Bremsbeläge und -scheiben

@Spring-high
Kannst gerne mal zum Messen bei mir vorbei schauen, da schauen wir mal wie weit deine Scheiben schon runter sind.

@all
Eigentlich kenne ich das bei mir so, das die Scheiben nach dem 2. Bzw. 3. Bremsbelagwechsel getauscht werden müssen.
Schließlich fahren wir ja keinen hochleistungs Sportwagen bzw. dicken SUV.
 
Also 900 Tacken das ist mehr als nur eine Unverschämtheit. Ich habe letzte Woche auch Scheiben und Beläge getauscht. Scheiben und beläge von textar 140 Euro zusammen. 1 Stunde Arbeit hab ich gebraucht. das ganze ist kein hexenwerk. Die Scheiben und beläge hab ich beim teilehändler geholt. Bei Ebay kostet das ganze auch von textar 107 Euro. Textar produziert in deutschland. Ich bin Zufrieden
 
Ja Textar ist das Branding unter dem TMD Friction seine Teile verkauft die nicht als OEM an die Automobilindustrie gehen.
Ein Standort ist Leverkusen.
 
Info über die Mindestdicke:

Quelle: Diskussion zu Mindestdicke der Bremsscheibe pruefen | HELLA

Die Verschleißgrenze einer Bremsscheibe wird durch die Angabe der Mindestdicke durch den Hersteller definiert. Dieser Wert ist in Millimeter auf dem Außenrand oder dem Scheibentopf der Bremsscheibe eingestanzt.

  • MIN TH = Minimum Thickness ( Mindestdicke)

ti_d_brakes_mindeststaerke_bremsscheibe001


Habe es auf der Suche nach "MIN TH" gefunden. Damit das klappt, muß man natürlich erst mal noch die original verbauten Scheiben haben, denn nur dort sind Herstellerangaben zu finden.
 
@SpringimQuadrat
20,4mm, wenn die neue Scheibe 17,4mm hat, das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.

Gerade gesehen, das Foto ist keine Spring-Bremsscheibe.
Auf der TEXTAR-Scheibe steht drauf 15,0mm.

Das heißt wir haben gut 2mm Futter bei mir wäre das dann ca.120.000km, aber ich denke mal nach 100.000km wird gewechselt.

EDIT:
Womit auch bewiesen wäre das der Grat/Absatz von Anfang an da war. 🤓
 
@Don Spring Du hast meinen Beitrag glaube ich falsch verstanden. Der besagt bloß, wo die MIN TH zu finden ist, nämlich auf der Originalbremsscheibe des Herstellers. Das Bild ist nur eine Illustration, die MIN TH kann je nach Hersteller (des Autos) anders als 20,4 mm sein.
Ansonsten gilt wohl: Im Anfang war der Grat/Absatz und der Grat/Absatz war auf der Bremsscheibe und die Bremsscheibe war beim Spring .
Duckundweg.
 
Hallo HarzSpring,

wenn es sich bei Deinem Angebot um ein Angebot eines AMG oder eines M3 handeln würde, wäre das ein guter Preis.
Aber bei einem Spring ist das absolute Abzocke.

Gestern hatte ich die 60.000 km Marke überschritten. Bei der ersten HU im Sommer dieses Jahres wurden vom TÜV auch die Bremsscheiben bzgl. der Mindestdicke beanstandet. Was mich wunderte, der TÜV konnte in seiner Datenbank kein Mindestmaß finden und hat Zähneknirschend die Scheiben akzeptiert.
Die Beläge haben noch ca. 50% (hab mir bereits neue besorgt, deshalb der Vergleich).
Wir wohnen im Hochschwarzwald, mit vielen Steigungen und Gefälle. Eine Strecke, die ich immer wieder fahre, hat rund 800 Höhenmeter unterschied, von rund 1170 Meter Höhe runter auf rund 370 Meter Höhe. Da kann man nicht alles mit der Rekuperation bremsen, das geht nicht, nicht bei zum Teil 14% Gefälle.
Und trotzdem sind die Beläge nach 60.000 km immer noch bei ca. 50%.

Ich kann Dir nur raten, eine andere Werkstatt aufzusuchen.

Das mit der Garantie kannst Du dir garantiert abschminken. Bei mir war nach 26 Monaten und 37.000 km vorne ein Stoßdämpfer defekt. Nicht einmal 1,-- Euro hat Dacia aus Kulanz übernommen.
Begründung: Stoßdämpfer sind Schwingungsdämpfer und damit Verschleißteile.

