bidirektionales Ladesystem, bei dem der Strom in beide Richtungen zwischen Haus und Auto fließen kann.

Borkenberge

eDacia-Neuling
Details
Dacia Spring und Dacia Duster
Hallo, ich fahre den Spring, dessen Akku eine Kapazität von 27,4 kWh hat und möchte diesen bidirektional, also durch ein Ladesystem, bei dem der Strom in beide Richtungen zwischen Haus und Auto fließen kann nutzen. Dieser Speicher soll meinen stationären 16,6kWh Speicher der PV-Anlage ergänzen. Natürlich hatten die Ingenieure von Renault meine diesbezügliche Anfrage nicht beantwortet, obwohl eine solche smarte Nutzung gesamtgesellschaftlich äußert sinnvoll ist. Die Herrschaften sind offenbar noch nicht aufgewacht. Bin für Antworten / Anregungen dankbar. Willi
 
Alles zu Vehicle-2-Grid (V2G), Bidi-Laden und Co.: 7 Antworten zum bidirektionalen Laden (msn.com)

1677961253944.png
 
Ist mit dem Spring ohne eigene Eingriffe (=Garantieverlust) nicht möglich.
 
Vielleicht hilft dir ja dieser Thread aus dem Tips umd Tricks Bereich weiter.

 
Ich bin da gar nicht so scharf drauf bzw. würde aktuell eher noch auf mehr Erfahrung bezüglich der zyklenfestigkeit der Akkus warten. Ich denke einen Hausakku zu tauschen ist einfacher als den im Auto. Vor allem beim Spring, der ist ja eh nicht besonders groß.

Auch später bei Gebrauchtwägen wird das dann interessant. Da muss dann noch ein Zähler dazu der die Zyklen misst da dies dann schon ein Wertmerkmal darstellt bei einem E-Auto.

In erster Linie interessant, beim 2. mal drüber nachdenken dann vielleicht nicht mehr. Das muss man sich gut überlegen.
 
Hier ein sehenswerter Beitrag zum Thema:

Schade, das es nicht einfacher geht: Die elektrische Unabhängigkeit..
 
Vielleicht hilft dir ja dieser Thread aus dem Tips umd Tricks Bereich weiter.

Beide Freds im Mai 23 eingeschlafen..🤔 Apropos: Mittagsschlaf:sleep:
 
Hat jemand eine dieser Bidirektionale Wallboxen? Laut Hersteller lässt sich Dacia Spring bidirektional laden (OpenWB)
Hast du einen Link?
Bei OpenWB konnte ich nichts finden.

Und das der Spring bidirectional Laden könnte, wäre echt neu und unwahrscheinlich. Da dacia sicher keine Hardware verbaut, für welche sie dann nicht werben.
 
Und das der Spring bidirectional Laden könnte, wäre echt neu und unwahrscheinlich. Da dacia sicher keine Hardware verbaut, für welche sie dann nicht werben.
Ausser die bleiben ihrem James Dean Motto treu:

Denn sie wissen nicht was sie tun!
 
Ausser die bleiben ihrem James Dean Motto treu:

Denn sie wissen nicht was sie tun!
Ist abgekupfert vom Buch der Bücher:
Lukasevangelium 23, 34
Doch Jesus sagte: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“
 
Sagen wir mal, halbautomatisch :)

In der Praxis wird jeder bei einem Abbruch der Versorgungsspannung zuerst zum Anschlusskasten gehen,
und schauen ob nicht der Haupt FI-Schalter oder eine Sicherung ausgefallen sind. Nehmen wir mal an, alles ist ok, dann würde ich in dem Fall in die Garage gehen und den Stecker ans Auto koppeln. Den Rückweg in den Keller würde ich sparen, da der ATS automatisch auf Ersatzstromversorgung umspringt.

Die zweite Sache ist, wenn der Landstrom zurückkehrt. Dann wird der ATS nach etwa 5 Minuten wieder zum externen Versorger schalten, und du kannst den Stecker am Auto abklemmen.
Wenn du hier keine Automatik hast, dann weisst du ja nicht wann dieser Strom wieder da ist, in der Wohnung merkst du es normalerweise nicht. Du musst also immer wieder nachsehen. Mit dem 3 poligen Umschalter musst du aufpassen, Wichtig ist vor allem dass der Neutralleiter vor den Phasen (beim Einschalten) oder nach den Phasen (beim Ausschalten) geschaltet wird. Aber ansonsten wenn du einen 3phasigen Notstrom hast, ist das ok, solange du genug Saft hast. Einphasig auf kurzgeschlossene L1+L2+L3 würde ich auf keinen Fall machen.
Ich habe Elektromechanik als ersten Berufszweig studiert, und da ich das Bier ebenso gemocht habe, kamen Elektronik und schliesslich Informatik dazu.
Ob und wie ich das mit V2L löse, das Kabel liegt ja mal, jetzt muss ich noch herausfinden ob die Chinesen mitspielen.
 
Einphasig auf kurzgeschlossene L1+L2+L3 würde ich auf keinen Fall machen.
Wo siehst du das Problem?

Wenn man weiß was man tut und sich der Konsequenz bewusst ist, sehe ich da kein Problem.
Ansonsten müsste man halt alles auf einen Aussenleiter legen was man so braucht.
Dann hast du aber im Grid-Betrieb ein Problem mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor.
 
Wo siehst du das Problem?

Wenn man weiß was man tut und sich der Konsequenz bewusst ist, sehe ich da kein Problem.
Ansonsten müsste man halt alles auf einen Aussenleiter legen was man so braucht.
Dann hast du aber im Grid-Betrieb ein Problem mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor.
Durch zusätzliche Schutzmassnahmen sicher, aber du machst dann aus einem monophasigen IT Netz ein dreiphasiges L1+L1+L1 Netz, also alle Aussenleiter werden zusammengelegt. Natürlich könnte man mit Umformer drei richtige Phasen erzeugen. Das Problem, wir sind beim Strom begrenzt und ich, aber das ist meine persönliche Meinung, brauche das nicht. Wie gesagt komme ich mit 2.3KW klar, wobei letzte Aussagen auf 4kW hin tendieren, auch mit dem 2000 Ohm Widerstand.

Ich werde das so machen dass ich alle Verbraucher die ich umschalten möchte auf dieselbe Phase lege. Da es ja nur mittlere Verbraucher sind, wird das kein Problem darstellen. Die LS sind ja auf Phasenschienen aufgereiht und es geht dann zu wie beim Bund mit Unterhosenwechsel, Meier wechselt mit Krause, Krause wechselt mit Schubert usw. ;)
Ob das jetzt Phase 1 oder 2 oder 3 ist, steht noch aus. Und diese Verbraucher alleine schalte ich um, also Lx + N.
Die sind damit (ausser PE) komplett vom Rest der Installation getrennt, und nur so können Landstrom und Ersatzversorger (V2L) miteinander und parallel funktionieren. Die Erde hat bei V2L eine andere Funktion als der PEN. Es ist ein Isolationssensor der vom Auto her gegen L + N geprüft wird. Sollte es einen Stromfluss geben, schaltet das Auto den Strom ab. Aber alle zusätzlichen eventuelle Probleme kann ich erst prüfen durch einen experimentellen Aufbau. Das ist jetzt das Nächste. Schau mer mal. :)

@hubilein Ich habe bis jetzt nicht herausgefunden warum einige Leute hier das Problem haben, da ja andere
sich immer wieder anmelden, aber ich forsche weiter. Es ist wirklich komisch. :)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben