CCS Ladeproblem weil keine Schalthebel Position P am Spring vorhanden ist

Marcolo

eDacia-Neuling
Guten Tag in die Runde,

wir haben mit unserem Spring ein CCS Ladeproblem weil keine Schalthebel Position P am Spring vorhanden ist.

Sehr viele Ladesäulen verweigern mir die Ladung mit der Fehlermeldung:

"Fehler Start Ladevorgang. Um Ladevorgang zu wiederholen: Fahrzeug anhalten und Schalthebel auf Parken stellen ...".

Abgestellt war der Spring wie üblich in N mit angezogener Handbremse.

Das Fahrzeug erkennt, dass es mit einer Ladestation verbunden ist (im Display) und auch die Ladestation erkennt ein verbundenes Fahrzeug.
Aber: Die Ladestation startet den Ladevorgang nicht weil das Fahrzeug nicht in P abgestellt ist.

Hatte jmd von Euch dieses Problem vom Händler schon gelöst bekommen?

Danke für die Mithilfe!
 
Schon damit die Dacia Hotline konfrontiert?
 
Ja, die haben Fahrgestellnummer aufgenommen usw. Aber noch keine Antwort.

Der Händler sagt auch dass sich viele Spring Fahrer mit diesem gleichen Problem an Ihn wenden. Im Forum haben ja andere auch dass gleiche Problem, aber eben nicht alle.

Da ich den anderen Thread nicht offtopic bringen wollte, gibt's nun dieses Thema.
 
Hatte ich bisher noch nicht. Was für Anbieter waren das, bei denen das aufgetreten ist, bzw. welches Modell von Ladesäule?
Vielleicht ist ja da eher das Problem zu suchen - also bei Ladeanbieter, statt beim Spring? Nur eine Vermutung.
 
ABB Ladesäulen, in zwei verschiedenen Orten. Eine vom letzten Jahr, eine 4 Wochen alte.

Andere PKW haben am gleichen (!) Kabel davor und direkt danach problemlos an CCS geladen.

Dann kann es doch nicht an der Ladestation liegen.
 
Dann kann es doch nicht an der Ladestation liegen.
Doch kann es. Eben in dem genau dieses Modell von Ladesäule die Parkstellung abfragt und vom Spring keine von ihr erwartete Antwort bekommt. Und genau aus diesem Grund das Laden verweigert. Wenn möglich würde ich mal ein anderes Fabrikat von Ladesäule (ggf. mal auf einer Autobahnraststätte in der Nähe) probieren. Wenn es dort geht, dann kannst Du zumindest ein grundsätzliches Problem am Wagen ausschließen und Dich mal beim Betreiber beschweren.. :cool:
Geht es an anderen Säulen auch nicht, dann ist das wohl auch ein Fall für das AH.
 
Sind beides Säulen vom <Discounter (auf Wunsch des Autors geändert - Admin)>.

Doch einige Spring Fahrer in diesem Forum können ja bei Lidl laden. Ggf können diese Glücklichen beim nächsten Laden mal sehen was der Hersteller dieser "Spring kompatiblen" Säulen ist.

PS: An der Autobahn geht's, das Fabrikat der Säule habe ich aber nicht notiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, wenns an der Autobahn geht, dann ist ja schon mal gut. Discountersäulen sind halt nicht verlässlich oder frei.
Bei mir ging die bei dem gleichen Discounter prima. Weiß jetzt aber auch nicht mehr was das für ein Fabrikat war.
 
Der Hersteller der "nicht Spring kompatiblen" Ladesäule macht das wsl aus Sicherheits-Gründen:

Ein Auto in P ist für die Säule gegen wegrollen sicher.
Ein Auto in N jedoch eher ein Risiko.
Absolut verständlich.


Es würde mich nicht wundern, wenn alle Säulen das irgendwann als Voraussetzung für die Ladung haben und das Fahrzeug auf P stehen muss.

Stell Dir mal vor über Nacht stellen das die größten Anbieter per remote auf allen Ladestationen genauso um. Dann haben wir Spring Fahrer alle sofort keinen Strom mehr an der Autobahn.

Daher wäre es aus meiner Sicht sinnvoller wenn Dacia die Software im Spring anpassen könnte. Zb. Modus N und Handbremse = Signal P für die Ladesäule.

Nur wenn Dacia das Problem angeht macht es Sinn und ist damit dauerhaft gelöst. Jeden einzelnen nicht kompatiblen Ladestation Hersteller auf Ausnahmen für den Spring zu überzeugen ist eher nicht zukunftssicher für unseren Spring.
 
Kaufland: Ladefehler. Kommunikationsproblem. Bitte prüfen Sie ob die Zündung aus ist und versuchen es erneut.

Lidl: Fehler Start Ladevorgang. Um Ladevorgang zu wiederholen: Fahrzeug anhalten und Schalthebel auf Parken stellen. Fahrzeug nochmals verbinden. Wiederholen-Taste drücken.

Anderer Kaufland (45 km entfernt): Hat geladen, aber nur mit 5 kW.

Bei allen Ladesäulen hat direkt davor und danach ein anderes Auto CCS geladen und es hat funktioniert.

Hab auch schon beim Kaufland und Lidl über die Hotline nachgefragt. Die sehen keine Störung und können nichts machen.
 
Das hört sich doch nach einer bestimmten Typ ladesäule an
Es kann ja sein das lidel etc noch alle ladesäuen vom gleichen Hersteller haben .
Evt schon alte ladesäuen oder ganz neue Typen , was sagen Spring Fahrer in anderen Bundesländern
 
@Floeppy1 ich habe bisher nur an einer neuen! Lidl Säule geladen und hatte keine Probleme. Rheinland-Pfalz. Die Säule gibt es aber auch erst seit ein oder zwei Monaten. Und ist die einzige freie CCS Ladestation im Umkreis von ca. 20-25 km.
 
Ja wir schon gesagt wurde , nicht das es garnicht das Auto sondern die ladesäulen sind ,
Wenn mein Auto mal da ist muss ich auch neu lernen , er soll aber überwiegend zu Haus geladen werden
 
Ich habe bisher an mehrfach an 4 verschiedenen Lidl Säulen, an 4 EWE Säulen, an einer EnBW, und an einer VW Säule mit CCS geladen.

Bis auf eine EWE Go, hat keine Säule Probleme gemacht.

Die EWE Säule war wohl defekt.
 
Unsere ABB macht keine Probleme (nicht LIDL, sondern städtisch). Der Spring weiß aber eigentlich auch wann die Handbremse angezogen ist und der Wahlschalter auf N steht. Daher gehe ich schon davon aus, dass er das gleiche Signal wie ein anderes Auto mit P sendet. Vor allem werden solche Dinge alle Ladestationen prüfen. Vielleicht brauchen die Säulen evtl. ein Update.

ABB - Terra 23 CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben