Das Diagramm ist aus einem Paper der TUM, die wissen eigentlich was sie tun... Paper hängt an, ist OA daher kein Problem.
Ich finde die Erkenntnis allerdings auch prinzipiell merkwürdig, es widerspricht der "nicht tiefentladen" Regel. …
Puh, hartes Brot! Danke dürs Teilen des papers!
Das räumt tatsächlich mit etlichen „Gewissheiten“ auf, die wir so hatten. Ich lese aus dem Paper (immer bezogen auf die NMC-Chemie, wie wir sie auch im Spring haben), bezogen auf die Standzeiten des Spring folgendes heraus:
- Je tiefer entladen, desto besser: 2,75V (das sind lt. dem paper 0% SoC) sind demnach am besten. (was unter 2,75V passiert, wurde hier nicht getestet. Ich vermute, da ist die Zelle dann ganz schnell mausetot)
- zwischen 0 und 30% wird es mit jedem % Ladung mehr zwar minimal schlechter, aber alles auf super gutem Niveau.
- im mittleren Ladestand (30-60% SOC) ist der Kapazitätsverlust immer noch sehr moderat. Innerhalb dieses Bereiches ist es dann übrigens vollkommen egal, bei welchem SoC gelagert wird. Also ob bei 30 oder bei 60%. Dieser Bereich ist also ein „Plateau“, mit jeweils gleicher Degeneration.
- Bzgl. rel. hohen Ladeständen ist es, weil wiederum ein Plateau, egal, ob 70%, 80%, 90% oder 95%. Ist alles gleich „nicht gut“. Nur bei 100% (das paper setzt 100% SoC mit 4,2V gleich) wird die Degeneration sprunghaft nochmals signifikant höher. (woraus zu folgern wäre, dass die leichte Überladung der Zellen auf über 4,2% massiv schaden könnte).
Auf die Spring-Praxis übertragen heißt das:
- Spring problemlos gnadenlos leer fahren, und dann auch möglichst leer stehen lassen und erst vor der Fahrt laden. Da 0% aber ja nicht praktikabel sind, auch wenn es perfekt wäre, ist alles bis zu 60% SOC anzupeilen. Zwischen 30 und 60% ist es komplett identisch und alles super, je weiter unter 30% ist nochmal besser…
- Wem 60% zu wenig SOC für die Spring-Standzeiten sind: Alles über 60%, bis zu 95%, ist wieder, von der Alterung her, quasi identisch. Sprich: Wenn man über 60% laden muss, kann man auch gleich bis 95% laden. Macht keinen Unterschied bzgl. Akkuhaltbarkeit, ist aber alles schon einiges schlechter als das 30-60%-Plateau.
- 100% Ladung, und erst recht AC-Vollladung (was beim Spring ja ca. 103% SOC sind), wenn irgend möglich vermeiden. Schadet dem Akku sehr. Bringt außerdem ja auch kaum zusätzliche Reichweite, verglichen mit den dagegen „noch schonenden“ 95%.
Neben der SOC-Relevanz ist aber vor allem wichtig, den Akku möglichst kühl zu lagern: Der Einflussfaktor „Temperatur“ ist ebenfalls riesig.
Tja. So stehts in dem paper, auch wenn wir bislang in etlichen Punkten anders dachten…