@ Bender: Hmm, da haben wir wohl unterschiedliche Erfahrungen. Ob Fiat 500 (Original), Smart 451/452, Mercedes Transporter oder wie jetzt hier berichtet beim Spring: Spätestens beim TÜV immer Ärger mit den gammelnden Bremstrommeln hinten.
Ich hasse diese 1903 (übrigens von Louis Renault!) erfundene und seither kaum veränderte Konstruktion, die eigentlich nur aus Kostengründen noch verbaut wird.
Aber Du hast völlig recht: Oft hilft bereits schlichtes Reinigen (ohne Ersatzteilaufwand) und das sollte man auch beim Spring in gewissen Abständen machen. Allerdings muss man die Bremstrommel dazu demontieren und anschließend auch einstellen, was die meisten Leute in die Werkstatt zwingt. Diese wiederum wird in vielen Fällen einfach alles tauschen, schon aus Gründen der Gewährleistung und vielleicht auch, weil man sich damit nicht die Finger so einsaut. Und spätestens dann wird die billige Trommelbremse für den Fahrzeugbesitzer teurer als die vermeintlich teurere Scheibenbremse.