Der Frunk bei Inspektion und TÜV

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Rahmenstruktur und Karosseriesteifigkeiten Zonen
...
gerne möchte ich auf die möglichen Krafteinleitungspunkte bei Teilüberdeckung 50% beim spektakulären Crashtest Smart450 W126 MB S-Klasse bei 50km/h...70km/h erinnern...spektakulär

☆Dacia Spring : anbei die grünen, eher Hochfesten, steifen Strukturen, dagegen die einzelnen roten, eher weichen, energieverzehrenden Hilfsträger zum Personenschutz, gut erkennbar.
Soll heißen, diese " kleinen" Frunkeinbauten verhalten sich eher wie unbemerkt, falls die Grünen Last- und Krafteinleitungsstrukturen ihre Arbeit verrichten ( müssen), und große Kräfte zur Verformung zulassen- aber die Grob- Karosserie Fahrgastzelle im Bestand soll dabei erhalten können...je nach Impulspartner oder eingeleiteten Energieen...
Fazit: Keine Gefahr

☆Übrigens: der sicherste Platz im Fahrgastraum ist: HINTEN RECHTS
Karosserie Trägerstruktur Dacia Spring Rett.-karte.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

VonTrier V2.0

eDacia-Genießer
Wer hat denn gesagt dass wir ein paar Euro sparen möchten ?!?
Das Problem, die sogenannten "kommerziellen" Frunks sind alle
in ihrer Funktion mangelhaft. Der einzige Frunk den ich bisher
gesehen habe, und der korrekt in der Höhe befestigt ist, ist der
geplante von Dacia in dem neuen Facelift.

Alles andere, da macht jeder wie er denkt, und wie in einer
freiheitlichen Gesellschaft üblich. Ich bin auf Piper PA-18 kutschiert,
der besteht nur aus Stangen, Eisenrohre. Und die gehen nicht
in den Bauch oder das Bein, nein, die kommen bestimmt auf der
anderen Seite wieder raus.
Das Leben ist ab Geburt gefährlich, Hausfrauen fallen von der
Fensterbank, Köche ersticken an einem Happen usw.
Unabhängig mal von der Meinung zu der Verwendung von Alurohren
in einem Auto, jeder macht mit seinem eigenen Wagen was er für gut
befindet. Angst vor meinem Frunk habe ich definitif nicht.
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Ich kann mich nur immer wiederholen:
Ich hätte ernste Bedenken, diese Aluprofile, bei einem Crash, im Bein oder Bauch stecken zu haben.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, warum man sich sowas in den Motorraum bastelt, nur um ein paar Euro zu sparen.
Klar ist es Schwarzmalerei, wäre mir aber dennoch zu riskant.
Vorstellung kontra Physik:

Leider ist oft bei einem Aufprall von Hinten ❗️die größte Verformung zu erwarten: Darüber nun darf mann/ frau sich WIRKLICH Gedanken und echte Sorgen machen...siehe Gitterstruktur...

(Übrigens: wir haben hier ein Forumsmitglied aus dem o.g. Testzirkel B ring M ich W erkstatt...freue mich...)

☆Vielleicht könnte noch eine Anhängertraverse/ Zugvorrichtung den vermeintlichen Totalausfall verhindern...
TIPP: Immer gut aufpassen beim Ausscheren auf der Autobahn...puuuhh...NIX hihi
Lg🌲
Karosserie Trägerstruktur Dacia Spring Rett.-karte.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwieb_Erdinger

eDacia-Erfahrener
Ort
71701 Schwieberdingen
Details
Extreme 65, olive
Der von Dacia "geplante" Frunk sieht für mich nach 1/1 Frunky.ro aus.
Bei uns ist selbiger auch verbaut, inzwischen nur noch mit der Mitteldichtung, da die Seitlichen immer abgegangen sind.
Wasser kam bisher trotzdem keins rein. Alles trocken, wie es soll.
Zum Thema Streben:
Ja, kann jeder machen was er für richtig hält. Für mich wäre es nix 🫡
 

Lenny

eDacia-Neuling
Ort
Aachen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
FRUNK vom MODELL 2024 wäre eine käuflich Alternative...Ersatzteilnummer und Lieferbarkeit unbekannt:
Könnte eine bequeme Alternative sein...
Lg🌲
so wie der Frunk aussieht, müsste der auch in die älteren Modelle passen, oder?
Zumindest sieht der Motorraum ähnlich aus und auf der Bestellseite von Dacia ist kein Modell erwähnt.
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
so wie der Frunk aussieht, müsste der auch in die älteren Modelle passen, oder?
Zumindest sieht der Motorraum ähnlich aus und auf der Bestellseite von Dacia ist kein Modell erwähnt.
Dacia Spring Frank 8201751968.jpg

...und so wie die Details der Lagerung aussehen, 🤓 könnte es bestimmt am Vorgängermodell ab 2021 angepasst werden:
z B. Oben am Wasserkasten/ Haubengummibereich mit Durchgangsverschraubungen od. 5x Befestigungs- KLIPS aufgelegt und befestigt (!)..vorne an den 2x offenen, freien Öffnungen auf der Fronttraverse...Adapter sollten dann mit bestellt/ geliefert werden.
Lg 🌲
 
Zuletzt bearbeitet:

Fahrer

eDacia-Kenner
Ort
bei Saarburg
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Sieht mir so aus als wäre der nur aufgelegt, was eine gute Idee sein könnte. Dann kann er zur Inspektion einfach rausgenommen werden. Der Preis wäre dann an den Rumänen angelehnt. Danke dür die Informationen!
 

VonTrier V2.0

eDacia-Genießer
Das passt bestimmt. Ich meine hinten ist er nur gesteckt, zwischen Gummiprofil und Blech.
Vorne ist er mit den 2 Schrauben befestigt, die ansonsten ebenfalls die beiden einzigen
Verschraubungen vom Vorderwagen mit dem Chassis sind, oben sind ansonsten nur
Kunststoffnieten. Und ich glaube kaum dass man an den Blechteilen etwas verändert hat.
Leider wird es wieder so wie immer, es gibt nur wenige Exemplare als Ersatz, die ersten
Besteller werden wohl einen bekommen, aber bei der Masse von Springs auf dem Markt
werden die sehr schnell ausverkauft sein. Und dann kommt keine Nachlieferung, siehe
Ablage Mittelkonsole.
 
Oben