Das Problem ist die miese Qualität der zwischenzeitlich verkauften 12-Volt-Batterien. Haben früher die Batterien oft über zehn Jahre funktioniert, halten sie heute oftmals keine drei mehr.
Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge (einschließlich der Verbrenner) auch im Ruhezustand immer mehr Energie verbrauchen, was die Lebenszeit der 12-Volt-Batterie ebenfalls reduziert.
Leider sind auch Markenbatterie kein Garant mehr dafür, dass die Batterie länger durchhält. Meine Varta Silver Dynamic im (Verbrenner-)Smart hatten es jeweils gerade nur etwas über zwei Jahre gemacht.
Die sind zwar immer mit schlappen 70 - 80 Euro deutlich billiger geworden, aber das tröstet nur bedingt.
Jedenfalls müssen wir uns bei allen Fahrzeugen (nicht nur bei den E-Autos) darauf einstellen, dass die 12-Volt-Batterie regelmäßig gewechselt werden muss. Die beim Spring vorgesehenen 5 Jahre halte ich für zu optimistisch. Sobald die einmal den Start verweigert, sollte man es nicht mehr wie früher erstmal mit dem Ladegerät versuchen, sondern gleich eine neue Batterie kaufen.
Nachhaltig geht anders, aber das hat zumindest beim Thema 12-Volt-Batterie nichts mit E-Auto oder Verbrenner zu tun oder mit VW oder Dacia. Es betrifft einfach alle.