4 Wartung angeblich Batterie Tausch

P40P40

eDacia-Interessierter
Letztlich beim Dacia Händler angerufen wegen der 3 Inspektion und nach gefragt was das kostet .
Meine Fahrzeugdaten durchgeben. Und da habt mit die Werkstatt gesagt so um die 170€ + Batterie.
Ich fragte Batterie? Antwort bei der 4 Wartung gehört die Batterie mit gewechselt ! Ich sagte Stopp wir haben erst die Dritte.
Und das Auto ist vor 3 Wochen ohne Probleme durch den Tüff gekommen . Ich schätze das es sich hier um die 12V Batterie handelt , aber warum soll diese ausgetauscht werden wenn kein Fehler vorhanden ist ?
Weis da jemand mehr ? Glaube das es noch keine 4 Jahre alte Springs gibt , vielleicht hat ja jemand den wartungsplan ?
Auf alle Fälle hat mich das ein wenig verwirrt 🤨.
 
Meiner wird im Dezember 4! Batterie habe ich aber im Frühjahr schon selber getauscht- Ich lasse mich nicht gerne von Dacia ausziehen. Richtig gute gekauft für 80 Euro 55Ah und EFB ist haltbarer - bei Dacia bekommst dann eine billige aus China für über 300 Euro. Soll getauscht werden weil ja die ganze normale Elektrik dran hängt.... Vorsorge halt.
 
Da kannst Du Dir den Wartungskalender in Deiner myDacia App anschauen. Nach 4 Jahren - also bei der dritten Wartung - ist die Batterie fällig.
Wie White Spring schon sagt, kannst Du die leicht selbst wechseln und viel Geld sparen. Ich hätte auch kein Problem die Batterie noch ein Jahr länger drin zu lassen. Es geht halt darum, dass Systemfehler aufgrund instabiler Spannung möglichst ausgeschlossen werden.
 
Meiner wird im Dezember 4! Batterie habe ich aber im Frühjahr schon selber getauscht- Ich lasse mich nicht gerne von Dacia ausziehen. Richtig gute gekauft für 80 Euro 55Ah und EFB ist haltbarer - bei Dacia bekommst dann eine billige aus China für über 300 Euro. Soll getauscht werden weil ja die ganze normale Elektrik dran hängt.... Vorsorge halt.
... hast Du mal den link dazu, bitte... 😊
 
Da kannst Du Dir den Wartungskalender in Deiner myDacia App anschauen. Nach 4 Jahren - also bei der dritten Wartung - ist die Batterie fällig.
Wie White Spring schon sagt, kannst Du die leicht selbst wechseln und viel Geld sparen. Ich hätte auch kein Problem die Batterie noch ein Jahr länger drin zu lassen. Es geht halt darum, dass Systemfehler aufgrund instabiler Spannung möglichst ausgeschlossen werden.
Da habe ich jetzt Schwierigkeiten mit dem Kopfrechnen. Mein Spring ist im August 2022 zugelassen worden und hat gerade die dritte Wartung hinter sich. Das Auto ist jetzt drei Jahre alt und keine vier. Jetzt, bei der 3. Wartung wurde die Bremsflüssigkeit erneuert, im nächsten Jahr bei der 4. Wartung soll die Batterie getauscht werden (aber ganz bestimmt nicht bei Dacia).
 
Da kannst Du Dir den Wartungskalender in Deiner myDacia App anschauen. Nach 4 Jahren - also bei der dritten Wartung - ist die Batterie fällig.
Nach dem 1. Jahr gibts die 1. Wartung.
Nach dem 2. die 2.

nach dem 4. Jahr die 4. Wartung!

Also: Ja, lt. Wartungsplan ist die Batterie nach 4 Jahren fällig. Bei der 4. Wartung.

Aus meiner Sicht übrigens nicht, damit die Elektrik nicht zusammenbräche.
Sondern um den Vampirverlusten Herr zu bleiben, die bei einer älteren Bleibatterie durch das niedrigere Spannungsniveau und die dadurch angestoßenen Nachladeaktionen immer häufiger werden.
 
Dank für die vielen Antworten. Bei der dritten Wartung als bei mir jetzt müsste die bremsflüssigkeit ausgetauscht werden ? Das könnte ich vorher auch noch machen wenn es nötig ist . Flüssigkeiten auffüllen und Wischerblätter neu ist vor der Fahrt zur Werkstatt Standard. Und nächstes Jahr vor der 4 Wartung also neue Batterie rein , gut zu wissen . Ander Frage wo liegt eigentlich der Rekord in der Reichweite im Sommer , schon jemand die 300km geknackt ?
 
BF-Wechsel ist schon mit etwas Sauerei verbunden, Hebebühne oder auf dem Boden rumkraxen. Da zahle ich gerne die 6AW für. 1 Liter DOT4 zu Werkstattpreisen gehört halt auch dazu.
 
schon jemand die 300km geknackt ?
Wenn überhaupt nur um Stadtverkehr, ist mir bis jetzt nicht bekannt das jemand sowas geschrieben hat.
Das die Reichweite bei 100% Akku schon mal um die 300km anzeigt hat wurde hier schon mal geschrieben.
Aber wirklich 300km gefahren ist mir nicht bekannt.
 
Dank für die vielen Antworten. Bei der dritten Wartung als bei mir jetzt müsste die bremsflüssigkeit ausgetauscht werden ? Das könnte ich vorher auch noch machen wenn es nötig ist . Flüssigkeiten auffüllen und Wischerblätter neu ist vor der Fahrt zur Werkstatt Standard. Und nächstes Jahr vor der 4 Wartung also neue Batterie rein , gut zu wissen . Ander Frage wo liegt eigentlich der Rekord in der Reichweite im Sommer , schon jemand die 300km geknackt ?
Bremsflüsstigkeit auch erst im 4ten Jahr , sicher kannst das auch vormachen.
 
Das die Reichweite bei 100% Akku schon mal um die 300km anzeigt hat wurde hier schon mal geschrieben.
296km.webp
 
Und angeblich soll er ja bei 0% noch 30 Km laufen
Wer traut sich, das mal zu testen?
Bei jedem gebrauchten Benziner, den ich im Laufe meiner Autofahrerkarriere gekauft habe, habe ich immer zuerst die Restreichweite ermittelt. Vollen Reservekanister in den Kofferraum gelegt und wenn die Tankuhr auf Null stand, den Kilometerstand notiert. Dann mein alltägliches Fahrprogramm abgespult - ohne Autobahnen natürlich - und gewartet, bis der Motor ins stottern kam. Dann ist immer noch genug Reserve da, um einen sicheren Haltepunkt am Straßenrand zu erreichen. Üblicherweise kamen da so 60km bei raus. Bei Dieseln und Stromern habe ich das eher vermieden.
 
Auf 20 km unter Null hatte ich es mal in Heimatnähe getrieben, dann verließ mich der Mut. Blöd finde ich, daß er ab 11km Restreichweite keine Restreichweite mehr anzeigt.
 
Der Spring schaltet ja irgendwann in den Schildkrötenmodus. Da könnte man mal das Risiko eingehen, bei der heutigen guten Ladennetzabdeckung die Spanne von 0% bis zum Kriechgang auszutesten.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben