EnBW mobility+ Komfort-Tarif: Von 51¢ auf 48¢

SpringimQuadrat

eDacia-Erfahrener
Ort
Raum Ludwigsburg
Fahrzeug
Dacia Spring "late 2022" , 33kW, Weiß
Modell
Essential
Modelljahr
2022
Motor
33kW
Batterie
26,8 kWh
Softwareversion
EVC 620
Details
CCS
Habe gerade eine Mail-Nachricht von EnBW bekommen, daß mein dort gebuchter EnBW mobility+ Komfort-Tarif sich ab 1.12.2025 um 5,88% verbilligt von 51¢ auf 48¢.
Der Tarif beinhaltet: Haushaltsstrom inkl. Laden ohne eigenen Ladezähler und Unterwegs Laden für damals 51¢. Plus 50 € Ladeguthaben. Der Tarif hieß damals wohl auch Vorzugstarif.

Aktuell sind die Preise etwas anders. Ich kann auch nicht sagen, ob die Preissenkung für neuere Verträge genauso gilt. Trotzdem finde ich den Trend positiv. :)
 
Ein Minitrend. Ich bin nicht sonderlich begeistert. Mit EWEgo ist man ohne allen Schickimicki mit 52 Teurocent dabei. Da müssen die Mitbewerber erst mal drunter kommen, dann rede ich weiter. Mit dem Renault Tarif über Ionity mit monatlich 4,99 und 39 Teurocent bin ich zur Zeit viel unterwegs.
 
Wo wir gerade von hohen Ladenpreisen sprechen, es scheint sich was zu bewegen. :cool:

 
Aral senkt die Preise: 1 Liter Diesel kostet ab sofort nur noch 4,99 Euro, für Leute mit der Aral-plus-App sogar nur noch 4,79 Euro.

Esso zieht nach: Diesel ab 15.11.2025 pro Liter 4,89 Euro.

Nur noch Shell verlangt derzeit mehr als 6 Euro pro Liter, hat aber ein neues Preismodell ab 1. Januar in Aussicht gestellt...

Die Preise sind also auf breiter Front am Sinken!


So ähnlich ist's mit der Ankündigung von der EnBW von heute. :sleep:
 
Aral senkt die Preise: 1 Liter Diesel kostet ab sofort nur noch 4,99 Euro, für Leute mit der Aral-plus-App sogar nur noch 4,79 Euro.
Esso zieht nach: Diesel ab 15.11.2025 pro Liter 4,89 Euro.
Nur noch Shell verlangt derzeit mehr als 6 Euro pro Liter, hat aber ein neues Preismodell ab 1. Januar in Aussicht gestellt...
Die Preise sind also auf breiter Front am Sinken!

So ähnlich ist's mit der Ankündigung von der EnBW von heute. :sleep:
Das hast Du sehr gut rübergebracht! Es ist zum Heulen!
 
Ein Minitrend. Ich bin nicht sonderlich begeistert. Mit EWEgo ist man ohne allen Schickimicki mit 52 Teurocent dabei. Da müssen die Mitbewerber erst mal drunter kommen, dann rede ich weiter. Mit dem Renault Tarif über Ionity mit monatlich 4,99 und 39 Teurocent bin ich zur Zeit viel unterwegs.
Du hast sicher für deine persönlichen Bedürfnisse die richtige Wahl getroffen.
Ich habe für meine bescheidenen Reisebedürfnisse das mal in der Ewe-Go App kurz durchgespielt. Es ginge, aber immer nur mit 2 Ladeanschlüssen bei Ewe-Go. Ich fahre nur Langstrecke von LB nach Frankfurt oder nach St.Gerold in Ö.
Da ist beides mal Ewe-Go nur dünn vetreten. Egal, welche Route ich wähle.
Mit EnBw geht es mir da besser. Die sind im Süden halt der Platzhirsch.

Daraus schließe ich, daß Verallgemeinerungen nicht funktionieren und Geld kosten. Ich denke, darauf können wir uns einigen.

Wie immer im Leben gilt: Hirn einschalten, recherchieren, rechnen und dann entscheiden.

Übrigens, die Ewe-Go App und Karte habe ich natürlich. Ihr Einsatz schützt auch bei Roaming vor irrsinnigen Forderungen. 62 cent beim Roaming sind eher günstig.
 
Übrigens, die Ewe-Go App und Karte habe ich natürlich. Ihr Einsatz schützt auch bei Roaming vor irrsinnigen Forderungen. 62 cent beim Roaming sind eher günstig.
Aber Vorsicht, wir sind diese Jahr im August das erste mal mit dem Kleinen in Urlaub gefahren, nach Südtirol. Auf der Hinfahrt Pause und Übernachtung in Ulm, davor 2 Mecces Ladestops. Auf der Rückfahrt in Karlsruhe Pause und Übernachtung, da war er Kleine erst gegen 1 Uhr voll weil die AC 22 kW Ladestation nicht lieferte, der Akku zu warm war oder was sonst.
Jedenfalls am nächsten Morgen abgeklemmt.
Am Ende des Monats kam die Rechnung, 24 Euro Blockiergebühr auf yroming laden.
Obwohl der Betreiber der Ladesäule keine Blockiergebühr berechnet.
In der EWE Go App war zur Säule auch nix zu sehen.
Beim Roaming laden bin ich jetzt ein gebrannten Kind und werde da demnächst direkt Adhoc laden, bzw. Über deren App.
 
Danke für deinen Bericht und besonders die Warnung.
Zum Glück muss ich nur unterwegs Schnellladen. Am Ziel kann ich an der Wallbox laden für 20 ¢, sind Freunde von uns. Strom scheint in Ö billiger zu sein als bei uns. Man bräuchte eine Standleitung nach Ö. Man müßte aber dann durch Bayern und die dulden ja nur Erdkabel. Würde zu teuer. 😁
 
Ja, es ist sehr gebietsabhängig. Auf manchen Strecken gibt es kaum Ionity und ja, jeder muß seine Strategie finden. Da Problem gäbe es nicht, wenn die Preise nicht dermaßen auseinander driften würden. Daher: an der Preisstruktur muß sich was ändern!
 
Ein Minitrend. Ich bin nicht sonderlich begeistert. Mit EWEgo ist man ohne allen Schickimicki mit 52 Teurocent dabei. Da müssen die Mitbewerber erst mal drunter kommen, dann rede ich weiter. Mit dem Renault Tarif über Ionity mit monatlich 4,99 und 39 Teurocent bin ich zur Zeit viel unterwegs.
EweGo kostet aber nur bei EweGo 52ct, woanders werden mit dieser Karte 62ct verlangt. Mit meiner EnBW-Karte (ohne Abo) zahle ich aktuell 59ct, ab 1.12. 56ct und das mit bequemen Plug&Charge
 
Ich glaube bei EnBW heißt das Autocharge, was natürlich an der Sache nichts ändert. Ja, die sind bei mir auch die Wahl, wenn die anderen Billigeroptionen nicht funktionieren oder nicht in der Nähe sind. Prinzipiell will ich aber nichts über 47Teurocent haben.
 
Ich glaube bei EnBW heißt das Autocharge, was natürlich an der Sache nichts ändert. Ja, die sind bei mir auch die Wahl, wenn die anderen Billigeroptionen nicht funktionieren oder nicht in der Nähe sind. Prinzipiell will ich aber nichts über 47Teurocent haben.
Ich war mir auch nicht mehr sicher wie das genau heißt, hatte aber keinen Bock nach dem korrekten Begriff zu suchen. Vielleicht nennen wir es RW³ - reinstecken, weggehen, wiederkommen, weiterfahren 😁
 
Okay, habe etwas gebraucht um den tieferen Sinn zu erfassen....Sehr gut! Könntest Du einem Anbieter als Werbegag anbieten, falls er Autocharge im Programm hat.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben