EnBW mobility+ Komfort-Tarif: Von 51¢ auf 48¢

Habe gerade eine Mail-Nachricht von EnBW bekommen, daß mein dort gebuchter EnBW mobility+ Komfort-Tarif sich ab 1.12.2025 um 5,88% verbilligt von 51¢ auf 48¢.
Der Tarif beinhaltet: Haushaltsstrom inkl. Laden ohne eigenen Ladezähler und Unterwegs Laden für damals 51¢. Plus 50 € Ladeguthaben. Der Tarif hieß damals wohl auch Vorzugstarif.

Aktuell sind die Preise etwas anders. Ich kann auch nicht sagen, ob die Preissenkung für neuere Verträge genauso gilt. Trotzdem finde ich den Trend positiv. :)
Ja, es bewegt sich endlich was bei EnBW: Und zwar nicht nur an den EnBW-eigenen Ladesäulen, sondern auch bei deren Roamingpreisen: Auch die sinken auf breiter Front! Wo früher dort oft 89 ct. aufgerufen wurden, jetzt oftmals 65ct. Und erste Roamingsäulen ohne Roamingaufschlag, also auch für 59ct.
Immer noch sehr teuer - aber die Richtung stimmt (endlich)!
 
"Die Richtung stimmt", das sehe ich genauso. Aber vom Ziel sind wir halt noch sehr weit entfernt.

Ein E-Auto muss um Unterhalt attraktiv werden und zwar auch dann, wenn man keine entsprechend große PV-Anlage selbst betreibt. DIESER Personenkreis hat längst reagiert und sich ein E-Auto zugelegt, weil es ohne jeden Zweifel wirtschaftlicher als ein Verbrenner ist.

Wer aber auf EnBW & Co und deren öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, kommt bei der Überlegung Verbrenner oder E-Auto nach wie vor zu dem Ergebnis, dass ein Verbrenner klar die günstigere Alternative ist.

Bei 50 Cent und mehr pro KWh ist ein E-Auto einfach nicht konkurrenzfähig.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben