Brennende E-Autos Propaganda.. Eure Reaktion? Oder lieber ignorieren?🤔

Eher ungewöhnlich, für stationäre Speicher werden eigentlich keine NMC verwendet sonder Chemie die erst mal unverdächtig für hemmungslose Brände ist. Aber passieren kann immer was und wenn man es drauf anlegt bekommt man so Einiges zum Brennen - schöner Mist und schade für die Rohstoffe:-(

Bei mir ist mittlerweile die 70kg schwere Brandschutztür für den Batterieraum eingepasst und Zwangsentlüftung vorgesehen für Rauchabzug bei Spontanentzündung der abgelegten Traktionsakkus...
 
Falls euch jemand unaufgefordert Clips von E-Autobränden schickt:
🧯🔥🧑🏼‍🚒
 
...eine gewisse Ähnlichkeit mit unseren Trxxxxr hat das schon...🤭
 
Bekommt ihr auch Meldungen geschickt, wenn irgendwo mal ein LKW brennt?:

Kommentar weiter unten: Auf deutschen Autobahnen fängt täglich ein Lastwagen Feuer.
Und keiner davon ist elektrisch angetrieben. Zumeist ist eine blockierende Bremse schuld. Das führt zur Überhitzung des Reifens und schon geht es los..."

Oder vielleicht waren es auch Trockenbatterien? Es geht aus dem Artikel schlicht nicht hervor, was genau brannte und warum. Man kann allenfalls froh sein, dass es kein Tanklastzug war.
 
Von der Presse bin ich immer enttäuschter. Oft ist es nur tendenziös oder sehr schlecht geschrieben. Und echte Recherche schein so langsam ein Fremdwort zu werden. Oder wird man im Alter kritischer?
 
@Lodgy
Hat ja eigentlich nix mit brennenden E-Fahrzeugen zu tun.
Wie du schon geschrieben hast welche Batterien wenn überhaupt und welchen Anteil an der Ladung weiß man nicht.

Zitat:
Weil der Lastwagen nach ersten Informationen auch Batterien geladen haben soll,
 
Nach dem Unfall und dem anschließenden Brand eines Teslas mit drei Toten ging auch diese Diskussion los.
WDR2 hat gestern das Thema aufgegriffen und berichtet, dass E-Autos NICHT häufiger brennen und nicht gefährlicher als Verbrenner wären. Vielleicht ist das ja mal bei dem ein oder anderen angekommen.
 
„Na szczęście” w samochodach z silnikiem spalinowym nikt nie płonie i nie ginie
:)
Niektórych ludzi nie da się przekonać – jeśli jest to opór „religijny”, nie ma miejsca na rozsądek
Some of them say: children are working in lithium mines. Yes, that's for sure, that children are working only in lithium mines, and never in copper, iron, platinium etc mines....
 
Achtung: Übersicht mit KI

Ein weiser Spruch über Neuerungen lautet:
"Man schafft niemals Veränderung, indem man das Bestehende bekämpft.
Um etwas zu verändern, baut man neue Modelle, die das Alte überflüssig machen" von Buckminster Fuller.
Dieser Gedanke betont, dass Fortschritt weniger durch Widerstand als durch die Schaffung überlegener Alternativen erreicht wird.

PS: Angaben ohne Gewähr
:saint:
 
„Na szczęście” w samochodach z silnikiem spalinowym nikt nie płonie i nie ginie
:)
Niektórych ludzi nie da się przekonać – jeśli jest to opór „religijny”, nie ma miejsca na rozsądek
Some of them say: children are working in lithium mines. Yes, that's for sure, that children are working only in lithium mines, and never in copper, iron, platinium etc mines....
„Zum Glück“ verbrennt und stirbt in Autos mit Verbrennungsmotor niemand.

Manche Menschen lassen sich nicht überzeugen – wenn es sich um „religiösen“ Widerstand handelt, gibt es keinen Platz für Vernunft.
Einige sagen: Kinder arbeiten in Lithiumminen. Ja, das ist sicher, dass Kinder nur in Lithiumminen arbeiten und niemals in Kupfer-, Eisen-, Platin- usw. Minen.

(y)
 
Ach, die Diskussion lässt mich kalt, denn wenn es wirklich ein Problem wäre, dann würden wir es ganz sicher an den Versicherungstarifen merken. Gleiches gilt für alte Laptop-Akkus und andere neumodische Branderzeuger.

Zwar gibt es durchaus Brände, die von defekten Akkus erzeugt werden.

Andererseits hat z.B. die Anzahl von Röhrenfernsehern fast bis auf null abgenommen. Gleichermaßen zurückgegangen ist die Anzahl von Weihnachtsbäumen mit echten Kerzen, von Bügeleisen ohne Schutzleiter und mit diesen wackeligen "Heißgerätesteckern" am bröseligen Stoffkabel, von offenen Toastern ohne automatische Abschaltung, von Dia- und Filmprojektoren mit glühend heißen Birnen, auf denen Opas 8mm-Acetatfilme abgespielt wurden, die explodierten wie Handgranaten. Glühbirnen waren überhaupt recht gefährlich, auch die Energiespar-Kompaktleuchtstofflampen brannten viel öfter als moderne LED-Birnen, von offenen Kaminen ohne Glasscheibe mal ganz zu schweigen. Heute hat auch niemand mehr Unkraut-Ex im Haus, aus dem die pubertierenden Söhne früher mit großer Regelmäßigkeit schlimme Sprengsätze bastelten, und ich kenne auch keinen heutigen Halbwüchsigen mehr, der (wie wir damals) auf dem flauschigen Synthetikteppich des Kinderzimmers Kugelschreiberfedern zwischen den Kontakten einer Flachbatterie zum Glühen bringt. Nicht zuletzt wird auch viel weniger geraucht, geschweige denn im Bett (Hach, das war schon schön, aber mir reicht die Erinnerung daran inzwischen vollkommen aus).

Das eine Risiko kommt und das andere Risiko geht. Solange das Gesamtrisiko sinkt (und das tut es!), brauchen wir uns nicht zu fürchten.
 

Auf fast allen Kanälen wieder reißerisch gegen E-Autos😪

Wenigstens wird noch ein Audi A5 erwähnt, also kein totales E-Auto-Bashing..🥱
 
Weniger gegen die E-Autos, als gegen die versenkbaren Griffe, die auch Verbrenner haben, bei denen durchaus eine ähnliche Situation eintreten könnte.
 
Dass E-Autos nicht brandgefährlicher als Verbrenner sind, ist nun wirklich hinreichend belegt und insofern ist das eine überholte Diskussion, die vorwiegend von Leuten herausgekramt wird, die für sich ohnehin entschieden haben, dass sie kein E-Auto wollen. Pferdekutschen waren übrigens in Sachen Brandgefahr noch sicherer. Insofern sollte man...

Die Problematik mit den versenkbaren Türgriffen ist eine ganz andere und betrifft alle modernen Fahrzeuge, egal welcher Antriebsart.

Mercedes hat bereits Ende der 1960er Jahre einen Türgriff entwickelt, der die Rettung nach einem Unfall von außen bestmöglichst unterstützt und auch bei massiver Verformung noch den Zugriff ermöglichst, gleichzeitig aber selbst bei einem Überschlag nicht selbständig öffnet. Dieser kam erstmals beim Mercedes SL der Baureihe 107 ab 1971 zum Serieneinsatz und war lange Sicherheitsstandard.

Irgendwann wurde Design aber wichtiger als Insassenschutz und der Mist mit den Türgriffen, die sich nach einem Unfall nicht öffnen lassen, kam doch noch (sogar bei Mercedes).

Die erwartbaren Folgen treten nun ein, wie man sie vor 50 Jahren schon vorhergesehen und (damals) verhindert hat, siehe die Meldung aus dem Focus.

Deutsche Automobilhersteller waren mal das Maß der Dinge und Weltklasse. Lang ist's her. Und (auch) deshalb fährt ein Mercedes-Fan wie ich mittlerweile einen Dacia-Spring aus China.
 

Auf fast allen Kanälen wieder reißerisch gegen E-Autos😪

Wenigstens wird noch ein Audi A5 erwähnt, also kein totales E-Auto-Bashing..🥱
Focus ist für mich ein Boulevard Magazin.

Das mit den nicht-mechanischen-Türgriffen ist allerdings eine bekloppte Entwicklung.
 
Also ich würde nicht allzu viel als „Ausschlusskriterium“ für einen Autokauf anführen … aber elektrische/ versenkbare Türgriffe gehören definitiv dazu und würden mich an dem Autohersteller zweifeln lassen.

Warum bitte soll man ein günstiges, sicheres System mit allgemeiner Kundenakzeptanz gegen etwas austauschen, das definitiv unsicherer und störungsanfälliger ist?
Nur weil vermutet wird, das es 0-10% der Käufer hübscher findet?
Da wäre ich echt raus.

So geschätzt 1v1000 Springs zickt beim elektronischen Öffnen der Heckklappe.
Das ist nervig - aber mit Wohlwollen akzeptabel.
Wenn es die Türen beträfe, fände ich das absolut unakzeptabel.
 
Nur weil vermutet wird, das es 0-10% der Käufer hübscher findet?
Nein das Argument ist ganz klar die Effizienz, durch den besseren CW Wert.

Auch finden sich die versenkbaren Türgriffe zweifelsohne häufiger bei Stromern.

Aber vor ca. zwei Wochen ging auch durch alle Portale das angestrebte Verbot dieser Türgriffe in China.
Somit könnten womöglich alle, aufgrund der Marktrelevanz, wieder zurückrudern.

auto motor sport : Versenkte Türgriffe - Europa redet, China handelt
 
Nein das Argument ist ganz klar die Effizienz, durch den besseren CW Wert.

Auch finden sich die versenkbaren Türgriffe zweifelsohne häufiger bei Stromern.

Aber vor ca. zwei Wochen ging auch durch alle Portale das angestrebte Verbot dieser Türgriffe in China.
Somit könnten womöglich alle, aufgrund der Marktrelevanz, wieder zurückrudern.

auto motor sport : Versenkte Türgriffe - Europa redet, China handelt
Naja... da werden 2-2,5t-Gefährte gebaut: breit, hoch mit dicken Reifen und zig SicherheitsFeatures.
Und dann sollen die Türgriffe versenkt werden, um den unnötig hohen Verbrauch um ... vielleicht 0,1-0,2% zu senken?
(der Wert ist aus der Luft gegriffen - aber viel mehr wird dabei wahrscheinlich nicht rumkommen?)
Das finde ich albern, tut mir Leid:
Sicherheitssysteme und passive Sicherheit mit einigen 100€ und einigen 100kg zu verbauen.. um dann die Sicherheit_nach_Unfall zu reduzieren, um den Windwiderstand minimal zu senken.
Passt nicht aus meiner Sicht.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben