Fehlermeldung Reifendruck Kontrollsystem

Bergfloh

eDacia-Neuling
Ort
CH - 9100 Herisau
Fahrzeug
Dacia Spring 2
Modell
Extreme
Modelljahr
2025
Motor
65 PS
Details
CSS / Rouge Brique
Im Abstand von 5 - 10 Tagen leuchtet die Kontrolllampe Reifendruck auf. Meist schon beim Starten oder nach zehn Metern Fahrt aus der Garage.
Die Räder sind sorgfältig ausgewuchtet. Die Sommer-Reifen waren neu und haben inzwischen eine Laufleistung von 2000 Km. Das gleiche Phänomen trat auch bei den neuen Winter-Reifen auf. Einen Druckverlust bei einem Reifen oder einen Druckunterschied zwischen den Rädern konnte ich bislang nicht feststellen. Die Initialisierung des Reifendrucks löscht die Störungsmeldung. Was könnte Ursache dieser fehlerhaften Störungsmeldung sein?
 
Wenn du den Luftdruck kontrolliert hast und das System nochmals initialisiert hast, hast du eigentlich alles getan was nötig ist.

Vielleicht hat einer der Sensoren des ABS-Systems einen Wackelkontakt.
Bring den Wagen am besten mal ins AH.
 
Könnte zur Zeit an den extremen Temperaturen liegen, daß das System zu sensibel auf kleine Druckschwankungen reagiert. Allerdings berichten sonst keine Mitglieder Probleme damit. Daher darf die Werkstatt mal zeigen was sie drauf hat. Wenn sie Dich wegschicken wollen kannst Du ja sagen, daß sich 2667 Mitglieder nicht täuschen können....
 
Mein Eindruck ist, dass das RDKS auf unterschiedliche Beladung sensibel ist und auch, wenn die Reifen einseitig "zu heiss" sind wegen der Sonne.

Aber vor allem unterschiedliche Beladung oder "Überladung" macht in Kurven dann schonmal die Warnmeldung an.

Gruß
Hendrik
 
Die im Handbuch beschriebene Funktionsweise des RDKS hat mich auch zu den Überlegungen von Hendrik geführt. Nun, die Fehlermeldung tritt bereits beim Starten in der Garage oder nach 10 Meter Fahrt auf; also bevor die Reifen einseitig von der Sonne oder durch belastende Walkbewegungen, verstärkt durch einseitige Belastung aufgewärmt, worden sind. Somit schliesse ich diesen Fehlerpfad eher aus.
Don Spring hat mich auf die Idee gebracht, das ganze fotografisch zu dokumentieren, um mit einem handfesten Beweis beim AH vorsprechen zu können.
 
Mein Eindruck ist, dass das RDKS auf unterschiedliche Beladung sensibel ist und auch, wenn die Reifen einseitig "zu heiss" sind wegen der Sonne.

Aber vor allem unterschiedliche Beladung oder "Überladung" macht in Kurven dann schonmal die Warnmeldung an.

Gruß
Hendrik
Bei meinem 1er macht das alles nichts aus. Aber klar, darauf können diese Systeme ansprechen. Daher habe ich eine zusätzliche Kontrolle drin, damit ich das abgleichen kann. Damit kann ich die Druckverhältnissse aber auch wirklich sehen. Denn wenn alle Reifen Druck verlieren, spricht die eingebaute Variante nicht an. Die Leute meinen aber immer sie müssten sich um die Reifen nicht mehr kümmern, weil das Auto ja alles im Griff hätte.
 
G
Vielleicht mal zeitweise so nen "Spielefitz" zum Vergleich montieren und beobachten.
Mein Spring steht draußen in der Sonne - da wird die rechte Seite sehr viel wärmer als die linke Seite.

Gruß
Hendrik
Genau so etwas, muß ja nicht von Ali sein, gibt es auch bei Ebay.
 
Mein Eindruck ist, dass das RDKS auf unterschiedliche Beladung sensibel ist und auch, wenn die Reifen einseitig "zu heiss" sind wegen der Sonne.

Aber vor allem unterschiedliche Beladung oder "Überladung" macht in Kurven dann schonmal die Warnmeldung an.

Gruß
Hendrik
Die Reifendruck-Fehlermeldung hatte ich vor zwei Wochen auch.
Bin da eine geschotterte Straße mit einseitigen Gefälle herabgefahren...

Luftdruck war aber okay. Habe dann neu initialisiert und die Warnmeldung blieb weg...
 
Zurück
Oben