Ein Frage für die ganz kleinen (auch unter uns)

Wildcard

eDacia-Genießer
Tach verehrte Drohnen der kollektiven Schwarmintelligenz dieses Boards,

mir da ist eine elementare Frage eingefallen. Lasst mich dazu etwas ausholen:
Kleine Kinder. Also Kleinkinder. Gerne noch kleiner, haben ja oftmals eine eigene, eher beschreibende, Art Dinge zu benennen. Der Hund wir zum "Wau Wau", eine Kuh zur "Muh", Schaf "Mäh", Katze "Miau" etc. Und dann kam, für mich, der Hammer (also eher symbolisch gesprochen): ein Auto ist ein "Brumm Bumm"!
Leute, seht ihr es auch? "BRUMM BRUMM"! Der Spring und seine, weniger gelungenen, Ableitungen und Kopien wie ZOE, id.3, id.4, Teslas und wie der ganze weitere Ramsch aus den Krabbelkisten der Discounter so genannt werden will, machen kein "Brumm" mehr!
Werden hier kleinen Kinder die ersten Worte aus dem Mund gestohlen? Eine Tragik die sich erst im Laufe der Gedanken darüber dem geneigten Leser sich zu erschließen vermag.

Noch nicht klar was ich meine? Lasst mich zur Verdeutlichung eine Analogie aufgreifen:
Gut, nehmen wir jetzt mal Anverwandte der Familie die behaupten:" Kinder können sofort das richtige Wort lernen. Ein Hund ist ein Hund ist ein Hund!" Da kommt jetzt in mir der Wunsch einen Vertreter seiner Art, ich denke da an einen kleinspitzartigen Fellball wie einen Leonberger, zu adoptieren und ihn "Wauwau" zu nennen. Somit werden alle gezwungen(!) das Tier so zu nennen.
Ich sehe es schon vor mir, mit Tränen der Freude im Auge, wie die Verwandtschaft in der Öffentlichkeit, Park oder Wiese egal - Hauptsache viele Mitmenschen, steht und den kleinen rufen MUSS. HAHAHA:devilish:

Aber wir schweifen ab, zurück zum Thema bitte.
Was sagen wir denn jetzt dem kleinen Wonneproppen, der gerade voll sabberndem Genuss die Fernbedienung des Amazon Prime Sticks mit seinen ersten noch milchartigen Zähnchen malträtiert, denn nun? "Brumm Brumm" ist nicht mehr. "Summ Summ" vielleicht?

Was sagt ihr denn zu diesem Thema, das schon mit zu den Grundlagen zukünftiger Kindesentwicklung gehört? Evtl. habt ihr selbst, für euch selbst, andere Bezeichnungen dafür? Wie nennt ihr die Dinger auf vier Rädern ohne "Brumm" vorne drin? Hybride Verwirrungen zählen jetzt nicht. Hier muss die Evolution entscheiden, welche Art der Vermischung später genetisch die Oberhand gewinnen und sich dann in der Vererbung durchsetzen wird. Ich tippe ja auf den elektrischen Teil...

Philosophische Grüße, euer ergebener Wildcard.
 
Hm, "Hui" ist eine Möglichkeit.
"Pieppiep" ist bereits belegt und mein Beispiel "Summ Summ" ja auch. Damit es keine schlaflosen Nächte gibt: "Piep Piep" für einen Vogel und "Summ Summ" für eine Biene/Wespe/Hummel.
 
Tja Wildcard,
das darfst Du ganz selbst entscheiden und dabei regionale Dialekte nicht vernachlässigen!
Ich wäre auch für summsumm - könnte dann aber zu Verwechslungen mit den Bienchen führen. Denn bitte vergiß nicht die kleinen komunizieren auch unter einander, auch wenn sie nicht wie meine Kleinen in die Kita ab 1 müssen. Was ist denn aus "Töfftöff" geworden - oder war das der Zug. :unsure:sorry ist schon ne weile her.
Ich erinnere einen lebhaften Steit zwischen meinem damals 2 Jährigen Sohn und seinem badischen Freund ob es "Trecker" oder "Bulldog" heißt und später "Pistole" oder "Pischdole".
Außderdem sind Kinder sehr erfinderisch in ihrer Wortwahl. Unser Backofen hieß noch sehr lange "Ihlaihla" nach dem Geräusch, dass er macht, sobald er fertig ist. Ich finde da kann man intuitiv ran gehen, außer man hat die Karriere des Kindes schon durchgeplant, dann sollte man keine Zeit mit Spaß vertrödeln und gleich mit Hund, Katze, Maus anfangen - Ach seien wir ruhig ehrgeizig: mit JackRussel, Pudel, Siamkatze, Perserkatze, Spitzmaus, Haselmaus... loslegen. Wir wollen ja nicht ungenau werden. ;)
 
Wie wir sehen, ein Thema das und noch lange beschäftigen wird. Und das auch noch international, also über die Grenzen NRWs hinaus.

Dabei möchte ich erwähnen, unser Eierkocher macht "Piiiiiiiiiiiiiiiep". Also eigentlich ohne Ende und somit ohne "...iep". Leise aber penetrant. Meine Holde und ich befürchteten schon einen Tinnitus, da wir kurz nach Anschaffung des Gerätes das Signal noch nicht kannten.

@Gurke Genau das sind auch immer meine Beschwichtigungen wenn ein kleines Kind mal mit "Wauwau" kommt. Wer weiß wie viele Akademiker die heute eine Professur bekleiden mit "Wauwau" angefangen haben. Die haben auch nicht alle mit "canis" angefangen und sind darüber dann auf den "Hund" gekommen.
Aber das mit dem Backofen ist eine heiße Sache. Unsere Spühlmaschine macht "PiepPiepPiep", unsere Waschmaschine und der Trockner spielen eine Melodie. Aber der Ofen ist still. Bis auf das sonore Geräusch der Gebläses bei umluftiger Erwärmung des Inneren. Gut, das Touchpanel des Induktionsfelds macht noch "Piep" bei Betätigung. Vibrationsfeedback haben die Teile wohl noch nicht. Wie Rückständig. 😤

Aber zum E-Auto fällt mich nichts ein. Aber @Gurke wo du schon die "regionalen Dialekte" erwähnst, hat der Fußgängerwarner woanders andere Geräusche drin? Regional angepasst? An der Küste:"AhoiAhoiAhoiAhoi". Könnt ich mir toll vorstellen 😄 und würde es für die Kleinen einfacher machen.

@Tracker60 Das kommt mit dem Alter. Ich weiß wovon du sprichst. Du bist nicht alleine.
 
@Springliese Stimmt ja, der hat ja Spring beim rückwärts fahren ein zusätzliches Geräusch. "Bim Bim Bim". Und vorwärts "Huiuiuiuiui" (wer hat jetzt auch einen dicken, großen Samson im Kopf?).
Könnte man daraus was machen? Fragt jemand beim Duden nach?
 
An der Küste:"AhoiAhoiAhoiAhoi"
Heißt das nicht "moin" und für Hamburger Schwätzer😇 "moinmoin" ? Gibt auch nen schönen summton.

Hier im Allemannischen dann "Saali" oder wenn man einen Fußgänger trifft "oi do?" (übersetzt: auch da? und stellt den Auftakt zu ausführlichem Getratsche dar)
Je mehr ich darüber nachdenke, möchte ich doch gerne die Star wars Abschußgeräusche als Fußgängerhupe.

Weis denn keiner mehr was das TöffTöff war? Ich geh googeln
 
apropos wir hatten noch eine "dancing coffe maschien" Die macht Druckgeräusche, die immer schneller wurden, so dass alle! unbewusst mit dem Po mitwippten. "prt prt prt prtprtprt prrrrrrrrrrrrt" Dann waren Kaffe und gute Laune serviert.
 
Also wenn man den kleinen erklärt, das der herkömmliche Zerknalltreibling "BrummBrumm" macht, dann sollten wir dazu übergehen, das ein Magnetrotationsbeschleuniger "BSSSSSSsssssss" von sich gibt.

OK, ist eine suboptimale Verlautbarung, aber denken wir doch alle mal zurück an den Anfang der 90er. Da wusste auch noch keiner, wie man das schreiben einer SMS nennen sollte. Ess-em-essen, sumsen oder simsen. Simsen hatte sich dann ja durchgesetzt. Wir werden unser Wort schon finden :cool:(y)
 
@Gurke Solche Tonfolgen muss man aufnehmen. Dann mit einem guten Beat unterlegen und zack => Chartsplaziert. Daraus folgt reich, berühmt und, bei Bedarf, schön. Ich sehe es vor mir: Millionenpublikum auf Festival und live an den Bildschirm. Du wirst angesagt:" UND HIER KOMMT DER ACT AUF DEN IHR ALLE GEWARTET HABT: KAFFEMASCHINE MIT GURKE!" - Die Crowd eskaliert. Pogen, Stagediving, Damenunterwäsche wird zu euch hoch geworfen. Manchmal noch mit Dame drin. Für Kaffeemaschine fliegen Filter. Größe 1x4.
Es gab da schon beklopptere Vorlagen. Die findest du bestimmt hinter so manchem Maschendrahtzaun 😉

@Sause Oder "fluppfluppflupp". Das wäre dann das pure Rollgeräusch der Räder. Wobei sich "flupp" irgendwie kaputt anhören würde...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben