Erster TÜV durchgefallen oder auch nicht

Hat eigentlich eine Gel- oder AGM-Batterie eine höhere Spannungslage als die eingebaute Nassbatterie? Oder braucht es dazu zwingend einen Lithium-Akku (den ich eigentlich gerne vermeiden möchte, weil da braucht nur das China-BMS auszufallen oder eine Sicherheitsabschaltung auszulösen, und schon stünde Frau oder Tochter am Straßenrand…)?
 
AGM-Batterien (da hatte ich mal vor einer Weile drüber gelesen) liegen von der Spannung etwa 0,1V höher als die „normalen“ Nasszellen.
Hatte mich etwas verwundert… weil entscheidend ist ja eigentlich das Potential des Speichermediums… und das ist in beiden Fällen Blei.

Wegen des „China-BMS“ des LiFePO-Akkus mache ich mir ehrlich gesagt keine großen Gedanken: hier vermute ich eine ähnliche Qualität wie bei den BMS des Spring-Hochvoltakkus, meiner Heimspeicher, Fahrrad- und WerkzeugAkkus. Und die laufen teils seit 10Jahren ohne Probleme.
 
Hatte mich etwas verwundert… weil entscheidend ist ja eigentlich das Potential des Speichermediums… und das ist in beiden Fällen Blei.
Das stimmt natürlich, aber auch bei Lithium-Zellen gibt es ja Spannungsunterschiede (z.B. ebenfalls 0,1V zwischen Li-Ion und Lipo). Ich denke daher, das ungefähre "Niveau" liegt natürlich am Potential des Mediums - aber Feinheiten offenbar an der exakten Konstruktionsweise.

Wegen des „China-BMS“ des LiFePO-Akkus mache ich mir ehrlich gesagt keine großen Gedanken: hier vermute ich eine ähnliche Qualität wie bei den BMS des Spring-Hochvoltakkus, meiner Heimspeicher, Fahrrad- und WerkzeugAkkus. Und die laufen teils seit 10Jahren ohne Probleme.
Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hatte eher vermutet, dass so ein "Billig-BMS" in "Ali"-Niveau - wenn der ganze Akku 100 Euro kostet, was bleibt davon dann wohl für das BMS? - schon eine andere, massiv niedrigere Qualität haben dürfte als zumindest Spring-, Heimspeicher-, oder Fahrrad-BMSse.
Beim Werkzeug-Akku ist das BMS ja nicht im Akku (zumindest bei meinen nicht), sondern im (rel. teuren) Ladegerät. Kann aber natürlich bei höherqualitativem Werkzeug anders sein als bei meinem Billigkrempel!
 
Das stimmt natürlich, aber auch bei Lithium-Zellen gibt es ja Spannungsunterschiede (z.B. ebenfalls 0,1V zwischen Li-Ion und Lipo). Ich denke daher, das ungefähre "Niveau" liegt natürlich am Potential des Mediums - aber Feinheiten offenbar an der exakten Konstruktionsweise.


Dein Wort in Gottes Ohr! Ich hatte eher vermutet, dass so ein "Billig-BMS" in "Ali"-Niveau - wenn der ganze Akku 100 Euro kostet, was bleibt davon dann wohl für das BMS? - schon eine andere, massiv niedrigere Qualität haben dürfte als zumindest Spring-, Heimspeicher-, oder Fahrrad-BMSse.
Beim Werkzeug-Akku ist das BMS ja nicht im Akku (zumindest bei meinen nicht), sondern im (rel. teuren) Ladegerät. Kann aber natürlich bei höherqualitativem Werkzeug anders sein als bei meinem Billigkrempel!
Letztlich weiß man es erst hinterher. Es gibt aber schon ein paar Jahre positive lifepo4 Erfahrung bei den Campern, bei Akku/Solar-Technik scheint China-Ware hier etabliert zu sein.
 
Es ist letztendlich doch so günstig weil es zur Massenware geworden ist....was ja auch gut ist.
Man kann Qualität halt nicht ausschließen am Preis fest machen.

Wir sind doch alle Dacia Fahrer 😅😜
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben