Bei den Radkappen platzt der Lack ab

-user-

eDacia-Interessierter
Hallo zusammen,

hat noch jemand das Problem das sich der Lack von den Radkappen löst?

IM35.webp
IM301.webp

Bei den anderen Kappen fängt es auch an.
 
an einer Kappe hatte ich kleinere/ähnliche Ablösungen am inneren Rand, wie auf Bild 2 zu sehen. Erst einmal mit Tupflack nachgebessert und mal schauen wie es sich an den anderen Radkappen verhält. Reklamieren kann man später immer noch.
 
Nein , bisher gar nicht gewaschen :)
Ich gehe mal davon aus das es sich um ein Lackierfehler handelt, da sich der Lack nicht richtig mit der Grundierung verbunden hat.
 
Auch wenn es in diesem Fall nicht wegen dem Hochdruckreiniger war.
Würde ich mit dem Hochdruckreiniger auf so welchen Flächen nicht zu nah dran gehen…

Genau so wie bei der aufgeklebten Folie an der Seite, würde ich immer versuchen von innen nach außen zu arbeiten um es nicht auf zu knibbeln.
 
Selbst wenn es Salzwasser wäre, dürfte das nicht passieren. Ich habe selber Radkappen lackiert und die halten bis heute , trotz Hochdruckreiniger.
Das eine so großflächige Abplatzung entsteht , darf nicht sein. Die Kanten könnte man noch verschmerzen aber auch hier geht der Lack sehr einfach ab.
 
Ich halte Euch auf dem laufenden. Hatte schon eine Reklamationsmail im Dezember an den Händler gesendet die bis heute auch unbeantwortet blieb. Schauen wir mal , aber ich sehe mich schon andere Radkappen kaufen ;)
 
Wie wär’s mit denen hier:
Wie der Spring damit wohl aussieht?
Effizient wäre es bestimmt, angeblich soll das bis zu 5% Energieeinsparung ausmachen💁🏻‍♂️
Haben vor kurzem noch 129€ gekostet..🤔
 
Das sind "moon caps"
Ich weiß nicht , entweder sieht es spaceig aus oder wie Spielzeugauto.
Für den Preis aber auf keinen Fall. Würde mich ärgern wenn die geklaut werden.
In meinen Fall sind die Stahlfelgen eh nur für den Winter.

 
Na gut strömungsgünstig ok ob das was bringt , dann lieber ohne mit Schrauben Abdeckung sieht immer noch besser aus
 
Zurück
Oben