Das zusammenhanglose Off-Topic Auslagerungsthema

Da kann man nur sagen: ohne Worte!
Wg. LED hab ich auf H7-Amazonlink hinweisen wollen, dann aber gesehen, dass es sich um den Spring 2 handelt😅Ein komplettes Löschen ging nicht in der Bearbeitungszeit. Ergo: . (hätte auch gelöscht werden können)
Obwohl:unsure:, es könnte auch ein springender sein."."
 
Die Sendeleistung wurde nicht erst seit 2 Monaten abgebaut sondern schon länger.mein Fm Empfang hat tadellos funktioniert bis vor ca 2 Monaten.das Media system kostet laut Mechaniker mit Einbau auch locker 1000 Euro.. Aussage Mechaniker..........das liegt an der Empfangsleistung des Media Systems.. womöglich ist nur ein Wackelkontakt das meine ich nicht der Mechaniker bei Renault
 
Wusstet ihr schon…..

dass ein Kühlwasserwechsel beim Renault Zoe ca. 900 € kostet?

Nachdem Renault König meinen Spring wegen nicht zu reparierendem KLONK zurücknehmen musste oder besser gesagt, den Kaufpreis erstattet hat, denn der Wagen steht schon über 2 Monate bei mir rum und wird nicht abgeholt, wollte ich mir einen kleinen anderen elektrischen Kleinwagen zulegen. Zum Glück stieß ich auf einen Beitrag eines Zoe-Besitzers in der Chip. Wie man sichndenken kann, wurde wieder mal über einen Renault berichtet, wo wir ja schon wissen, dass Inspektionen unverschämt teuer sind. Ausnahmen natürlich ausgenommen denn es gibt ja auch ehrliche Werkstättenbetreiber.

Was ich nicht wusste ist, dass diese extrem hohen Arbeits-Kosten bei annähernd allen E-Fahrzeugen mit Batterie-Kühlung anfallen sollen. Nicht das ganz gewöhnliche Kühlmittel macht den Preis aus, sondern der Aufwand. Also Augen auf beim Autokauf! Ganz offensichtlich ist der Tausch des Kühlwassers nicht so einfach, wie sich der Besitzer eines Verbrenners das vorstellt. Selbermachen soll für den Laien nicht möglich sein. Ich kann nicht genau wiedergeben, weshalb das nicht funktioniert. Daher empfehle ich vor Kauf nachzufragen, welche Kosten auf euch zukommen. Der Spring hat ja zum Glück keine Batteriekühlung, sonst wäre hierüber mit Sicherheit schon berichtet worden.
Der Kühlwasserwechsel ist erst in einer späteren Inspektion fällig. Insofern ist man am Anfang noch sicher. Wenn er allerdings dran ist, sollte man sich nicht wundern, wenn man für die Inspektionskosten schon fast einen günstigen Gebrauchten kaufen könnte.

Ich denke, das sollte jeder potentielle E-Wagenkäufer wissen und kein Händler wird hierauf vermutlich hinweisen. Es gibt ja Händler, die eine Inspektionskosten-Pauschale anbieten. Für Autos, wo eine gekühlte Batterie vorhanden ist, wäre das vielleicht sogar eine Überlegung wert?
 

Anhänge

  • IMG_9209.webp
    IMG_9209.webp
    47 KB · Aufrufe: 6
Da lässt man nicht mehr einfach Kühlwasser ab und füllt neues ein, sondern pumpt so lange neues rein, bis es am Ablauf wieder raus kommt. Eigentlich auch nicht so schwer, nur die Pumpe muß angepasst sein.
 
Da lässt man nicht mehr einfach Kühlwasser ab und füllt neues ein, sondern pumpt so lange neues rein, bis es am Ablauf wieder raus kommt. Eigentlich auch nicht so schwer, nur die Pumpe muß angepasst sein.
Das dachte ich auch - ähnlich wie bei Bremsflüssigkeit. Ist aber bei CHIP anders und erheblich aufwändiger beschrieben. Ich selbst kenne mich damit nicht aus und kann es daher auch nicht so einfach wiedergeben.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben