Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich habe da in der Vergangenheit mit meinen Verbrenner auch ganz andere Erfahrungen gemacht.Die Starterbatterie hat ja weniger zu leisten als in einem Verbrenner, ist also nach 4 Jahren auf keinen Fall schon so desolat, dass ein Austausch erfolgen muss oder?
Da ich meine Batterie hinsichtlich Spannung 24/7 überwacht habe, konnte ich die Leistungseinbußen leicht erkennen. Bei der 2. Wartung (ca. 17.000 km) habe ich ggü. der Werkstatt auf die Mängel hingewiesen.
Die haben die Batterie getestet und 50% der Soll-Kapazität gemessen.
Ein Austausch auf Garantie wurde abgelehnt da Verschleißteil.
Jetzt, mit 22.000 km (2,75 Jahre) habe ich die Batterie selbst gewechselt wegen deutlich sichtbarem Säureaustritt über den Deckel. Warum auch immer...
Vielleicht nur Pech gehabt, vielleicht aber auch generell mindere Qualität.
Daher wäre meine Empfehlung, ab und an die Batterie auf Säureaustritt/-Nebel/Korrosion des Haltebügels zu prüfen.