Man mag es kaum glauben, aber auch ich habe (m)eine Meinung zu diesem Thema

..
Nach derzeitigen Einschätzungen von ´Experten´ sind, Stand heute, E-Fuels im Verkauf ca. 40mal teurer als der herkömmlicher ´carbonisierter´ Kraftstoff. Würden wir morgen alles umstellen, gäbe es wohl nur noch Porsche´s u.s.w. auf den Straßen

.
Aber in 10 Jahren könnten eventuell die Herstellungskosten für E-Fuels, hergestellt mit Öko-Energie, auch geringer ausfallen, was die derzeit unsäglich unterirdische Effizienz von E-Fuels etwas erhöhen würde.
Was mir bei der ganzen Diskussion um die E-Fuels derzeit viele Schmerzen im Gedankenzentrum bereitet...warum mit 100% eingesetzter Energie (Ökostrom/CO2 aus der Luft saugen, und und und) aufwenden (zur Herstellung von E-Fuels) um damit danach nur ca. 15% Bewegung generieren zu können ?
Nur um die zig Millionen Fahrzeuge am laufen zu halten ???.
Warum die 100% erzeugte Energie (die zur Herstellung von E-Fuels benötigt wird) nicht gleich in einem E-Antrieb verwenden, welcher die dafür erzeugte Energie in ca. 80% Bewegung umwandelt ?
Ich bin mir bewusst, das wir derzeit noch ca. 50 Millionen ´
Zerknall-Treiblinge´ im Lande haben, die nicht alle adhoc ´abgewrackt´ werden können. Aber ein weiter so sollte es nicht geben.
Wären E-Antriebe und auch Akku´s über die letzten 190 Jahre (seit Erfindung) so intensiv weiter entwickelt worden wie die Entdeckung des Erdöls vor 160 Jahren, die dem Verbrenner dienen, wäre mein Thread obsolet.
Logo werden nicht alle derzeit auf deutschen Straßen rollen Verbrenner E-Fuels vertragen können, die dann verschrotet werden müssen. Aber in 10 Jahren ist die Welt eine andere und wir alle werden miterleben, wohin die Reise geht.
Die deutsche Auto-Lobby hat (leider muss man derzeit sagen) ganz ganz ganz viele Milliarden in Fertigungsstraßen mit Kolbenmotoren investiert, die auch erstmal amortisiert werden müssen. Damit hat sie in der Meinungsmache in Richtung der Bevölkerung ein gehöriges Wort mitzureden und macht es auch und propagiert es.
Aber leider hat sie damit auch die E-Wende damit komplett verschlafen.
Denn auch die Batterie Technologie wird sich monatlich weiter entwickeln und in 10 Jahren werden wir Energiedichten und Reichweiten in den Akkus haben, von den wir heute noch nicht mal träumen können.
Von Lithium als Bestandteil werden wir uns eh hoffentlich bald verabschieden (Gott sei Dank, war es doch damals in den 80ern bei derer Erfindung doch eh nur eine Notlösung, und dennoch haben die Erfinder einen Nobelpreis dafür bekommen. Und mit den Altlasten/Entsorgungen habe wir heute leider immer noch zu kämpfen), weil andere, umweltfreundlicheren Materialien um so viel besser sein werden.
Ob es dann ein Akku mit "1KW/100km" sein wird, sehe ich derzeit noch nicht. Aber wenn wir was können, dann ist es das, etwas zu entwickeln, womit wir weiter kommen. Im Sinne der Menschheit
Aber der Zerknall-Treibling, so wie man ihn heute konstruiert, stirbt aus. E-Fuel kann nur eine Übergangslösung sein, um den vorhandenen Kolbenschiebern eine dar seins Berechtigung zu geben, mehr nicht (Stand heute).