bubu56
eDacia-Wissendurstiger
- Ort
- Baesweiler
Nachdem am 08.08.2022 der Entschluss zum Kauf eines Spring gefallen war, habe ich noch am gleichen Tag einen aus der Vorbestellung verfügbaren Spring Essential in Kaolin Weiß mit Optionspaket Expression und CCS Anschluss (ohne Orangen-Ohren) beim Autohaus Fischer in Esslingen am Neckar bestellt. Die Firma Fischer war im Gegensatz zu vielen anderen Dacia Vertretungen davon überzeugt, den Spring noch im laufenden Jahr 2022 ausliefern zu können.
Schon nach kurzer Zeit wurde mir die FIN genannt und ich konnte meinen Kleinen über die App verfolgen, soweit es die App zugelassen hat. Auch die spannende Verfolgung der Kreuzfahrt meines Spring von China bis Zeebrugge in Belgien war fast lückenlos möglich. Mein Autotransporter hat auch keine Abweichungen vom „Segelplan“ und keinen Zickzackkurs hingelegt. Lediglich ein kurzer technischer Halt in Singapur sowie ein Zwischenstopp in Griechenland haben die Fahrt um gut einen Tag verlängert. Durch die Reederei wurde pünktlich angezeigt, dass mein Kleiner ausgecheckt hatte und nun belgische Hafenluft „schnuppert“. 20 Tage später ist er dann beim Autohaus eingetroffen, eine gute Woche danach kamen auch die Autopapiere an, nach Zahlung des Gesamtbetrags und Zusendung des Briefs, konnte der kleine Spring am 30.11.2022 zugelassen werden. Bereits am 01.12.2022 konnte ich trotz Krankenhausaufenthalts den BAFA Antrag stellen. Am 09.12.2022 wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen und habe noch am gleichen Tag die Übernahme organisiert. AH Fischer stimmte der Abholung am 13.12.2022 zu, Fahrkarte wurde elektronisch geordert und bezahlt, ein Taxi für den frühen Morgen des 13.12. bestellt. Der Katastrophentag der Abholung konnte kommen: Bei Minustemperaturen stand ich pünktlich um 06:00 Uhr vor der Haustür, im Gegensatz zu dem bestellten Taxi, welches erst nach erneutem Anruf auftauchte. Die Fahrt zum Bahnhof hätte bei winterlichen Straßenverhältnissen den Tag der Rennleitung sehr positiv starten lassen, ich war nur froh, noch pünktlich den Bahnhof erreichen zu können. Dort erschien dann auch ein Zug zu der Zeit, wo er eigentlich hätte abfahren sollen. Der Triebfahrzeugführer (das war früher mal der Lokführer) setzte sich nicht der Gefahr eines plötzlichen Herztods aus und wechselte im bedächtigen Schritt von der Spitze zum Ende des Zuges. Entsprechend groß war dann auch die Verspätung mit der wir meinen Wechselbahnhof erreichten. Aus der üppigen Übergangszeit waren dadurch nur wenige Minuten geworden. Der Anschlusszug hatte dann natürlich wieder Verspätung und erreichte Köln zu der Zeit wo mein nächster Zug Richtung Stuttgart abfahren sollte. Betonung liegt auf „sollte“, denn jetzt kam mir die Verspätung dieses Zuges von 20 Minuten sehr gelegen. Aber, die DB hatte noch Pulver auf der Pfanne: Wir erreichten Stuttgart mit geringfügigen 58 Minuten Verspätung. Nun kam noch das kostenlose Sportprogramm der DB zum Einsatz. Um vom Bahnhof Stuttgart zu Stuttgart tief zu gelangen, durfte ich großräumig die Baustelle vor dem Haupteingang umlaufen. Wie der Zufall (mit einem Fahrplan hatte das sicher nichts zu tun) wollte, ich den Bahnsteig zusammen mit der nächsten S-Bahn in Richtung Esslingen. Eigentlich brauche ich es nicht zu erwähnen, aber auch diese S-Bahn fuhr nicht planmäßig, sondern kam mit weiteren 15 Minuten Verspätung an. Ein Taxi brachte mich dann zum Autohaus Fischer. Dort herrschte große Überraschung, denn der Mitarbeiter mit dem ich den Termin freitags abgesprochen hatte, was seit Montag krank und hatte zur Abholung meines Springs nichts weitergegeben. Das Auto musste also noch aufbereitet werden und war auch noch nicht geladen. Einige Stunden später und auch nur mit 62 % Ladung, aber mit vorderem und hinteren Windschutz sowie dem Einsatz für die Mittelkonsole, habe ich dann das Autohaus verlassen um von einem Stau auf der A 8 in den nächsten zu fahren. Für die 453 km bis zu mir habe ich bei sehr winterlichen Temperaturen und ständig auf höchster Stufe laufender Heizung (ja, ich bin eine Frostbeule) vier Ladestopps eingelegt und dadurch drei Raststätten und einen Autohof kennengelernt. Mit der ADAC-Ladekarte von enBW hat alles super geklappt. Am sehr frühen Morgen des 14.12. bin ich dann angekommen und ins Bett gesunken, nicht ohne den Kleinen vorher noch an die PV anzuschließen. Der BAFA-Bewilligungsbescheid trägt auch das Datum vom 14.12.2022, ist aber bei mir per Post erst am 20.12.2022 eingegangen. Bereits am gleichen Tag wurde das Geld meinem Konto gutgeschrieben.
Inzwischen hat mein Kleiner schon 1.000 km auf der Uhr, die RingRong’s wurden gegen Allwetterreifen ausgetauscht, der Unterbodenschutz wartet auf etwas höhere Temperaturen (Frostbeule!!!) für die Montage, genau wie die seitlichen Schutzplanken. Sobald wir bei plus 15° sind, wird die elektronische Parkscheibe und der Sichtschutz für die hinteren Scheiben angebracht. Die Leuchten für Kofferraum sowie hinteren Innenraum sind bestellt und weitere Änderungen sind vorläufig nicht vorgesehen.
Bin mit dem Kleinen sehr zufrieden, insbesondere der Umstand, dass keines der im Forum geschilderten Probleme bei mir aufgetreten ist, erfreut mich. Als Alternative zu dem Renault Twizy hat sich der Kleine schon nach diesen wenigen Tagen bewährt.
Auch der zeitliche Ablauf von Bestellung bis Übernahme war in einem sehr überschaubaren Rahmen, eine Wartezeit von mehr als einem Jahr hätte ich sicherlich nicht verkraftet, dass ich den 23’er mit dem Facelift erhalten habe erfreut mich auch, insbesondere durch die Farbe Weiß, fällt der übergroße Dacia Schriftzug am Heck überhaupt nicht auf, alle anderen Änderungen zur 21’er und 22’er Variante treffen meinen Geschmack.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Forenmitgliedern für die Tipps und Ratschläge bedanken, auch wenn ich vieles mit meinen beiden linken Händen nicht umsetzen kann und werde.
Plane mit meiner Frau die Teilnahme am Treffen 2023 und freue mich dann auf gute Gespräche rund um den Spring!
Bis dahin sende ich allen Springer'n freundliche Grüße aus der schönen StädeRegion Aachen!
Hans
Schon nach kurzer Zeit wurde mir die FIN genannt und ich konnte meinen Kleinen über die App verfolgen, soweit es die App zugelassen hat. Auch die spannende Verfolgung der Kreuzfahrt meines Spring von China bis Zeebrugge in Belgien war fast lückenlos möglich. Mein Autotransporter hat auch keine Abweichungen vom „Segelplan“ und keinen Zickzackkurs hingelegt. Lediglich ein kurzer technischer Halt in Singapur sowie ein Zwischenstopp in Griechenland haben die Fahrt um gut einen Tag verlängert. Durch die Reederei wurde pünktlich angezeigt, dass mein Kleiner ausgecheckt hatte und nun belgische Hafenluft „schnuppert“. 20 Tage später ist er dann beim Autohaus eingetroffen, eine gute Woche danach kamen auch die Autopapiere an, nach Zahlung des Gesamtbetrags und Zusendung des Briefs, konnte der kleine Spring am 30.11.2022 zugelassen werden. Bereits am 01.12.2022 konnte ich trotz Krankenhausaufenthalts den BAFA Antrag stellen. Am 09.12.2022 wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen und habe noch am gleichen Tag die Übernahme organisiert. AH Fischer stimmte der Abholung am 13.12.2022 zu, Fahrkarte wurde elektronisch geordert und bezahlt, ein Taxi für den frühen Morgen des 13.12. bestellt. Der Katastrophentag der Abholung konnte kommen: Bei Minustemperaturen stand ich pünktlich um 06:00 Uhr vor der Haustür, im Gegensatz zu dem bestellten Taxi, welches erst nach erneutem Anruf auftauchte. Die Fahrt zum Bahnhof hätte bei winterlichen Straßenverhältnissen den Tag der Rennleitung sehr positiv starten lassen, ich war nur froh, noch pünktlich den Bahnhof erreichen zu können. Dort erschien dann auch ein Zug zu der Zeit, wo er eigentlich hätte abfahren sollen. Der Triebfahrzeugführer (das war früher mal der Lokführer) setzte sich nicht der Gefahr eines plötzlichen Herztods aus und wechselte im bedächtigen Schritt von der Spitze zum Ende des Zuges. Entsprechend groß war dann auch die Verspätung mit der wir meinen Wechselbahnhof erreichten. Aus der üppigen Übergangszeit waren dadurch nur wenige Minuten geworden. Der Anschlusszug hatte dann natürlich wieder Verspätung und erreichte Köln zu der Zeit wo mein nächster Zug Richtung Stuttgart abfahren sollte. Betonung liegt auf „sollte“, denn jetzt kam mir die Verspätung dieses Zuges von 20 Minuten sehr gelegen. Aber, die DB hatte noch Pulver auf der Pfanne: Wir erreichten Stuttgart mit geringfügigen 58 Minuten Verspätung. Nun kam noch das kostenlose Sportprogramm der DB zum Einsatz. Um vom Bahnhof Stuttgart zu Stuttgart tief zu gelangen, durfte ich großräumig die Baustelle vor dem Haupteingang umlaufen. Wie der Zufall (mit einem Fahrplan hatte das sicher nichts zu tun) wollte, ich den Bahnsteig zusammen mit der nächsten S-Bahn in Richtung Esslingen. Eigentlich brauche ich es nicht zu erwähnen, aber auch diese S-Bahn fuhr nicht planmäßig, sondern kam mit weiteren 15 Minuten Verspätung an. Ein Taxi brachte mich dann zum Autohaus Fischer. Dort herrschte große Überraschung, denn der Mitarbeiter mit dem ich den Termin freitags abgesprochen hatte, was seit Montag krank und hatte zur Abholung meines Springs nichts weitergegeben. Das Auto musste also noch aufbereitet werden und war auch noch nicht geladen. Einige Stunden später und auch nur mit 62 % Ladung, aber mit vorderem und hinteren Windschutz sowie dem Einsatz für die Mittelkonsole, habe ich dann das Autohaus verlassen um von einem Stau auf der A 8 in den nächsten zu fahren. Für die 453 km bis zu mir habe ich bei sehr winterlichen Temperaturen und ständig auf höchster Stufe laufender Heizung (ja, ich bin eine Frostbeule) vier Ladestopps eingelegt und dadurch drei Raststätten und einen Autohof kennengelernt. Mit der ADAC-Ladekarte von enBW hat alles super geklappt. Am sehr frühen Morgen des 14.12. bin ich dann angekommen und ins Bett gesunken, nicht ohne den Kleinen vorher noch an die PV anzuschließen. Der BAFA-Bewilligungsbescheid trägt auch das Datum vom 14.12.2022, ist aber bei mir per Post erst am 20.12.2022 eingegangen. Bereits am gleichen Tag wurde das Geld meinem Konto gutgeschrieben.
Inzwischen hat mein Kleiner schon 1.000 km auf der Uhr, die RingRong’s wurden gegen Allwetterreifen ausgetauscht, der Unterbodenschutz wartet auf etwas höhere Temperaturen (Frostbeule!!!) für die Montage, genau wie die seitlichen Schutzplanken. Sobald wir bei plus 15° sind, wird die elektronische Parkscheibe und der Sichtschutz für die hinteren Scheiben angebracht. Die Leuchten für Kofferraum sowie hinteren Innenraum sind bestellt und weitere Änderungen sind vorläufig nicht vorgesehen.
Bin mit dem Kleinen sehr zufrieden, insbesondere der Umstand, dass keines der im Forum geschilderten Probleme bei mir aufgetreten ist, erfreut mich. Als Alternative zu dem Renault Twizy hat sich der Kleine schon nach diesen wenigen Tagen bewährt.
Auch der zeitliche Ablauf von Bestellung bis Übernahme war in einem sehr überschaubaren Rahmen, eine Wartezeit von mehr als einem Jahr hätte ich sicherlich nicht verkraftet, dass ich den 23’er mit dem Facelift erhalten habe erfreut mich auch, insbesondere durch die Farbe Weiß, fällt der übergroße Dacia Schriftzug am Heck überhaupt nicht auf, alle anderen Änderungen zur 21’er und 22’er Variante treffen meinen Geschmack.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Forenmitgliedern für die Tipps und Ratschläge bedanken, auch wenn ich vieles mit meinen beiden linken Händen nicht umsetzen kann und werde.
Plane mit meiner Frau die Teilnahme am Treffen 2023 und freue mich dann auf gute Gespräche rund um den Spring!
Bis dahin sende ich allen Springer'n freundliche Grüße aus der schönen StädeRegion Aachen!
Hans