Das Autohaus wollte auch weit über 500 Euro für 2 Stoßdämpfer. Ich hab mir einen originalen bei einem anderen Dacia Händler für 87,50 Euro inkl. MwSt. gekauft und selber eingebaut.

Was die noch laufende Korrosions- oder Batteriekapazitätsgarantie angeht, hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.

Die Korrosionsschutzgarantie bezieht sich ja nur auf die Durchrostung von innen nach außen und nur auf die Karosserie und nicht auf die Fahrwerksteile. Dacia hat deshalb auch die Frist mit 6 Jahren bewusst kurz gewählt, so dass sie wohl so gut wie nie dafür aufkommen müssen.

Wie oben geschrieben, habe ich nun die 60.000 km Laufleistung überschritten, Gefühlt merke ich noch keinen Unterschied bei dem Akku. Es sind ja im Alltag immer wieder die gleichen Strecken die man fährt und da weis man dann genau, wieviel % Akku man für eine Strecke benötigt.
Ich habe mich mit all den negativen Erfahrungen, die ich mit dem Spring gemacht habe, dafür entschieden, nicht mehr die Jährliche Inspektion durchführen zu lassen. Denn das was die da machen, ist für einen "Hobbyschrauber" absolut kein Problem.
Für das Geld, was die 3., die 4., die 5., die 6., die 7., und die 8. Inspektion kostet wäre man sicherlich 1800 - 2000 Euro los. Für nicht viel mehr Geld könnte man zur Not auch eine Akkureparatur (nicht bei Dacia) machen lassen.
Denn Dacia würde ja auch nur die defekten Zellen tauschen und nicht den ganzen Akku tauschen.

Aber dass bei Dir die Scheiben und Beläge schon gewechselt werden müssen, stelle ich in Frage.
Lass das wo anders man überprüfen.
Falls Du sie wirklich wechseln lassen musst, wünsche ich Dir, dass Du eine seriöse Werkstatt findest, die Dir die Bremsen für die Hälfte macht.

Alles Gute.
 
Es kommt ja nicht immer auf die verschleisgrenze der Scheibe und beläge an. bei mir waren die Scheiben eingelaufen wohl auch weil die Bremse beim Spring nicht so gefordert wird wie beim Verbrenner.
 
Es kommt ja nicht immer auf die verschleisgrenze der Scheibe und beläge an. bei mir waren die Scheiben eingelaufen wohl auch weil die Bremse beim Spring nicht so gefordert wird wie beim Verbrenner.
Hm. Eine Scheibe läuft ein, wenn sie zu heiß wird - sprich zu viel gefordert wird. Ich weiß, Diesel-Dieter hat das Gerücht der zu wenig geforderten Bremse durchaus in seinem Argumentewerkzeugkasten, um e-Autos zu diskreditieren - es stimmt aber halt einfach nicht! Maximal ein bisschen Flugrost durch das wenige Bremsen - aber der kann ja einfach vorsichtig weggebremst werden.
Evtl. war die Bremse irgendwie verklemmt und hat sich durch das Schleifen überhitzt?
 
Bei meinen alten Verbrenner Autos die ich gebraucht gekauft habe und in der Regel 100.00km in 5 Jahren gefahren bin musste ich nur einmal die Scheiben erneuern lassen, aber auch nur weil es noch die Orginalen waren.

Würdest du sagen, das wenn ca. 2mm runter ist dann neue Scheiben fällig sind?

Kenne mich da jetzt so nicht aus.
Ach so, ne, weiß ich nicht so genau 😅
Hatte nur den vermeintlichen Grat von 2,5 mm durch deine gemessen 0,55 mm dividiert.

Also noch 5x deine jetzige Kilometerleistung 30.000 Km ....wären dann 150.000 Km.
 
Der Grat ist bei mir auch da, wenn ich den Grat mit dazu addieren, dann wäre die ursprüngliche Breite 19,5mm.
Wie gesagt, der Grat war bei mir schon am ersten Tag vorhanden.

Mal sehen ob sich einer von den Spring 2 Fahrern hier meldet, aber anscheinend schauen die nur auf ihre eigenen Kategorien.
 
Hat der Spring eigentlich einen elektronischen Verschleißanzeiger an den Bremsbelägen? Weil insbesondere bei den Trommeln hinten ist eine Prüfung ja nur schwer bis garnicht möglich.
 
Du beliebst zu scherzen! Immerhin hat er vorne schon Scheibenbremsen (für hinten hat es dann ja eh schon nicht mehr gereicht - was ich persönlich ja sogar gut finde, aber trotzdem...)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben