia funzt noch einwandfrei, also kann`s daran nicht liegen.
Ich werde es morgen noch mal probieren.
 
Das Argument ist unschlagbar! Nur was es dann wohl ist. Damuß der Wegfahrsperrenchip am Schlüssel kaputt gegangen sein und noch dazu die Fernbedienung. Dazu fällt mir nur ein sehr starkes Magnetfeld ein, das so etwas bewirken könnte.
 
So das ganze hat mich ja keine Ruhe gelassen.
Hatte mal was gegoogelt und im anderen Dacia Forum dazu was gefunden.
Wegen Kontaktproblem usw, hab dann die FB noch mal aufgemacht, die Kontakte
Mit Kontaktspray eingesprüht und etwas nachgezogen, FB zusammengebaut und
ab zum Auto. Test von außen, ließ sich nicht ab oder zuschließen. Nun ins Auto und
dann mal langsam, gestern eventuell zu hektisch , die „Zündung“ gedreht und die
grüne LED am Display ging an. Schlüssel rausgezogen und die Zentralverriegelung
ausprobiert und: GEHT!
Wo es nun genau dran gelegen hat, kann ich nun nicht sagen. Als Tipp kann ich nur
sagen, nicht sofort aufgeben ….

LG
 
Für Deinen Namen bist Du aber ganz schön planvoll daran gegangen! Super! Andererseits stärken solche Fehler nicht gerade das Vertrauen in die Autos.
 
Das Problem mit dem Transponder nach der Anfertigung eines neuen Schlüssels hatte ich auch mit meinem Golf . Provisorisch hab ich dann den alten Transponder mit Tape am Zundschloss befestigt und den neu angefetigten Schlüssel zum Starten benuzt, geht ne Weile , aber dann ist die Wegfahrsperre ausser Betrieb.
Schönes Wochenende
lennox
 
Das Problem mit dem Transponder nach der Anfertigung eines neuen Schlüssels hatte ich auch mit meinem Golf . Provisorisch hab ich dann den alten Transponder mit Tape am Zundschloss befestigt und den neu angefetigten Schlüssel zum Starten benuzt, geht ne Weile , aber dann ist die Wegfahrsperre ausser Betrieb.
Schönes Wochenende
lennox
Vor allem kann man dann keinen zweiten Schlüssel verwenden, denn Chip und Chip verträgt sich nicht. War zumindest im Spring so.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben