vielleicht habt Ihr es auch gesehen. Letzte Woche bei Plusminus hat man vorgerechnet dass das Fahren mit Strom gar nicht viel billiger sei als mit einem Verbrenner. Da habe ich nicht schlecht gestaunt
.
Ok über den Aufpreis beim Kaufen haben wir hier auch schon oft diskutiert - das will ich mal ausklammern, denn keiner weiß, was so ein gebrauchter Stromer nach z.B. 8 Jahren wert ist. Dieses Wissen musst Du aber haben um den erhöhten Kaufpreis bewerten zu können.
Bei den Verbrauchskosten (und davon handelte größtenteils der Bericht) kann ich aber sehr wohl eine relativ genaue Rechnung machen und die fällt mehr als positiv für den Stromer aus. Was die CO2 Bilanz angeht fällt diese selbst bei aktuellem Deutschen Strommix ähnlich positiv aus.
Ich habe es mal an meinem vorherigen Stadtauto - einem Twingo2 1.2l - im Verhältnis zum Spring ausgerechnet.
Bei den Treibstoffkosten spart man 62% - beim CO2 Ausstoß sind es sogar 65% (Fahrprofil 100% Stadt)
Und der Twingo 1.2 ist auch nicht schlecht, bzw. gehört zu den wirtschaftlichsten der Verbrennergilde.
Bei einem größeren Fahrzeug (Kompakt/ Mittelklasse) steigt sogar noch der Preisvorteil Stromer vs. Verbrenner (zumindest im städtischen Raum)
Mit dem Spring habe ich habe ich sogar beim Deutschlandmix nur 50% des CO2 Ausstosses gegenüber der Fahrt mit der S-Bahn.
Wie kann man so etwas echt in Frage stellen?

www.ardmediathek.de

Ok über den Aufpreis beim Kaufen haben wir hier auch schon oft diskutiert - das will ich mal ausklammern, denn keiner weiß, was so ein gebrauchter Stromer nach z.B. 8 Jahren wert ist. Dieses Wissen musst Du aber haben um den erhöhten Kaufpreis bewerten zu können.
Bei den Verbrauchskosten (und davon handelte größtenteils der Bericht) kann ich aber sehr wohl eine relativ genaue Rechnung machen und die fällt mehr als positiv für den Stromer aus. Was die CO2 Bilanz angeht fällt diese selbst bei aktuellem Deutschen Strommix ähnlich positiv aus.
Ich habe es mal an meinem vorherigen Stadtauto - einem Twingo2 1.2l - im Verhältnis zum Spring ausgerechnet.
Bei den Treibstoffkosten spart man 62% - beim CO2 Ausstoß sind es sogar 65% (Fahrprofil 100% Stadt)
Und der Twingo 1.2 ist auch nicht schlecht, bzw. gehört zu den wirtschaftlichsten der Verbrennergilde.
Bei einem größeren Fahrzeug (Kompakt/ Mittelklasse) steigt sogar noch der Preisvorteil Stromer vs. Verbrenner (zumindest im städtischen Raum)
Mit dem Spring habe ich habe ich sogar beim Deutschlandmix nur 50% des CO2 Ausstosses gegenüber der Fahrt mit der S-Bahn.
Wie kann man so etwas echt in Frage stellen?


Plusminus: E-Autos - Gerät die Verkehrswende ins Stocken? | ARD Mediathek
E-Autos - Gerät die Verkehrswende ins Stocken? | Video | Mindestens 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 auf deutschen Straßen rollen, so das Ziel der Bundesregierung. Ist das realistisch? Im Januar sind die Zulassungszahlen für E-Autos deutlich zurückgegangen. Gründe sind die drastische...