Abruptes Verzögern

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Als ich heute von der Arbeit nach Hause fuhr, ist mir folgendes passiert.

Ich fuhr von der Innenstadt auf die Autobahn A57 auf, hab dann ECO ausgeschaltet und beschleunigt.

Auf einmal hat das Fahrzeug abrupt für 2 Sekunden extrem verzögert, als wenn ich voll in die Bremsen gestiegen wäre.

Und nein, es war nicht der Bremsassistent.

Man konnte richtig hören, daß er über den Motor bremste.

Ich dachte schon ich hätte den Traktor.

Zum Glück war keiner direkt hinter mir sonst wäre der mir in den Kofferraum gekracht.

Hst jemand von euch diese Verhalten schonmsl feststellen?
 
Hey, mein Bester !
Das ist garnicht lustig ! Sei bitte echt froh, dass Dir kein unachtsamer Verkehrsteilnehmer:in in die "Spring-Weichzone" gekracht ist:
⭐️ würde das o.g. Geschehene/ ⌚️ als Anlaß nehmen, unverzüglich bei der "Werkstatt mit Verstand 🧐" vorzuführen...Die "Ereignisse" könnten u U. noch im Speicher abgelegt und zeitnah aufgefunden werden , auch zu Deiner Beruhigung.
🎉 Damit steigt die Verunsicherung in dieses Produkt als Wundertüte...nicht zögerlich sein.
Plan B: Beschreibung online mit detaillierter Verlaufsbeschreibung und Abklärung, gerne über deren internen "technischen Dienst" ansprechen.
Viel Erfolg 🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte auch öfters auf der Beschleunigungsspur Eco aus, aber nie ein solches Verhalten hatte ich noch nie beobachtet, auch nicht darüber gelesen....das es nicht der Bremsassistent war.

Vielleicht war er es doch aber ohne optisch/akustische Warnsignale !? ....und da es auf jeden Fall ein Fehlverhalten war und "lange" 2 Sekunde dauerte hat es vielleicht den Eindruck gemacht das der Motor gebremst hat 🤔 ...

Theoretisch kann es aber auch eine "Spannungsunterbrechung" gegeben haben sodass der Motor kein "Strom" mehr angenommen hat... aus "diverse" Gründen.

Würde mich wundern wenn ein Auslesen keine Aufklärung bringen würde...die Antwort von irgendeiner Werkstatt wäre Kaffeesatz- lesen ;-)

Ich hoffe das wiederholt sich nicht mehr!
 
Wenn Eco ausgeschaltet ist fließt mehr Strom. Ich würde zuerst den Masseanschluss auf Korrosion prüfen. Fehlerspeicher auslesen hilft evtl.auch.

By the way: gibt es ein freies Diagnosegerät für den Kleinen?

Gruß Eck
 
Das ist schon sehr seltsam, ich habe bisher noch nichts dergleichen gehört. Es könnte am Schalter oder am Stecker dazu liegen. Die Schalter sitzen ja zusammen in der Radiokonsole. War die schon mal draussen ? Ich glaube es war ein schwarzer Stecker mit sehr vielen Drähten. Die 4 Stecker muss man abziehen um ans Radio zu gelangen. Du könntest jetzt auf freier Strecke ein bisschen am Schalter rumfummeln, ob er es nochmal tut. Es ist nicht sicher dass es einen Fehler im Speicher gibt, aber hier würde ich mal alles mit Pyren auslesen.
 
Wenn er so stark verzögert hat wie Du es beschreibst, kann es nicht die Motor-Rekuperation gewesen sein - die ist beim 45er ja nicht so stark.

Und da er danach ja wieder fuhr, kann sich auch nichts "gefressen" haben.

Also bleibt eigentlich nur noch die Bremse. Immerhin sind das ABS oder das ESP nicht Amok gelaufen, das hätte ihn böse verrissen. Also offenbar die Bremsanlage VOR der Verteilung auf die 4 Räder.

Echt irre - und schon auch beängstigend.

...und ich habe ja einen direkten Zwilling von Deinem - ebenfalls einen von Italien umgeleiteten... Prost Mahlzeit (scusa!)
 
Nochmal um das verhalten zu konkretisieren.
Das verzögern ist nicht direkt nach ausschalten von ECO aufgetreten gefühlt 30 Sekunde später.

@Tom ate
Es war definitiv der Motor, gefühlt so als wenn ein entgegengesetzte Magnetfeld den Rotor abgebremst hat. Auch das Geräusch war typisch belasteter Motor.

Im ersten Moment dachte ich jetzt habe ich auch den Traktor 🚜, weil das würde auch das Verzögern erklären.

Vielleicht lag es auch an dem gerade eingesetzten Regen, der irgendwo im Motorraum einen Kriechtstrom hat entstehen lassen was die Steuerung durcheinander brachte.

Das brauche ich definitiv nicht nochmal, da wurde mir anders.

Werde mal beim freundlichen nachhören, vielleicht bringt ein auslesen des Fehlerspeichers ja was zu tage.
 
Schon seltsam. Ich hatte es bisher nur dass er abbremst wenn er ein Phantomhinderniss erkennt. Dabei kommt auch kein Warnton wie bei der normalen Notbremsung kommt. Z.b. bei einer Unterführung steht die Sonne manchmal so komisch, dass er durch den Schatten ein Hinderniss erkennt und für 2 sec runterbremst. Aber wie gesagt ohne Signalton. Aber mit Fuß auf dem Gas beschleunigt er sofort wieder.
Also ich finde das Verhalten bei mir ganz normal. Da haben andere (Tesla) viel größere Probleme.
 
Hattest du den Geschwindigkeitsregler eingeschaltet ?
Jein, in der Stadt war der auf 58km/h, wenn ich dann auf die Autobahn fahre drücke ich die Kreis-Taste um dann wenn ich auf 100 bin wieder die Plus-Taste zu drücken.
Aus war er also nicht nur vorübergehend deaktiviert.
Von 100 war ich noch entfernt, war gerade so bei 95.
 
Schon seltsam. Ich hatte es bisher nur dass er abbremst wenn er ein Phantomhinderniss erkennt. Dabei kommt auch kein Warnton wie bei der normalen Notbremsung kommt. Z.b. bei einer Unterführung steht die Sonne manchmal so komisch, dass er durch den Schatten ein Hinderniss erkennt und für 2 sec runterbremst. Aber wie gesagt ohne Signalton. Aber mit Fuß auf dem Gas beschleunigt er sofort wieder.
Also ich finde das Verhalten bei mir ganz normal. Da haben andere (Tesla) viel größere Probleme.
Beschleunigt hat er bei mir danach dann auch, wenn da nicht dieses Geräusch vom Motor gekommen wäre, würde ich auch sagen, er hat eine Phantom-Bremsung gemacht.
Diese Geräusch war für mich irgendwie bekannt, da ich viel mit Frequenzumrichtern arbeite uǹd mir das Geräusch von da bekannt her ist.
Quasi ein blockierender, bzw. stark belasteten Motor an einem Frequenzumrichtern der Versuch hochzulaufen.
Besser kann ich es jetzt nicht beschreiben.
 
Theoretisch kann es aber auch eine "Spannungsunterbrechung" gegeben haben sodass der Motor kein "Strom" mehr angenommen hat... aus "diverse" Gründen.
dann würde der Spring aber nich abbremsen, sondern ausrollen. So wie als wenn man während der Fahrt einfach auf N dreht. Da bremst er auch nicht
 
Z.b. bei einer Unterführung steht die Sonne manchmal so komisch, dass er durch den Schatten ein Hinderniss erkennt und für 2 sec runterbremst.
Er kann keine Hinderniss durch sehen erkennen. Er kann nur anhand des Radarsensors reagieren. Da muß er also was an der Unterführung nicht mögen/falsch erkennen. Wird wohl doch ein Blechschild gewesen sein.
 
Oder doch der Traktor Modus. Ich denke bei 95 ist so viel bewegte Masse unterwegs da kann der Motor nicht blockieren oder A typisch ruckeln.
Da wird der Traktormodus oder ein anderer technischer Defekt einfach unschön abbremsen.
 
Das sind so Erlebnisse, die man eigentlich nicht braucht und die das Vertrauen in die aktuelle Fahrzeugtechnik nicht gerade stärken.

Was passiert denn, wenn der Strom am Antrieb ganz plötzlich weg bleibt? Bremst der E-Motor dann massiv oder rollt er einfach kraftlos? Ich vermute eher letzteres und daher würde ich trotz Deiner Beschreibung von einem Eingriff des Bremssystems durch den Bremsassistenten ausgehen.

Das ist ja vielen von uns schon so gegangen, dass der vermeintlich intelligentere Kollege aus nicht immer ganz nachvollziehbaren Gründen eingreift. Es ist halt wie bei den ganzen Assistenzsystemen, die uns das Fahren angeblich erleichtern sollen. Theoretisch keine schlechte Idee, aber in der Praxis tauchen dann Probleme auf, die man zuvor nicht kannte.

Dabei ist der Spring in dieser Hinsicht noch mit das Beste am Markt. Als ich beim neuen R5 in der Werbung gelesen habe, dass dieser "mit bis zu 26 Assistenzsystemen" ausgestattet ist, habe ich nicht mehr weitergelesen. E-Call und eben Bremsradar im Spring sind aus meiner Sicht Assi genug...
 
Also ich sehe das ebenfalls so, wenn ich nur den Kollisionsradar nehme, der wird sehr oft fehlgeleitet in einer engen Kurve, eine Leitplanke genügt.
Und es war beim Spring immer noch in Grenzen. Beim MG5, der voll ins Lenkrad greift, wenn man es nicht verhindert, ist die Sache schlimmer. Bei einem Spurwechsel, wenn man sich wieder einordnet und den Winker nach rechts vergisst, reisst er dir das Lenkrad herum, bei mir nur ein Mal. Dann habe ich den Blödsinn ausgeschaltet. Ansonsten ist der MG5 brillant, 3 Drive Modus und 3 Rekuperationsstufen arbeiten perfekt. Nur eben die Assistenzsysteme sind oft von wegen Preis von der Technik her ärmlich ausgestaltet.
 
Ok, ich reihe mich da in die "es war nicht der Bremsassistent" Fraktion ein.
Denn der verzögert zwar ordentlich aber eben ohne Geräusche (außer dem Pieps - der ja auch nicht da war). Beschriebenes Geräusch kennt jeder der schon mal auf dem Rummel war - hört man an den Fahrgeschäften wenn die im Bremsmodus sind.

Hatte solche Erlebnisse mit meinem TWINGO (Siemens Umrichter) wenn ein IGBT aus der Reihe lief.
Das war zwar keine Doppelbrücke (also rückwärts gings mechanisch über das Getriebe) aber es kam einem so vor als wenn der Motor plötzlich rückwärts wollte obwohl die Fuhre ja noch vorwärts geschoben hat.

Sehr unschön und so konnte mann es nicht lassen, wird irgendwann hässlich wen die eine Seite sagt "Gas" und die andere "Reku", darf nicht passsieren und ist softwaretechnisch eigentlich ausgeschlossen.
Wenn aber ein Halbleiter durchlegiert oder eben "feuert" muss die Steuerung den Motor stromlos machen. An der Simovert hatte es auch eine Karenzzeit ab der die Hauptschütze fallen, dann rollte die Kiste aus...

Foto2220.webp

Gab hier ja schon vereinzelt Fehlerbeschreibungen die auf Ansteuerung oder Sensorprobleme am Motor
hinwiesen, bzw. man konnte auf schlechte Verbindung oder Kontaktprobleme schließen.
Wenn an der IGBT-Bank alle Kupferschienen (für "Plus" und "Minus" und die Motorabgänge) montiert waren kam zum Schluß die Steuerplatine drauf und damit die Verbindungen über die Schrauben auf die Eingänge der Halbleiter. Wenn man da nicht sauber gearbeitet hat ware die nächsten Ausfälle vorprogramiert:

Foto2197.webpFoto2204.webp
 
Ich hoffe nicht - wer noch keinen Klong hat bekäme ihn so über kurz oder lang.
Kann natürlich sein das genau deswegen beim Spring vom Paten dieses Feature jetzt zum tragen kommt damit er endlich in den Komfort des Serienstandards kommt;-)

Wer den Schaden hat...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben