Erfahrungen beim Stromanbieter-Wechsel

Sind aktuell bei grüüün, also Münch, hab da aber noch keine echte Abrechnung gesehen, viel günstiger auf Dauer wird es wohl nicht werden - so wie sich die Regierung anstellt haben sie die Privatkunden nicht auf dem Schirm und machen Alles um so nebensächliche Sachen wie Energiewende total auszubremsen:-(

Bin mal gespannt ob ich dann auch beim Laden unterwegs noch Vorteile habe.

Sollte es geben:

 
Nicht ganz, das wäre wenn ich direkt bei denen abgeschlossen hätten und gensu den Vertrag. Bin aber über Verivox gegangen.

Da werden einem wesentlich besser die Konditionen zum Vergleich angezeigt.
Auf den Webseiten der Energieversorger muss man sich das manchmal zusammen suchen.
 
Da werden einem wesentlich besser die Konditionen zum Vergleich angezeigt.
Auf den Webseiten der Energieversorger muss man sich das manchmal zusammen suchen.
Es ist sagenhaft, wie unübersichtlich das meist gestaltet ist. EON ist für mich das absolute Negativbeispiel, wenn man eine Ladekarte haben will. Lassen die das immer extra schlecht programmieren, sind die so unfähig, wollen die Kunden abschrecken, haben die kein Geld für gute Beratung? Fragen über Fragen, die nie eine sinnvolle Antwort erhalten werden.
 
So heute war es dann mal wieder so weit, alten Vertrag bei Eprimo für 83€ gekündigt und neuen Vertrag bei EnBW 63€ für 3000kWh abgeschlossen.
Im Moment sind die Energiepreise wirklich sehr günstig 20€ zum Vorjahr. OK unser Verbrauch ist diese Jahr auch um 500kWh runter gegangen, aber trotzdem.

Bin mal gespannt ob ich dann auch beim Laden unterwegs noch Vorteile habe.

63€ x 12 Monate = 756 € : 3000 kW = 0,252 € / kW
korrekt ?

dieser Preis beinhaltet sowohl den Grundpreis als auch den Arbeitspreis, aber auch einen "fetten" Neukunden Bonus

20 km weiter weg sieht es so aus:

1763299451787.webp

tja, deutlich bessere Konditionen als mein "neuer" :-(

hmmm.... ich "mag" meinen aktuellen Stromlieferant, aber .... den Bonus haben oder nicht haben...

Ich schau mal wie es mit den dynamischen so läuft, ob die API Integration in Kombination mit Springcontrol was bringt und entscheide mich in ein Paar Monaten
 
@Spring-high
Ich hab auch überlegt ob ein dynamischer in Frage kommt. Seit dem die jetzt alle 15 Minuten den Preis aktualisieren finde ich das nicht mehr so interessant, weil in der einen viertel Stunde sind die günstig in der nächsten schießt es wieder nach oben.
Ich denke das muss sich alles noch was ein Pendel.
Ausserdem wenn die im Sommer richtig günstig sind liefert mir die Solaranlage sogar den Strom umsonst und um Winter sind die dann teuer weil kein Solarstrom und nur Wind.
Und wenn dann wieder Dunkelflaute ist, dann wird es richtig teuer.

So ganz bin ich von den dynamischen Tarifen noch nicht überzeugt, im Moment finde ich das die teurer sind.
 
Ich habe gerade keine so guten Erfahrungen gemacht mit einem Neukundenbonus:
Den Vertrag für unseren Anschluss der WP (kein WP-Tarif, normaler Haushaltsstrom) schloss ich letztes Jahr Anfang November ab. Bei einem durchaus großen und seriösen Stromlieferanten mit Sitz in Hamburg.
Die Konditionen waren gut 31,68ct. Brutto und 190€ Grundpreis ebenfalls Brutto.
12 Monate (eingeschränkte) Preisgarantie bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
Klingt viel aber es war ein Neukunden-Treuebonus in Höhe von 25% auf den Grund- und Arbeitspreis includiert (sofern man den Vertrag 1 Jahr hält).
Das macht dann 23,76ct. Brutto plus die entsprechende Ersparnis bei der Grundgebühr.
Ziemlich gut fand ich das letztes Jahr.
Tja, letzte Woche habe ich nun die Jahresabrechnung nach meiner fristgerechten Kündigung erhalten.
Der 25%-Treuebonus war namentlich als solcher aufgeführt. Der Betrag betrug aber nur ca. 9% des Gesamtpreises.
Auf meine Beschwerde hin wurde mir mitgeteilt, dass es ja zum 01.02.25 eine Preisänderung gab (Netznutzung und Umlage +2ct., nicht der Beschaffungspreis), so dass der Treuebonus in Höhe von 25% nur bis 31.01. gewährt werden konnte.
Weder im Schreiben zur Preisanpassung noch in den AGB's finden sich aber Hinweise, dass sich die Preisanpassung auf den Treuebonus auswirken könnte.
Der Fall liegt jetzt bei der Schlichtungsstelle Energie, die aktuell mit 8000 bearbeitenden Fällen kpl. überlastet ist.
Ein Aktenzeichen habe ich zwar schon, aber die Wartezeit bis zur Eröffnung des Schlichtungsverfahrens beträgt aktuell ca. 2 Monate.
Es geht um ca. 200€.

Also Obacht mit den Boni!
Ich bin trotzdem zuversichtlich, hier noch was zurück zu bekommen.
Immerhin steckt im Bonus das Wort Treue und die AGB's geben das nicht her.
 
Bin mal gespannt ob ich dann auch beim Laden unterwegs noch Vorteile habe.
Das hängt davon ab, ob du bei EnBw direkt den Ladestromtarif abschließt. Wenn du dort angibst, daß du deinen "jährlichen Gesamtverbrauch von Haushaltsstrom und E-Auto nicht kennst, kannst du anschließend deinen jährlichen Haushaltsstrom und den Ladestrom gertrennt angeben. Dieser ist aber Minimum 16 kWh pro 100 km, also mehr als beim Spring. Weiter kannst du deine jährlichen km pro Jahr angeben und zu wieviel Prozent du zuhause lädst.
Da ich Deine Daten nicht kenne, müßtest du das mal selber probieren, ob da was besseres rauskommt. Der Ladestrom ohne Abo sollte dann glaube ich 48 ¢ sein.
 
Höhrt sich alles nach groß angelegtem Betrug an. Wenn man nicht auf das eine reinfällt dann eben auf das andere. Ist eben wie mit den Ladesäulen. Bei den Elektrokonzernen schaut der Staat weg. Wenn ich meinen Kunden solche Verträge vorlegen würde, hätte ich sofort Rechtstrouble.
 
@Spring-high
Ich hab auch überlegt ob ein dynamischer in Frage kommt. Seit dem die jetzt alle 15 Minuten den Preis aktualisieren finde ich das nicht mehr so interessant, weil in der einen viertel Stunde sind die günstig in der nächsten schießt es wieder nach oben.
Ich denke das muss sich alles noch was ein Pendel.
Ausserdem wenn die im Sommer richtig günstig sind liefert mir die Solaranlage sogar den Strom umsonst und um Winter sind die dann teuer weil kein Solarstrom und nur Wind.
Und wenn dann wieder Dunkelflaute ist, dann wird es richtig teuer.

So ganz bin ich von den dynamischen Tarifen noch nicht überzeugt, im Moment finde ich das die teurer sind.
Exakt: Mit PV-Anlage sind die dynamischen Tarife üblicherweise teurer als fixe. Vereinfacht gesagt: Weil man den Strom dann ja eher zu den teuren Zeiten braucht (zu den billigen produziert man selber).
 
Im der Winterzeit hoffe ich auf günstige Zeitfenster, zumindest so ca. 23 - 5 Uhr
 
@Spring-high
Probier es aus, und berichte, ich sehe noch nicht das es sich lohnt.
Hast du schon eine Wärmepumpe?
Hast du überhaupt mal deinen Verbrauch mit einem Shelly 3EM oder ähnlichen über das Jahr beobachtet?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben