Ein Neuer im Pott

Dudeldi

eDacia-Interessierter
Guten Tag zusammen,

ich bin Dudeldi, wohne im nördlichen Ruhrgebiet und besitze seit drei Wochen einen metallicblauen Spring mit dem schwachen Motor, aber Vollausstattung.

Davor hatte ich einen Audi A2 3-Liter (Verbrauch und Fahrzeugklasse, nicht Hubraum :-). Den 23 Jahre alten fast-Oldtimer halte ich noch so lange als Langstreckenwagen vor, bis ich mich (hoffentlich) vollends an den Spring gewöhnt haben werde. Dem Forum nach haben ja wohl die meisten von denen, die vorsichtshalber erst 'mal ihre Verbrennerfahrzeuge behalten hatten, diese letztendlich doch verkauft.

Ich benutze das Auto zum Rumjuckeln im Ruhrgebiet (Arbeitsweg, Besuche, Einkaufen...) und zu Fahrten nach Münster.

Zu meinen bisherigen Erfahrungen:

++ ich fahre gerne mit dem Spring
++ technisch ist alles so, wie ich erwartet hatte, keine Fehlfunktionen, nichts klappert.
++ der Verbrauch (mit Heizung) liegt bis jetzt bei 15,7 kWh "ab Steckdose", also inclusive Verluste, bei recht viel Autobahn (mit 90).
+ Einparken ist eine wahre Freude
+ der Freisprech- und CarPlay-Kram funktioniert super
+ das Auto passt problemlos in meine für Goggomobile konzipierte 50er-Jahre-Garage
- ich kriege trotz Beherzigung der Forums-Ratschläge die Scheiben kaum beschlagsfrei, die Spiegel natürlich auch nicht
- der Beifahrersitz mit seiner hochgezogenen Lehne stört extrem beim Schulterblick, ich muss ihn immer wegklappen.
- man kann nach Kurven nicht davon ausgehen, daß die Lenkung automatisch wieder in die Mittelstellung zurückdreht
- der ungewischte Bereich der Frontscheibe stört mich mehr als gedacht
- eine 120km-Fahrt bei Regen und Nacht quer durchs Bergische Land war so anstrengend wie früher im Renault R4 (Licht, Sicht, Lenkung)

Natürlich gibt es einige Unklarheiten, aber dafür gibt´s ja die vielen Threads in diesem sympathischen Forum.
 
Ei Gude wie, sagt man bei mir Hallo.
Herzlich willkommen.

Ja wenn man den Spring sicher machen will,
muss man Hand anlegen.
Lese Dich mal bei uns ein.
Scheibenwischer verbessern ist möglich.
Gruß Holger
 
Herzlich willkommen,

tatsächlich empfehle auch ich dir die größeren Bosch AeroTwin Scheibenwischer.
Diese habe ich auch vom Wischerwinkel festellt, sodass auch der linke Bereich frei wird.
Beim Licht passen auch LED Retrofit Varianten von Philipps und diese sind inzwischen auch zugelassen.

Viele Grüße =)
 
Grüß dich, @Dudeldi ,
herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Spring.

Deine positiven Erfahrungen teile ich auch nach zwei Jahren noch.
- ich kriege trotz Beherzigung der Forums-Ratschläge die Scheiben kaum beschlagsfrei, die Spiegel natürlich auch nicht
Komisch, bei mir klappt das recht gut
- man kann nach Kurven nicht davon ausgehen, daß die Lenkung automatisch wieder in die Mittelstellung zurückdreht
Bei mir dreht es das Lenkrad zurück, allerdings nicht mit soviel Kraft wie beim C1.
- der ungewischte Bereich der Frontscheibe stört mich mehr als gedacht
Dazu gibt es hier eine gute Abhandlung. Ich habe mich für die 60cm ARU60 von Bosch entschieden
- eine 120km-Fahrt bei Regen und Nacht quer durchs Bergische Land war so anstrengend wie früher im Renault R4 (Licht, Sicht, Lenkung)
Zumindest am Licht konnte ich das Problem durch den Einsatz der Philips LED H7 mehr als nur beheben.

Bevor ich's vergesse: sei herzlich willkommen in unserem Forum aus Oberschwaben!
 
Herzlich Willkommen im Forum.
Ich überleg gerade wieso der Beifahrersitz beim Schulterblick stört? Meinst du beim Rückwärtsfahren? 🤔 Kamera und Rückspiegel nehmen?

Dass lange Strecken anstrengend sind finde ich eigentlich auch nicht. Bei meiner Langstrecke von ca. 400km habe ich mit Laden und ohne AB zwar ewig gebraucht, war aber sehr entspannt bei Sonnenschein und guter Gesellschaft. Vielleicht lag es an der Nacht mit Regen, was ja immer schwieriger zu fahren ist. Gerade heute musste ich mit Grippe 1h durch die Gegend gurken und war froh ohne Kupplung und ohne die schwereren Lenkung von unserem Verbrenner entspannt cruisen zu können, sonst hätte ich gestreikt und wäre im Bett geblieben.

Versuchs noch mal bei schönem Wetter. 😀

Ach zu den Beschlagenen Scheiben mach ich erst mal ordentlich warm und dann wieder kühl mit Klima an, damit die die Feuchte rauszieht. Oder wenn's arg schlimm ist und nicht gerade regnet Fenster kurz auf . Manche haben auch die Windabweiser an den Scheiben dafür. Es gibt wohl auch Entfeuchrerpacks die man vor die Scheibe legt. Hab's selbst aber nicht ausprobiert. Vielleicht findest Du ja doch noch eine Lösung.
 
...wenn das Lenkrad nicht zurückdreht, könnten die Vorderräder auch (zu) wenig Druck haben. Bei 2,2bar drehte es bei mit nicht bzw. nur schlecht zurück, bei 2,5bar (was eh zu empfehlen ist) klappt es.
 
- ich kriege trotz Beherzigung der Forums-Ratschläge die Scheiben kaum beschlagsfrei
Oooops ... gerade heute war's bei mir auch so. Komischerweise hatten wir keine Feuchtigkeit ins Auto geschleppt; erst nach einer Stunde des Herumkurvens in der Stadt hatte sich's erledigt. Kann es sein, dass sich irgendwo im Fahrzeug Wasser sammelt?
 
Mal auf die Teppiche drücken und im Kofferraum schauen ob es Nass ist
Ich habe Gummimatten drin; drunter konnte ich noch nix feststellen. Im Kofferraum hab' ich 'ne Ladefläche bis vorne. Wo könnte da Wasser reinkommen?
 
Wenn Wasser drin ist wird das unter dem Teppich sein und der wird sich erstmal trocken anfühlen, deshalb mal an verschiedenen Stellen fest drauf drücken, Gummi matten davor Weg machen 😉
 
Wenn Wasser drin ist wird das unter dem Teppich sein und der wird sich erstmal trocken anfühlen, deshalb mal an verschiedenen Stellen fest drauf drücken, Gummi matten davor Weg machen 😉
Danke, das probier' ich morgen aus.
 
Guten Tag zusammen,

ich bin Dudeldi, wohne im nördlichen Ruhrgebiet und besitze seit drei Wochen einen metallicblauen Spring mit dem schwachen Motor, aber Vollausstattung.

Davor hatte ich einen Audi A2 3-Liter (Verbrauch und Fahrzeugklasse, nicht Hubraum :). Den 23 Jahre alten fast-Oldtimer halte ich noch so lange als Langstreckenwagen vor, bis ich mich (hoffentlich) vollends an den Spring gewöhnt haben werde. Dem Forum nach haben ja wohl die meisten von denen, die vorsichtshalber erst 'mal ihre Verbrennerfahrzeuge behalten hatten, diese letztendlich doch verkauft.

Ich benutze das Auto zum Rumjuckeln im Ruhrgebiet (Arbeitsweg, Besuche, Einkaufen...) und zu Fahrten nach Münster.

Zu meinen bisherigen Erfahrungen:

++ ich fahre gerne mit dem Spring
++ technisch ist alles so, wie ich erwartet hatte, keine Fehlfunktionen, nichts klappert.
++ der Verbrauch (mit Heizung) liegt bis jetzt bei 15,7 kWh "ab Steckdose", also inclusive Verluste, bei recht viel Autobahn (mit 90).
+ Einparken ist eine wahre Freude
+ der Freisprech- und CarPlay-Kram funktioniert super
+ das Auto passt problemlos in meine für Goggomobile konzipierte 50er-Jahre-Garage
- ich kriege trotz Beherzigung der Forums-Ratschläge die Scheiben kaum beschlagsfrei, die Spiegel natürlich auch nicht
- der Beifahrersitz mit seiner hochgezogenen Lehne stört extrem beim Schulterblick, ich muss ihn immer wegklappen.
- man kann nach Kurven nicht davon ausgehen, daß die Lenkung automatisch wieder in die Mittelstellung zurückdreht
- der ungewischte Bereich der Frontscheibe stört mich mehr als gedacht
- eine 120km-Fahrt bei Regen und Nacht quer durchs Bergische Land war so anstrengend wie früher im Renault R4 (Licht, Sicht, Lenkung)

Natürlich gibt es einige Unklarheiten, aber dafür gibt´s ja die vielen Threads in diesem sympathischen Forum.
für nen unschischbaren bereich ... mach die scheibe sauber und eine nanoprotect schicht drauf ... so wird es eine weile dich weniger bei regen stören und verdreckt nicht so schnell ... muss es halt regelmaessig wiederholen . mich stoert er nicht ...
 
Willkommen im Forum!.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben