Alles zu Spannung, Strom und Betriebsmittel

Ort
BW
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
X trm
Modelljahr
2023
Motor
48kw
Batterie
Sunwoda NCM 26,8kwh
Softwareversion
Orig
Details
Notrat+🛞 CeeCeeEss, duppel-Frank ;-)🐶
Guten Morgen,
Hier im kühlen Schwarzwald mit viel Altbestand, oft keine z.B. 160mm Aufsparren- oder Wanddämmung am Schindel belegten ALT- Gebäudebestand und Jünger wäre ein " FI " schon eine Echte Bereicherung. ...Selbstschutz...Feuervermeident , fast wie eine Lebensversicherung.

Eine Erdung...am Haus ? Noch wichtiger...Puuh, Alles "VDE Zeugs"

höre ich schon wieder...doch das neue Eauto, "deutschland liebstes Kind" braucht diese heißen Elektronen in jeder gewünschten Einheit und Größe...über die alten Bestandszuleitungen...auch im Schwarzwald.
"denkt auch mal an euere Kinder"
Danke schön🌲
 
Ein FI(Fehler-Strom(I)) sollte mittlerweile Standard sein🏡und die sparsamen Schwaben mit ihrem Altbestand🛖🏚️, dürfen sehr gern auch die Binnenwirtschaft👷‍♀️👷‍♂️👨‍💻👨‍🔧🔌🏗️verstärkt mit ankurbeln;)

Vor allem ein FI spart ja Strom!🐖
Wie denn genau?
Man stelle sich einen Haushalt ohne FI vor:
Im Garten, eine angeritzte Leitung z. B. L1(stromführende Phase) berührt den feuchten Rasen und der Strom läuft gezählt💸bestenfalls in die Erde⚡ohne Abschaltung💸♨️🙀über Nacht 24/7 rennt der Zähler💸💸💸unermüdlich gnadenlos im Dauerlauf.

Besser wären da 2 FI's☝️(z. B. Beleuchtung und Feuchtraumsteckdosen extra) damit im Fehlerfall (Körperschluß z. B. Fön oder Rasierapparat in der geerdeten Wanne/Wasserarmatur) ein FI auslöst(das Leben rettet) und der Rest der Familie nicht im Dunkeln steht, da womöglich nur ein FI für den ganzen Haushalt verbaut wurde💡
 
Vor allem ein FI spart ja Strom!🐖
Wie denn genau?
Man stelle sich einen Haushalt ohne FI vor:
Im Garten, eine angeritzte Leitung z. B. L1(stromführende Phase) berührt den feuchten Rasen und der Strom läuft gezählt💸bestenfalls in die Erde⚡ohne Abschaltung💸♨️🙀über Nacht 24/7 rennt der Zähler💸💸💸unermüdlich gnadenlos im DauDauerlauf
Das da was nicht stimmt, erkennst du aber auch an den Regenwürmern, die aus der Erde schauen.:cool:
 
Guten Morgen,
Hier im kühlen Schwarzwald mit viel Altbestand, oft keine z.B. 160mm Aufsparren- oder Wanddämmung am Schindel belegten ALT- Gebäudebestand und Jünger wäre ein " FI " schon eine Echte Bereicherung. ...Selbstschutz...Feuervermeident , fast wie eine Lebensversicherung.

Eine Erdung...am Haus ? Noch wichtiger...Puuh, Alles "VDE Zeugs"

höre ich schon wieder...doch das neue Eauto, "deutschland liebstes Kind" braucht diese heißen Elektronen in jeder gewünschten Einheit und Größe...über die alten Bestandszuleitungen...auch im Schwarzwald.
"denkt auch mal an euere Kinder"
Danke schön🌲
Beim Altbau gibt es ein sehr hohes Feuerrisiko, und die Ursache ist bekannt. Vernagelte Flachleitungen auf Holz.
Leider sind 230V Flachkabel heute noch erlaubt, sie werden aber grundsätzlich nur noch geklebt, und nur da gebraucht wo der Platz in der Höhe fehlt. Leider werden sie bei Sanierungen manchmal übersehen, da ja noch erlaubt, ein fataler Fehler. Die Eisennägel zwischen den Drähten waren manchmal schon nicht mittig eingeschlagen, und die oxidieren im Laufe der Jahrzehnte. Wenn die durch Rost explodierenden Nägel Kontakt mit dem Kupferleiter bekommen, sind Funken und Glühstrecken vorprogrammiert, es kokelt bis die ganze Bude brennt. Ich kann jedem Besitzer von einem Altbau mit Holzdecken und Wänden nur raten danach zu forschen und die Leitungen zu ersetzen.
 
Kann ich leider bestätigen.. Oder man & fru tapezieren mal schnell neu.. Da wo der Schalter sitzt: Alte Tapete befeuchtet, grundiert und eingekleistert💦 Und ich wundere mich, warum ich an der/den Stelle(n) eine gewischt bekomme⚡😵‍💫
Da läuft mit hoher Wahrscheinlichkeit der Raum leider nicht über einen FI oder über einen alten FI(Auslösestrom größer als 30 mA)..
Eingeklemmte Leitungen an den Befestigungskrallen (passiert u.a. auch E-Meister, alles Menschen).
Oder wie @VonTrier V2.0 einige Verdächtige ganz richtig beschrieben:
Veraltete Verlegetechniken ohne Nägel mit Kunststoffkragen(beim finalen Hammerschlag flogen da viele weg..) oder aus Sparsamkeitsgründen einfach flexible(!) Leitungen diagonal unter Putz verlegt und ähnliches...
Alles Beispiele aus der Praxis, die förmlich nach einem FI oder besser 2 FI's schreien🙏
 
Kann ich leider bestätigen.. Oder man & fru tapezieren mal schnell neu.. Da wo der Schalter sitzt: Alte Tapete befeuchtet, grundiert und eingekleistert💦 Und ich wundere mich, warum ich an der/den Stelle(n) eine gewischt bekomme⚡😵‍💫
Deswegen regelt sich die Population von Malern ja auch nach der natürlichen Ordnung, das überleben des Stärkeren. :whistle:🤷‍♂️
 
Deswegen regelt sich die Population von Malern ja auch nach der natürlichen Ordnung, das überleben des Stärkeren. :whistle:🤷‍♂️
In Metallrohre verlegte Leitungen sind nicht so sehr brandgefährdet, meist ist die Isolierung (Stoff-Gummi) nur noch in Spuren vorhanden. Aber natürlich fliesst da eine Menge Zeug direkt in den umliegenden Gips, allein durch Feuchtigkeit. Aber die Lösung ist oft ganz einfach indem beim Tapizieren (über Schalter und Steckdosen) der Strom nicht abgeschaltet wurde. :)
 
Hallo,
Jetzt möchten wir hier wirklich keine weiteren Ängste schüren bezüglich in und um die Elektromobilität.
Ich konnte bei uns im Haus noch vor der finalen VDE Messungen . . . Strippenlängen mit angemessener Absicherung...das eine oder Andere aufspüren im 60er Jahre Altbestand...das ist völlig Normal.
 

Anhänge

  • AltbauElektroleitungenvorVDEPrüfungentdeckt_copy_1024x1024.webp
    AltbauElektroleitungenvorVDEPrüfungentdeckt_copy_1024x1024.webp
    144,4 KB · Aufrufe: 47

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben