Auch ich bin nun im Fisher-Price-Auto-Club

Friesenjunge91

eDacia-Interessierter
Ort
26345
Fahrzeug
Spring
Modelljahr
2022
Moin aus dem Norden (26345 Bockhorn )

ich habe am 12.06 einen gebrauchten Spring gekauft und ihn am Freitag, den 20.06.2025 abgeholt.
11/2023
12500 km Laufleistung
Kaufpreis 9990 €
Kein CCS

Mein Fahrprofil :
Mo-Fr knapp 30 KM pro Tag.
WE noch nicht geplant. ( Der E-Flitzer ist ein Zweitwagen)


Meine Überlegungen vor Kauf:

Ich möchte günstig zum Dienst kommen. Für Frau und Kinder gibt es noch einen Verbrenner (Opel Astra J ST).
BKW vorhanden, ergo wird am Wochenende geladen und zumindest teilweise kostenlose Energie genutzt. Auch ein Grund, weshalb CCS für mich nicht wichtig ist.

Allgemeines:
Ich kann schrauben , werde aber bis auf notwendige Dinge ( Konservierung und Verschleiß bzw Wartung) nichts investieren.
Geladen wird per Ziegel, über BJ Ocean mit Shelly 1 PM plus damit ich ich den Bruttoverbrauch pro km berechnen kann. (inkls. Verluste etc)
Zahlennerd. Ergo wird es einige Statistiken geben.
Mitte- bis Langfristig werde ich eine PV aufs Dach bringen, da passender E-Techniker verfügbar wird es ein Selbstbau werden.
 
Moin! Dann wünsche ich viel Spaß und großen Nutzen mit dem Kleinen. Hoffentlich wirst Du von der E-Fahrerei dann so angefixt, daß der Verbrenner dann eines Tages obsolet wird. Der Wagen hört sich ja nach einem guten Kauf an, nur hätte ich doch auf CCS geachtet. Man weiß nie, ob es nicht eines Tages vermisst wird.
Gut Strom!
 
en hört sich ja nach einem guten Kauf an, nur hätte ich doch auf CCS geachtet. Man weiß nie, ob es nicht eines Tages
Der Vebrenner ist zum einen für die Familie da ( Bisher Zafira Tourer, der kommt nun aber weg) und das einzige Auto von uns mit dem ich Anhänger bewegen kann. Anhängerbetrieb ist nun nicht täglich aber regelmäßig bei uns erforderlich. CCS ist für mich unwichtig, da geplant ist nur zuhause zu laden. Für weitere Strecken gibt es den Verbrenner oder die DB. Allein schon weil es mir die Werte versauen würde, wenn ich mal woanders lade.
 
Ja, die Anhängerproblematik zieht sich durch das Forum. Da wird bei vielen noch der Diesel behalten (auch bei mir) bis es bezahlbare, elektrische Zugmaschinen gibt. Aber dann ist der Diesel bei mir flott abgelöst. Nur produzieren die Hersteller irgendwie an meinen simpel Bedürfnissen vorbei.
 
Anhängerproblematik beim Spring :unsure:. Die gibt es doch gar nicht. Meine erdachte Lösung wurde sogar vom Kraftfahrbundesamt abgesegnet und ich habe 50 Anhänger beim Spring-Treffen-2024 kostenlos verteilt. Guggst Du hier.... 👇


Spring_Anhänger.webp



OK, ist nur n Schlüsselanhänger, aber ein Spring-Anhänger :D:cool:💪
 
Moin aus dem Norden (26345 Bockhorn )

ich habe am 12.06 einen gebrauchten Spring gekauft und ihn am Freitag, den 20.06.2025 abgeholt.
11/2023
12500 km Laufleistung
Kaufpreis 9990 €
Kein CCS

Mein Fahrprofil :
Mo-Fr knapp 30 KM pro Tag.
WE noch nicht geplant. ( Der E-Flitzer ist ein Zweitwagen)


Meine Überlegungen vor Kauf:

Ich möchte günstig zum Dienst kommen. Für Frau und Kinder gibt es noch einen Verbrenner (Opel Astra J ST).
BKW vorhanden, ergo wird am Wochenende geladen und zumindest teilweise kostenlose Energie genutzt. Auch ein Grund, weshalb CCS für mich nicht wichtig ist.

Allgemeines:
Ich kann schrauben , werde aber bis auf notwendige Dinge ( Konservierung und Verschleiß bzw Wartung) nichts investieren.
Geladen wird per Ziegel, über BJ Ocean mit Shelly 1 PM plus damit ich ich den Bruttoverbrauch pro km berechnen kann. (inkls. Verluste etc)
Zahlennerd. Ergo wird es einige Statistiken geben.
Mitte- bis Langfristig werde ich eine PV aufs Dach bringen, da passender E-Techniker verfügbar wird es ein Selbstbau werden.
BKW ist immer ne gute Sache.
Ich fahre auch jeden Tag ziemlich genau 30km.
Ich lade die aber per Ladeziegel jeden Tag nach. Ergab sich so (teils geplant, aber aus anderen Gründen) an der Ausrichtung des BKW. Ich habe meine Grenze bei 64%SOC gesetzt. Das trifft sich mittig iwo bei 55%SOC. Ist halt das, was die meisten Batteriehersteller als Lagerung definieren und bei 15km hin, 9Std. Stehen und 15km zurück + bis zum nächsten Tag stehen, bzw. in Summe einer Stunde Fahrt, ist das bei 23h rumstehen eher Lagerung als Nutzung. Warum also nicht täglich das bei füllen, was eh am nächsten Tag verbraucht wird?

Naja, dir viel Spaß mit der Thunfischdose. Obwohl, die Thunfischdosen sind vom Blech her schon bissl dicker 😅

Mein Tipp: Türdichtgummis nachrüsten! Kostet ca. 10€ bei Ali und bring vom Geräuschpegel her sehr viel und die Karre zieht nicht so viel "Falschluft". Diese Woche war´s das beste Beispiel. Draußen 95+% rel. Feuchte und im Auto angenehme 30%rel. Man darf nur nicht aussteigen!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben