Fragen, die die Welt nicht braucht und sonstige Witze (nur für Spasss) 🤣

Ist der Platz zwischen zwei Ständen auf dem Rummel eine Marktlücke ?

Darf man im Weinkeller auch lachen ?

Hat der Bäcker Verlustängste, wenn er seinen Teig gehen lassen muss ?

Nur Chuck Norris weiß warum hier ´Stroh´ liegt und warum jemand eine ´Maske´ aufhat :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habt Ihr die Antwort:
omikron.webp
 
... Mein Papa kann 12 Flaschen tragen ! ...

... MEIN Papa kann 24 Flaschen tragen! ...

:unsure: Warum müssen eure Papa´s Flaschen schleppen? :unsure:

"Weil der Sprudler kein Bier machen kann, du kleiner Klugschei.er" :mad::ROFLMAO:


🍻🍺🍻:ROFLMAO::ROFLMAO::whistle::whistle:
 
Das wird leider vom Ordnungsamt unterbunden, zumindest bei uns im Kreis.
Da hat jemand sein E-Fahrzeug vorm Haus stehen gehabt und das Ladekabel über den Bürgersteig zum Auto geführt. Sogar mit so flachen Überfahrschwellern in schwarz mit gelben Streifen. Nicht zulässig muss er weg machen und im Hof oder an den Ladesäulen im Ort laden.
Bürokratie, sie lebe hoch..
 
Ökostrom schadet dem Akku?

In einer wissenschaftlichen Abhandlung habe ich gerade gelesen, dass es den Speicherzellen in einem Elektrofahrzeug schadet, diese nur und ständig mit Ökostrom zu laden. Besonders der aus Biogas erzeugte "Naturstrom" belastet die Akkuzellen durch Ablagerungen der Abfälle. Strom der aus Wasserenergie erzeugt wird, sorgt durch seine Verwässerung der Energie für einen Leistungsabfall im Akku. Windstrom an sich ist zwar sauberer, auf Grund der Art der Erzeugung weniger haltbar und sorgt für einen schnelleren Spannungsabfall im Akku. Alles in allem belasten die regenerativen Energien den Akku allerdings nicht so stark, wie Kohle oder - noch schlimmer - Braunkohlestrom. Hier reichern sich die Ablagerungen nicht nur im Energiespeicher, sondern auch im Motor an. Mit Gas erzeugter Strom verhält sich hier noch am neutralsten.
Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, wird empfohlen - je nach Fahrleistung - sein BEV etwa ein Mal im Monat mit reinem Atomstrom zu laden. Dies sorge dafür dass die Speicherzellen richtig frei gestrahlt werden und auch die Ablagerungen im Akku und im Motor vermindert werden. Auch können die Reichweite und die Energiedichte durch hochwertigen Atomstrom um bis zu 12% (!!!) gesteigert werden. Allerdings muss auch die Herkunft beachtet werden, da es hier überregionale Unterschiede gebe. Die besten Ergebnisse konnten demnach mit einem aus einer deutschen Atomkraftanlage erzeugten Strom erreicht werden.
Allerdings - so die an der Studie beteiligten Personen - schadet es langfristig nicht, den Akku vorrangig mit Ökostrom zu laden, sofern man hin und wieder eine Ladung Atomstrom dazwischen schiebt, die für eine Reinigung der Zellen sorge.

(Quelle: völlig verblödete Satire aus meinem Hirn, die lediglich zum Lachen anregen möchte)
 
den man sich provokativ an die Heckscheibe kleben könnte?
Wenn du für dich einen wirklich guten gefunden hast, kann man ihn auch bei einschlägigen Shops drucken lassen.

Hast du schon mal in meinen Thread vom Oktober 21 geschaut ? oder die Beiträge darunter ? Vielleicht geht es ja in deine Richtung.

Ich habe übrigens den Spruch ´Ich bremse auch für Verbrenner ´ (von innen) auf der Heckscheibe...den soll man ja nicht abmachen können ;)
 
Warum muss ich mein Knie verbinden, obwohl ich es mir an einem Pflasterstein aufgeschlagen habe :unsure:

Warum nehmen einige ´die Pille´ und singen zu Weihnachten ´Ihr Kinderlein kommet´ :unsure:
 
Heute Nacht habe ich geträumt, mein Spring wäre da 🤩
Im Autohaus bekam ich statt meinem Sping aber Sicherheitsschuhe in Lightning Grau mit orange-farbenden Kappen und Ziernähten.
Keine Ahnung, ob ich damit solange wandern soll, bis mein Spring da ist oder weil der Spring nur einen Stern in Sachen Sicherheit bekommen hat.
Schon komisch, was einem nachts im Schlaf durch den Kopf geht :sleep:
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben