Der Spring kommt, aber mit ihm auch die Fragen wegen Ladung

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Rollmops67

eDacia-Begeisterter
nun ging es mir nicht um die Zeit , sondern darum das ich ja jetzt eine PV Anlage berechne die ich installieren will und da muss ich für die Planung sehen wie ich was mit einplane. Möchte ja Überschussenergie verwenden können
Es gibt Ladeziegel, bei denen mann den Ladestrom einstellen kann.
Ich habe einen den ich auf 6, 8, 10, 13 oder 16 A einstellen kann.
Den habe ich extra gekaufft weill ich eine Solaranlage mit nur 3 Modulen habe (keinen Platz für mehr), die bei Sonnenschein 3 A liefert.
Das heisst die Hälfte dessen was ich zum Laden mit 6 A brauche. So kann ich zu 50% solar laden.

Roland
 

CCS

eDacia-Neuling
Hallo Wingo 56, wie einige Mitglieder aus der Gruppe Dir schon bestätig haben ist nichts mit Blinken, auch Einphasig wurde schon genannt.
Tipp: Wenn PV dann mit Akku ( mind. 12 Kw) Warum ? Bedenke Deine Pv Anlage bring zwischen 11:00 und 15:00 Uhr den höchsten Ertrag und da sind wir meistens nicht zu Hause um laden zu können.
Wenn Du noch keine Wallbox hast, warte bis die nächste Förderung kommt. Unser Spring bekommt ( obwohl Easee Wallbox da ist) nur 220 Volt Nahrung aus der Steckdose und die dazwischen geschalltete Zeitschaltuhr. Meine Fausformel zum Laden:
Je Stunde + 10 % Ladung. Haben wir noch 30 % dann Stecker rein und die Schaltuhr auf Sechs Stunden einstellen. Um das Akku des Springs zu schonen gilt wenig Schnellladungen und nicht immer auf 100 % Laden . Viel Spaß wenn er dan da ist. übrigens auch mit Typ 2 und Wallbox gehts nur Einphasig weil nur eine Phase in der Steckdose des Springs durchgeschaltet ist. Allerdings gehts hier auch mit bis zu 30 Kw wenn Du eine CCS Lademöglichkeit ( Optional EUR 600) mit bestellt hast.
 

Bully66

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Hettenleidelheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
ComfortPlus, CCS, MY2021
Also meiner blinkt auch nicht. Die LEDs die den Ladevorgang anzeigen, sind ja hauptsächlich um zu kontrollieren ob ein Auto auch wirklich lädt und nicht nur einfach geparkt wird. Die Leute vom Ordnungsamt werden sich sicher dran gewöhnen, dass man beim Spring mal aufs Armaturenbrett schauen muss um zu sehen ob er lädt. Ich finde die LED-Ladezustandsleuchten bei anderen Fahrzeugen auch eher überflüssig.
 

Springliese

eDacia-Kenner
Passend zu unserem Springerle gibt es die Ladeanzeige jetzt in analog:

s-l1600.jpg


Quelle
 

Didi964

eDacia-Genießer
Es gibt Ladeziegel, bei denen mann den Ladestrom einstellen kann.
Ich habe einen den ich auf 6, 8, 10, 13 oder 16 A einstellen kann.
Den habe ich extra gekaufft weill ich eine Solaranlage mit nur 3 Modulen habe (keinen Platz für mehr), die bei Sonnenschein 3 A liefert.
Das heisst die Hälfte dessen was ich zum Laden mit 6 A brauche. So kann ich zu 50% solar laden.

Roland
Ich werde es auch so machen wie Roland!
Der Spring steht bei uns unter Tags Zuhause und wird mit dem Ladeziegel mit 6A gemütlich bis 600 Watt aus dem Balkonkraftwerk ziehen.
Den Rest aus dem Netz.
Bei schlechtem Wetter, oder im Winter hängt er, wenn's mal eilt an der Wallbox.
Welchen Ziegel hast Du Dir besorgt Roland?
 

Wingo56

eDacia-Wohlwollend
Erstmal danke für die Infos. Für mich kommt bei der PV Anlage schon ein Speicher mit dabei. Die Anlage wird so groß das ich ich die Hauslast und andere Dinge in Sonnenhochzeiten versorgen kann aber in der Regel sicherlich Überschuss habe. Ein Grund warum jetzt der Spring schon kommt und ich nicht erst starte wenn mein Projekt e Auto aus Zeitgründen noch etwas nach hinten verschoben wird. Ich werde in keiner Weise einspeisen und kann den Spring auch tagsüber laden. Letzendlich wird bei uns halt auch etwas so automatisiert das Verbraucher der Sonne folgen 😂
Soweit die Theorie, die Praxis wird es zeigen
 

Rheinhesse81

eDacia-Neuling
Hi! Ich denke, meine Frage passt hier einigermaßen rein, ohne gleich ein neues Thema auf zu tun:
Meine Wallbox (go-E-Charger, 11kW; unterstütz 1- und 3-phasiges Laden) hat kein integriertes Kabel.
Ich bin mit dem Thema "Ladekabel" noch etwas überfordert. Mir ist klar, dass der Spring "nur" 1-phasig lädt.
Die Ladekabel, die ich so finde, weisen i.d.R. aus: Typ 2 zu Typ 2 / 3-phasig / 16A / 11 kW
Kann ich ein solches Kabel bedenkenlos für den Spring verwenden? Oder braucht es hier etwas anderes?
 

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Kann ich ein solches Kabel bedenkenlos für den Spring verwenden? Oder braucht es hier etwas anderes?
Hallo @Rheinhesse81 , ich habe auch die go-e ohne fest installiertes Kabel. Ein einfaches Typ2 Kabel ist ja beim Spring dabei. Da ich aber nicht ständig das Ladekabel auspacken und wieder einpacken wollte, habe ich etwas Geld in die Hand genommen und mir ein zusätzliches Typ2 Ladekabel gegönnt. Ich habe drauf geachtet das es 3-Phasig ist (man weiß ja nie, welches Auto noch kommt), welches ich an der Box dauerhaft arretiert lasse. Das Kabel vom Spring fahre ich hindessen spazieren und kommt im Notfall zum Einsatz. Wenn ich weit unterwegs bin lade ich eh CCS und an den Säulen sind die Kabel fest dran und mein Typ2 brauche ich nicht auspacken.
Vielleicht helfen dir meine Ausführungen bei deiner Entscheidung (y)
 

-dP-

eDacia-Angesehener
Ort
NDS LK Hildesheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CCS
Hier noch eine gute Übersicht

Boah, hier beschleunigt der Spring in 15s auf 100km/h:oops:

Muss ein Druckfehler sein. Der Spring beschleunigt nicht, der Spring nimmt Fahrt auf :ROFLMAO:
Er nähert sich in 19 Sekunden langsam der 100km/h Marke.
Ist es nicht anders herum? Ich meine der beschleunigt massiv und dann wird es immer zäher, so ab 50/60?
 

-dP-

eDacia-Angesehener
Ort
NDS LK Hildesheim
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CCS
Danke für Eure Antworten dann ist das der erste Wagen der noch nicht mal eine LED an der Ladeeinheit(Typ2 oder CCS) hat.
Halt sparsam! Halt Dacia!
Naja. So oder so. Beim Spring kannst du immer durch die Windschutzscheibe sehen, was los ist. Das sehe ich bei weitem nicht so gut bei den meisten anderen, die ich bisher an den Säulen gesehen habe. Klar eine LED fehlt. Aber das Auto ist so klein, da kannste fast von der Ladeklappe mit vorbeugen... Ach ne, da war ja der Hexenschuss....
 

Empfohlene Communitys



Oben