CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Extreme
Modelljahr
2023
Motor
65 PS
Details
CCS
Im Fall eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl will die CSU eine Kaufprämie für E-Autos in Höhe von bis zu 3600 Euro einführen. Das geht aus einem Papier für die Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Kloster Seeon hervor. Es sollen also vorrangig in Deutschland produzierte E-Autos gefördert werden. Monatliche Leasinggebühren könnten um 100 Euro sinken.
 
Klingt gut.
Ich freue mich schon auf den Kauf des Nachfolgers unseres Springs, auch wenn ich ein amerikanisches KFZ im Auge habe.

Freut mich wenn die Elektromobilität somit weiter in Deutschland gegen die sturen Verbrennerfanatiker gefördert wird.
 
...in Deutschland produzierte Autos...??
...hatte ich mir spontan auch gedacht. Na ja, BMW z.B. wird ja teilweise in D (sogar Bayern ;-)) produziert.
Ob das mal gut geht von wegen EU-Recht (siehe Maut-Desaster...).?
 
Wer sich über die Prämie freut hat nicht mehr im Kopf was bei der letzten Prämie passierte: Die Autos wurden um den Prämienbetrag teuerer..... Als die Prämie wegfiel ging es dann wieder etwas zurück. So ein Spielchen braucht man nicht! Dann sollen von dem Geld besser Ladesäulen auf dem Land gebaut werden. Überhaupt, was hat diese Partei schon für Ahnung außer Lobbygeschwätz.
 
Wäre Europarechtswidrig. Aber es ist ja Wahlkampf und damit leicht etwas zu versprechen, was man sowieso nicht halten kann und später schiebt Man es auf die böse EU - als ob man da nicht führend an allen Entscheidungen mittragen würde.
Und wie @Fahrer schrieb- die Prämie packen sie erst mal oben drauf.
 
Direkte Vorteile für E-Autofahrer (kostenloses Parken, extra Spur in der Stadt, bis hin zur steuerlichen Absetzung des Fahrzeugs auch für Private), bzw. Nachteile für Verbrenner mit welchen die Vorteile der E-Autos finanziert werden, würden verhindern, dass es Aufschläge auf die Preise für E-Autos gibt. Auch könnte es Steueranreize für die Hersteller geben, die dann nachweislich vom Verkaufspreis abgezogen werden müssen.
Wenn E-Autos weniger wie Verbrenner kosten, dann läuft das auch mit dem Verkauf und die Diskussion um Reichweite und Co. ist schnell verstummt.
 
Hierzu eine Meldung aus den Juni 2025:

CSU-(Wieder)-Verkehrsminister Dobrindt räumte ein, dass die von seiner Partei noch im Wahlkampf geforderte Kaufprämie für E-Autos aufgrund der "unerwartet schlechten Haushaltslage derzeit nicht durchsetzbar" sei. Er verwies auf die seiner Einschätzung nach völlig verfehlte Verkehrspolitik der Grünen und betonte, dass die CSU derzeit an einer europaweiten Regelung arbeite, die eine Prämie von 5.000 Euro beim Kauf eines Fahrzeugs mit E-Antrieb, Diesel oder Kernkraft vorsehe.
 
Hierzu eine Meldung aus den Juni 2025:

CSU-(Wieder)-Verkehrsminister Dobrindt räumte ein, dass die von seiner Partei noch im Wahlkampf geforderte Kaufprämie für E-Autos aufgrund der "unerwartet schlechten Haushaltslage derzeit nicht durchsetzbar" sei. Er verwies auf die seiner Einschätzung nach völlig verfehlte Verkehrspolitik der Grünen und betonte, dass die CSU derzeit an einer europaweiten Regelung arbeite, die eine Prämie von 5.000 Euro beim Kauf eines Fahrzeugs mit E-Antrieb, Diesel oder Kernkraft vorsehe.
Du meinst vermutlich Juni 2024, ansonsten sollten wir mal über Geldanlagen sprechen 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Parteiprogramme enthalten Ideen, die man umsetzen möchte, sollte man die alleinige Regierungsmacht haben. Natürlich wird keine Partei die erforderliche Mehrheit haben und daher Koalitionsverhandlungen führen müssen und was da am Ende rauskommt, hat mit dem ursprünglichen Programm natürlich nichts mehr zu tun.
 
Hierzu eine Meldung aus den Juni 2025:

CSU-(Wieder)-Verkehrsminister Dobrindt räumte ein, dass die von seiner Partei noch im Wahlkampf geforderte Kaufprämie für E-Autos aufgrund der "unerwartet schlechten Haushaltslage derzeit nicht durchsetzbar" sei. Er verwies auf die seiner Einschätzung nach völlig verfehlte Verkehrspolitik der Grünen und betonte, dass die CSU derzeit an einer europaweiten Regelung arbeite, die eine Prämie von 5.000 Euro beim Kauf eines Fahrzeugs mit E-Antrieb, Diesel oder Kernkraft vorsehe.
Bei dobrindt habe ich aufgehört zu lesen 😜..
 
Die CSU arbeitet an einer europaweiten Lösung, soso.
Ihr könnt uns mal, steckt euch die 5000 Euro sonst wohin, hier gibts immer schon und noch 8000/6000 Euro.
Und der Topf wird nie leer, verarschen können wir uns selber. ;)
 
Ist es der gleiche dobrindt, wo es auch schon einmal mit der Maut probiert hat?🤣
Und was bringt die Förderung, wenn dann die Neuwagen Preise genau in der gleichen Höhe steigen, wie ich als Förderung bekomme... sowas hatten wir schonmal
 
Beitrag im Thema 'CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro' Diskussion zu CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

Danke an @Oliver123 ,
Das sind gut gemachte Recherchen aus der Zukunft...2025.
Falls das unklar geworden sein sollte, unbedingt bei Oliver123 die 4, 5, oder 6 Leute nochmals per PN anschreiben, damit auch diese Utopie geschmeidig als Wahlkampf- Ironie zu erkennen bleibt mit persönlicher Rückversicherung, an statt Veralberung...puuuh.
KLASSE UND 🤝
Lg 🌲Brian
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben