ADAC zu E-Auto Pannen

Gurke

eDacia-Kenner
Ort
Kaiserstuhl
Fahrzeug
Spring 🖤 ohne 🟠
Modell
Comfort+
Modelljahr
2022
Motor
45 PS (33k
Batterie
Ja
Details
CCS

Haben wir eine Starter Batterie? Verstehe nicht wieso 50% der E-Auto Pannen wegen der Starterbatterie sein sollen.
 
BMS(BatterieManagementSystem) noch nicht ganz austariert/ausgereift? wohl..
Bin daher echt gespannt, wie lange die Spring-Starterbatterie hält..
Habe Spannungszahlen, vorn am 12V-Anschluß, zw. 12 & 14,5V gesehen.., schaun wir mal😅
 
Also ohne den 12V Bleiakku bekommst du den Spring nicht bewegt. Das meinen die mit Starterbatterie, ist halt allgemeiner Sprachgebrauch.
Wenn der hinüber ist läuft nix mehr. ;)
 
sogesehen eigentlich gar nicht so doof die 12 V Batterie vorsorglich alle 5 Jahre zu wechseln (wie im Wartungsplan vorgesehen). Beim Verbrenner hat der geübte Fahrer schon beim Starten am Geräusch gemerkt ob die Batterie bald hin ist. Beim E-Auto wird man wohl erst aufmerksam wenn es rumspinnt.
Wenn man die Batterie im Zubehör kauft kostet das kleine Ding ja auch so gut wie nix.

Die gute Nachricht ist übrigens das neben den (vermeidbaren) 12V Batterie Problemen die sonstigen E-Komponenten extrem ausfallsicher sind.
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe kannst du so nur sehen ob die Batterie durch den DC/DC-Spannungswandler korrekt geladen wird, aber on deine Batterie noch in Ordnung ist lässt dich so nicht feststellen.
Am besten Motorhaube auf und mit dem Spannungsmessgerät bei ausgeschaltetem Wagen direkt an der Batterie messen.
 
Das Problem ist die miese Qualität der zwischenzeitlich verkauften 12-Volt-Batterien. Haben früher die Batterien oft über zehn Jahre funktioniert, halten sie heute oftmals keine drei mehr.

Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge (einschließlich der Verbrenner) auch im Ruhezustand immer mehr Energie verbrauchen, was die Lebenszeit der 12-Volt-Batterie ebenfalls reduziert.

Leider sind auch Markenbatterie kein Garant mehr dafür, dass die Batterie länger durchhält. Meine Varta Silver Dynamic im (Verbrenner-)Smart hatten es jeweils gerade nur etwas über zwei Jahre gemacht.

Die sind zwar immer mit schlappen 70 - 80 Euro deutlich billiger geworden, aber das tröstet nur bedingt.

Jedenfalls müssen wir uns bei allen Fahrzeugen (nicht nur bei den E-Autos) darauf einstellen, dass die 12-Volt-Batterie regelmäßig gewechselt werden muss. Die beim Spring vorgesehenen 5 Jahre halte ich für zu optimistisch. Sobald die einmal den Start verweigert, sollte man es nicht mehr wie früher erstmal mit dem Ladegerät versuchen, sondern gleich eine neue Batterie kaufen.

Nachhaltig geht anders, aber das hat zumindest beim Thema 12-Volt-Batterie nichts mit E-Auto oder Verbrenner zu tun oder mit VW oder Dacia. Es betrifft einfach alle.
 
Das Problem ist die miese Qualität der zwischenzeitlich verkauften 12-Volt-Batterien. Haben früher die Batterien oft über zehn Jahre funktioniert, halten sie heute oftmals keine drei mehr.

Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge (einschließlich der Verbrenner) auch im Ruhezustand immer mehr Energie verbrauchen, was die Lebenszeit der 12-Volt-Batterie ebenfalls reduziert.

Leider sind auch Markenbatterie kein Garant mehr dafür, dass die Batterie länger durchhält. Meine Varta Silver Dynamic im (Verbrenner-)Smart hatten es jeweils gerade nur etwas über zwei Jahre gemacht.

Die sind zwar immer mit schlappen 70 - 80 Euro deutlich billiger geworden, aber das tröstet nur bedingt.

Jedenfalls müssen wir uns bei allen Fahrzeugen (nicht nur bei den E-Autos) darauf einstellen, dass die 12-Volt-Batterie regelmäßig gewechselt werden muss. Die beim Spring vorgesehenen 5 Jahre halte ich für zu optimistisch. Sobald die einmal den Start verweigert, sollte man es nicht mehr wie früher erstmal mit dem Ladegerät versuchen, sondern gleich eine neue Batterie kaufen.

Nachhaltig geht anders, aber das hat zumindest beim Thema 12-Volt-Batterie nichts mit E-Auto oder Verbrenner zu tun oder mit VW oder Dacia. Es betrifft einfach alle.
👍🏼Zum Glück muss sich unsere Battere nicht mit nem Anlasser & kaltem Motoröl quälen..
Nur mit Sitzheizung(en), fetter Musikanlage, Wasserkocher, Standheizung etc.😅
Dazu passt u.a. das folgende Nachhaltigkeitskurzvideo:
 
Das Problem ist die miese Qualität der zwischenzeitlich verkauften 12-Volt-Batterien. Haben früher die Batterien oft über zehn Jahre funktioniert, halten sie heute oftmals keine drei mehr.
kann ich nicht bestätigen. Was ich bestätigen kann ist, dass die "modernen" Fahrzeuge oft krude und nicht transparente Batteriemanagementsysteme haben, die oft das Gegenteil von Zuverlässigkeit der Batterie bewirken - insbesondere wenn man aufgrund Intransparenz/Unwissen das Managementsystem nicht korrekt initialisert (z.B. beim Wechsel der Batterie).
Da kommt es öfter vor, dass man irreführende Nachrichten von einer angeblich zu schwachen Batterie bekommt, die tatsächlich nur falsch geladen oder fehlerhaft analysiert wurde.
 
kann ich nicht bestätigen. Was ich bestätigen kann ist, dass die "modernen" Fahrzeuge oft krude und nicht transparente Batteriemanagementsysteme haben, die oft das Gegenteil von Zuverlässigkeit der Batterie bewirken - insbesondere wenn man aufgrund Intransparenz/Unwissen das Managementsystem nicht korrekt initialisert (z.B. beim Wechsel der Batterie).
Da kommt es öfter vor, dass man irreführende Nachrichten von einer angeblich zu schwachen Batterie bekommt, die tatsächlich nur falsch geladen oder fehlerhaft analysiert wurde.
Eine Frage, welche Batterien kann ich im Spring einsetzten ? Würde eine LiFePo4 geladen? , EFB-Batterie, AGM. Würde die Elektronik eine Lithium-Batterie akzeptieren?

Wir benötigen ja keine extremen Ströme, da sind Starterbatterien doch eigentlich nicht sinnvoll.
 
Das es ganz unterschiedliche Starter Batterien gibt sollte jedem klar sein . Batterien für Hybrid Autos sind anders als für Verbrenner.
Und das es Unterschiede gibt bei Marken und No name wird schon so sein
 
Klar das machen sie un sicher zu gehen ,die könnte aber auch noch 4 Jahre halten ,nur machste es nicht ,werden die sagen ja das lag alles an der Batterie . Auch ein Geschäftsmodel
 
Service im vierten Jahr, dazu kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden. Eher nicht, warum auch, wenn die Garantie nach 3 Jahren endet. Die Batterie werde ich selbst tauschen und zwar dann wenn sie austauschwürdig ist und nicht weil es im Kalender steht.
 
Eine Frage, welche Batterien kann ich im Spring einsetzten ? Würde eine LiFePo4 geladen? , EFB-Batterie, AGM. Würde die Elektronik eine Lithium-Batterie akzeptieren?

Wir benötigen ja keine extremen Ströme, da sind Starterbatterien doch eigentlich nicht sinnvoll.


Könnte man die Bleibatterie nicht gegen LiFePo4 tauschen? Hätte grundsätzlich sicherlich Vorteile.
Auf keinen Fall. Laut diesem Diagramm sollte die im Betrieb dauerhaft auf 12,6V gehaltene Spannung dazu führen, dass der LiFePo4 dauerhaft bei 20% gehalten wird. Wenn dann die Spannung zu Balancingzwecken auf über 14Volt Springt (ja Bleiakkus müssen auch gebalanced werden denn sie haben 6 Zellen, das tut man ohne Zellenüberwachung indem man höher lädt als sonst, und das ausgasen und rekombinieren der Batterieflüssigkeit ist wie passives balancen) wird der DC-DC-Wandler im Grunde damit beauftragt, fast 80% des LiFePo4-Akkus mal eben nachzuladen. Ein Bleiakku in der gleichen Situation müsste nur wenige % nachladen (siehe gleiches Diagramm). Der DC-DC Konverter würde durch so einen Hack leiden

Edit: Quelle Diskussion zu LiFePO4-günstiger-als-Blei | JuBaTec Akku Shop
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben